Alchemist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [alçeˈmɪst]

Silbentrennung

Alchemist (Mehrzahl:Alchemisten)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der sich der Alchemie verschreibt.

Begriffsursprung

  • Altsemitisch bzw. ägyptisch kemi = das Schwarze, besagt somit,,ägyptische Kunst,,,schwarze Kunst" griechisch „χυμεία“ (chymeia) / Ableitung: χύμοσ (Saft, Feuchtigkeit).

  • latein „alchemia“ oder „alchimia“

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Alchemistdie Alchemisten
Genitivdes Alchemistender Alchemisten
Dativdem Alchemistenden Alchemisten
Akkusativden Alchemistendie Alchemisten

Anderes Wort für Al­che­mist (Synonyme)

Goldmacher

Beispielsätze

  • Athanor ist ein spezieller Ofentyp der Alchemisten.

  • Wichtige Grundlage und sozusagen die Bibel der Alchemisten war die Tabula Smaragdina.

  • Die Alchemisten suchten lange das Elixier für ein langes Leben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu sollten ihm Alchemisten verhelfen, die weitere Mittel verschlangen.

  • Der Erfinder ist Johann Bessler alias Orffyreus – Medikus, Mechanikus und Alchemist des frühen 18. Jahrhunderts.

  • Der Alchemist Johann Friedrich Böttger gilt als Erfinder des weltberühmten Porzellans.

  • Waren die Alchemisten nun Wissenschaftler, Künstler oder Scharlatane?

  • Es gleicht dem Bestreben eines Alchemisten, aus einem unedlen Metall (Arbeit) Gold (Wohlstand) zu machen.

  • Mit etwas Glück begegnet Ihnen hier Zavan der Alchemist, bei dem ein Event startet (der Zufallsfaktor ist hier allerdings recht hoch).

  • Hildebrand alles andere als ein Alchemist.

  • Die Preußen jagen den begabten Alchemisten wegen Zauberei außer Landes, der notorisch klamme Sachsenkönig August steckt ihn ins Verlies.

  • Natürlich auch mal Alchemist und Oh No gemeinsam auf einem Beat von Alchemist, Oh No auf seinem eigenen Beat und so weiter und sofort.

  • Das kräftige Scheppern vergnügte den Sultan und brachte dem Alchemisten den Namen Zildjian ein, Sohn des Beckenschmieds.

  • "Vom Alchemisten zum Global Player" verkündet der Ankündigungstext.

  • Dann sei eine digitale Raubkopie von «Der Alchemist» veröffentlicht worden - «und der Absatz schoss in die Höhe».

  • Ein Künstler macht ja genau dasselbe wie ein Alchemist.

  • Der Alchemist Böttger, der nur das eine wollte, schuf die Voraussetzung für vieles, für eine zweite Schöpfung aus dem Nichts Tonerde.

  • Die modernen Alchemisten argumentieren anders herum.

  • Dies Spiel brachte ihm wissenschaftlich den Ruf eines Alchemisten und brillanten Neuerers seines Fachs ein.

Übersetzungen

  • Armenisch: ալքիմիկոսը (alk’imikosy)
  • Bosnisch: alhemičar (männlich)
  • Bulgarisch: алхимикът (männlich)
  • Chinesisch: 炼金术士 (liànjīn shùshì)
  • Dimli: simyager
  • Englisch: alchemist
  • Esperanto: alkemiisto
  • Französisch: alchimiste (männlich)
  • Georgisch: ალქიმიკოსი (alkimik'osi)
  • Italienisch: alchimista (männlich)
  • Kroatisch: alkemičar (männlich)
  • Kurmandschi: kîmyager
  • Lettisch: alķīmiķis
  • Litauisch: alchemist
  • Mazedonisch: алхемичар (alhemičar) (männlich)
  • Niedersorbisch: alchemist (männlich)
  • Obersorbisch: alchemist (männlich)
  • Polnisch: alchemik (männlich)
  • Portugiesisch: alquimista (männlich)
  • Russisch: алхимик (männlich)
  • Schwedisch: alkemist
  • Serbisch: алхемичар (alhemičar) (männlich)
  • Serbokroatisch: алхемичар (alhemičar) (männlich)
  • Slowakisch: alchymista (männlich)
  • Slowenisch: alkimist (männlich)
  • Spanisch: alquimista (männlich)
  • Tschechisch: alchymista (männlich)
  • Türkisch: simyager
  • Ukrainisch: алхімік (alchimik) (männlich)
  • Weißrussisch: алхімік (männlich)

Was reimt sich auf Al­che­mist?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Al­che­mist be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und E mög­lich. Im Plu­ral Al­che­mis­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Al­che­mist lautet: ACEHILMST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Martha
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Mike
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Al­che­mist (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Al­che­mis­ten (Plural).

Alchemist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­che­mist ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ayurveda Alchemist Sandra Hartmann | ISBN: 978-3-99064-050-0
  • Das Vermächtnis des Alchemisten Kevin Sands | ISBN: 978-3-42371-785-4
  • Der Graf von Saint Germain – Alchemist oder Hochstapler? Thomas Freller | ISBN: 978-3-79950-669-4
  • Fullmetal Alchemist Hiromu Arakawa, Burkhard Höfler | ISBN: 978-3-75390-947-9
  • Fullmetal Alchemist Light NovelFullmetal Alchemist Makoto Inoue, Hiromu Arakawa | ISBN: 978-3-75390-932-5
  • Fullmetal Alchemist: Fullmetal Edition, Vol. 4 Hiromu Arakawa | ISBN: 978-1-42159-985-4
  • The Alchemist Paulo Coelho | ISBN: 978-0-00715-566-8
  • Von Königen und Alchemisten Sebastian Frenzel, Simon Zimpfer | ISBN: 978-3-77244-293-3

Film- & Serientitel

  • Bungo and Alchemist "Gears of Judgment" (TV-Serie, 2020)
  • Das Buch des Alchemisten (Kurzfilm, 2008)
  • For Whom the Alchemist Exists (Film, 2019)
  • Fullmetal Alchemist (TV-Serie, 2003)
  • Fullmetal Alchemist: Brotherhood (TV-Serie, 2009)
  • Fullmetal Alchemist: The Final Alchemy (Film, 2022)
  • Fullmetal Alchemist: The Revenge of Scar (Film, 2022)
  • Fullmetal Alchemist: The sacred Star of Milos (Film, 2011)
  • Management of a Novice Alchemist (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alchemist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Alchemist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1445084. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 26.10.2021
  2. wnoz.de, 18.08.2021
  3. focus.de, 14.11.2019
  4. sport1.de, 03.04.2017
  5. wirtschaftsblatt.at, 31.07.2015
  6. pcgames.de, 03.07.2012
  7. berneroberlaender.ch, 03.12.2011
  8. tagesspiegel.de, 19.01.2010
  9. mzee.com, 29.07.2010
  10. de.sitestat.com, 29.01.2009
  11. derwesten.de, 30.09.2008
  12. net-tribune.de, 15.10.2008
  13. tagesspiegel.de, 28.12.2007
  14. Die Zeit (11/2004)
  15. sueddeutsche.de, 24.10.2002
  16. Welt 1999