Jahresgebühr

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈjaːʁəsɡəˌbyːɐ̯]

Silbentrennung

Jahresgebühr (Mehrzahl:Jahresgebühren)

Definition bzw. Bedeutung

Geldbetrag, der jährlich für die Nutzung einer Dienstleistung oder die Benutzung einer Sache zu entrichten ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Jahr, Fugenelement -es und Gebühr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jahresgebührdie Jahresgebühren
Genitivdie Jahresgebührder Jahresgebühren
Dativder Jahresgebührden Jahresgebühren
Akkusativdie Jahresgebührdie Jahresgebühren

Sinnverwandte Wörter

Jah­res­bei­trag:
Betrag, der jedes Jahr an einen Verein, eine Organisation oder eine Versicherung gezahlt werden muss

Beispielsätze

  • Die Jahresgebühr für einen Standplatz auf dem Wochenmarkt, inklusive Stromanschluss, beträgt 500 Euro.

  • Dafür zahlen die Anleger 1,2 Prozent Jahresgebühr.

  • Da dies nicht geschehen ist, sollte in diesem Jahr nur die halbe Jahresgebühr erhoben werden“, so May.

  • Die Kursgebühr beträgt für 9 Kurseinheiten 90 Euro plus eine einmalige Jahresgebühr 7,31 Euro an den BSV Lübeck.

  • Beispiel Amazon: Die Karte des Online-Großhändlers ist im ersten Jahr kostenlos, ab dem zweiten Jahr werden 19,99 Euro Jahresgebühr fällig.

  • Auch wenn keine Kontoführungsgebühren fällig werden, erheben manche Banken Jahresgebühren auf Giro- oder Kreditkarten.

  • Nach einigen Änderungen wird nunmehr pro Eintrag in einem Landkreis eine Jahresgebühr von € 10,- netto fällig.

  • Das Schüler-Plus-Ticket kostet künftig 99,90 Euro Jahresgebühr, das sind umgerechnet 8,33 Euro im Monat.

  • Die Jahresgebühr kostet EUR 25 respektive CHF 35. Individuelle Sitzungen können günstig auf der Basis von Einzelanwendungen gewählt werden.

  • WLB Stuttgart mit 30 Euro Jahresgebühr ab 2009 Archivalia empört sich..

  • Der OfficePod kann für eine Jahresgebühr von knapp 6000 Euro gemietet werden.

  • Dabei sind zahlreiche Leistungen bereits in der Jahresgebühr enthalten.

  • Diese kostet 30 Euro Jahresgebühr zusätzlich.

  • Ihre Jahresgebühr für den Golfclub ist ziemlich teuer, oder?

  • Hinzu kommt eine Jahresgebühr von 5 000 Euro im Entry Standard.

  • Kein Wunder, denn Telefonieren war nur etwas für gut Betuchte: Die Jahresgebühr für die Apparate schlug mit 200 Mark zu Buche.

  • Der Jahresgebühr für die SuperCard liegt also bei 24 Euro - und somit geringfügig höher als für alternative Kreditkarten.

  • Die Jahresgebühr der Berlin MasterCard beträgt 20 Euro.

  • Kunden können bereits gezahlte Jahresgebühren zurückfordern, wenn sie einen Vertrag vorzeitig kündigen.

  • Sie sind in der Regel aber sehr gering angesetzt: Kein Ausgabeaufschlag und eine Jahresgebühr unter einem Prozent sind Standard.

  • Einige Anlieger drohen nun damit, die Jahresgebühr für ihre Parkausweise vor Gericht zurückzufordern.

  • Die Jahresgebühren heraufzusetzen geht in vielen Fällen geräuschloser über die Bühne als eine Erhöhung des Ausgabeaufschlags.

  • Die Jahresgebühr für alle, die an der Börse Strom kaufen wollen, beträgt darüber hinaus 12 500 Euro (24 448 Mark).

  • Ihre Firma "Exit direct" lagert gegen eine Jahresgebühr bundesweit Ersatzschlüssel völlig anonym und sicher.

  • So bietet beispielsweise die Hamburger Firma StarDivision ein Abonnement für die Bürosoftware "StarOffice" gegen eine Jahresgebühr an.

  • Selbst die teilweise exorbitant hohen Jahresgebühren schrecken viele Verbraucher nicht ab.

  • Für eine Jahresgebühr von rund 90 Dollar steht dem Leser der gesamte Inhalt aller Monatsausgaben zur Verfügung.

  • Gegen eine Aufnahmegebühr von 600 Mark und eine Jahresgebühr von 1390 Mark kann der Golfer eine Jahresmitgliedschaft erwerben.

Häufige Wortkombinationen

  • die fällige Jahresgebühr einheben/einzahlen/überweisen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Jah­res­ge­bühr be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × J, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × J, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Jah­res­ge­büh­ren zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Jah­res­ge­bühr lautet: ABEEGHHJRRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Umlaut-Unna
  11. Ham­burg
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Berta
  10. Über­mut
  11. Hein­reich
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Golf
  8. Echo
  9. Bravo
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Jah­res­ge­bühr (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Jah­res­ge­büh­ren (Plural).

Jahresgebühr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jah­res­ge­bühr kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jahresgebühr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. lkz.de, 17.12.2022
  2. boerse-online.de, 24.01.2021
  3. verlagshaus-jaumann.de, 11.06.2020
  4. hl-live.de, 16.08.2019
  5. handelsblatt.com, 10.07.2017
  6. focus.de, 20.08.2016
  7. openpr.de, 26.11.2015
  8. rhein-zeitung.de, 06.12.2013
  9. presseportal.ch, 05.06.2012
  10. feedproxy.google.com, 22.10.2011
  11. giga.de, 17.01.2010
  12. ka-news.de, 05.11.2008
  13. sueddeutsche.de, 19.03.2007
  14. blick.ch, 28.09.2007
  15. handelsblatt.com, 01.04.2006
  16. berlinonline.de, 11.04.2006
  17. welt.de, 01.08.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 19.05.2004
  19. berlinonline.de, 05.12.2004
  20. daily, 24.03.2002
  21. bz, 04.04.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995