Methodist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ metoˈdɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Methodist
Mehrzahl:Methodisten

Definition bzw. Bedeutung

Anhänger einer christlichen Religionsgemeinschaft der Erweckungsbewegung.

Begriffsursprung

Von englisch Methodist entlehnt

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Methodistdie Methodisten
Genitivdes Methodistender Methodisten
Dativdem Methodistenden Methodisten
Akkusativden Methodistendie Methodisten

Beispielsätze (Medien)

  • Etwa das 60. Jubiläum des Jugendaustauschs des Sportvereins TuS 05 Daun mit dem Methodist Youth Club Aylesbury aus England.

  • Die Mehrheit sind Katholiken mit sechs Prozent, der Rest sind Anglikaner, Protestanten oder Methodisten.

  • Den United Methodist gehören in den USA etwa sieben Millionen Menschen an; darunter Hillary Clinton und George W. Bush.

  • Keystone In der Emanuel African Methodist Episcopal Church war es zur Bluttat gekommen.

  • Sie kam aber immer mal wieder in die Emanuel African Methodist Episcopal Church.

  • Die United Methodist Church ist im deutschsprachigen Raum als evangelisch-methodistische Kirche bekannt.

  • Der Eingriff fand im Methodist Universal Hospital in Memphis statt.

  • Ob Methodisten, Katholiken, Protestanten oder wiedergeborene Christen, alle wollen Lewis' Erlösergeschichte.

  • Die Nacht nach dem Großen Preis der USA verbrachte der 28-Jährige zur Sicherheit im Methodist Hospital von Indianapolis.

  • Und sie zogen los, die frommen Methodisten, zogen zum Freimaurertempel am Rand der Stadt und setzten ihn in Brand.

  • Die Godschalks sind selbst keine Methodisten, fühlen sich in der Kirche aber "sehr wohl".

  • Bei der Einlieferung ins Methodist Hospital von Indianapolis erlag Renna seinen schweren Verletzungen.

  • Im Friedenskomitee waren die katholische Kirche, die evangelische Kirche, die Methodisten und die israelitische Gemeinde vertreten.

  • Amerikanische Methodisten stellten Spenden zur Verfügung, damit in den schweren Nachkriegsjahren zumindest eine Notkirche vorhanden ist.

  • "Es ist kein Gesetz im Haus, wenn der Vater Methodist, der Sohn aber römisch-katholisch ist", donnert der lokale Führer.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Me­tho­dist?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Me­tho­dist be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E und O mög­lich. Im Plu­ral Me­tho­dis­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Me­tho­dist lautet: DEHIMOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Offen­bach
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Otto
  6. Dora
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Oscar
  6. Delta
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Me­tho­dist (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Me­tho­dis­ten (Plural).

Methodist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­tho­dist kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Collection of hymns for the use of the Methodist Episcopal Church John Wesley | ISBN: 978-3-38605-103-3
  • A Short Account of the Rise and Progress of the African Methodist Episcopal Church in America Christopher Rush, George Collins | ISBN: 978-3-38604-199-7
  • First Decade of the Woman's Foreign Missionary Society of the Methodist Episcopal Church, with Sketchs of its Missionaries Mary Sparks Wheeler | ISBN: 978-3-38542-658-0
  • History of the Methodist Protestant Church James R. Williams | ISBN: 978-3-38605-183-5
  • Origin and progress of the German missions in the Methodist Episcopal Church Adam Miller | ISBN: 978-3-38603-421-0
  • The Episcopal church defended: With an examination into the claims of Methodist episcopacy Allen Steele, James Aaron Bolles | ISBN: 978-3-38604-617-6
  • The Polity of the Methodist Episcopal Church In the United States George Washington Musgrave | ISBN: 978-3-38512-554-4
  • William Schofield, an Earnest Yorkshire Methodist. His Life, His Charater, its Lessons. With Glimpses of Yorkshire Methodism John Sykes | ISBN: 978-3-38544-571-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Methodist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  2. volksfreund.de, 06.08.2023
  3. welt.de, 13.05.2019
  4. kicker.de, 11.05.2016
  5. blick.ch, 22.06.2015
  6. blick.ch, 19.06.2015
  7. pressetext.de, 17.05.2010
  8. zdnet.de, 24.06.2009
  9. sat1.de, 08.12.2005
  10. fr-aktuell.de, 22.06.2004
  11. Die Zeit (12/2004)
  12. fr-aktuell.de, 24.12.2003
  13. spiegel.de, 24.10.2003
  14. Junge Welt 1999
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Stuttgarter Zeitung 1996