50er

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʏnft͡sɪɡɐ ]

Silbentrennung

50er (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

  • 50erin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder 50erdie 50er
Genitivdes 50ersder 50er
Dativdem 50erden 50ern
Akkusativden 50erdie 50er

Anderes Wort für 50er (Synonyme)

Fünfziger:
ein Geldschein oder seltener eine Münze mit dem Wert 50 Währungseinheiten
nur Plural: das sechste Jahrzehnt eines Jahrhunderts oder eines Lebens
Fünfzigerjahre:
die Jahre 50 bis 59 des gegenwärtigen oder besagten Jahrhunderts

Gegenteil von 50er (Antonyme)

0er
100er
10er
200er
20er
30er:
das vierte Jahrzehnt eines Jahrhunderts, die Jahre xx30 – xx39 betreffend
die Nummer/Zahl dreißig betreffend
40er:
das fünfte Jahrzehnt eines Jahrhunderts oder eines Lebens
Person im Alter von 40 bis 49 Jahren
500er
5er
60er
70er
80er
90er
Achtziger
Drei­ßi­ger:
das vierte Jahrzehnt eines Jahrhunderts oder eines Lebens
ein Objekt, das mit der Ziffer 30 verknüpft ist, zum Beispiel mit der Modellnummer 30 oder einer Segelfläche von 30 qm
Fün­fer:
(Treffer in den) Ring der Zielscheibe, der einen Punktwert von 5 hat
Banknote oder Münze mit dem Wert von 5 Währungseinheiten
Fünf­hun­der­ter:
etwas mit Größe, Wert, Maß oder Nummer 500
Geldschein oder seltener eine Münze mit dem Wert 500 Währungseinheiten
Hun­der­ter:
eine Hundert
etwas mit Größe, Wert, Maß oder Nummer 100
Neun­zi­ger:
die Jahre 90 bis 99 eines Jahrhunderts oder Lebens
Nuller
Sechziger
Sieb­zi­ger:
männliche Person, die genau 70 Jahre oder zwischen 70 und 79 Jahre alt ist
siebzigster Geburtstag
Vier­zi­ger:
nur Plural: das fünfte Jahrzehnt eines Jahrhunderts oder eines Lebens
Person im Alter von 40 bis 49 Jahren
Zeh­ner:
(Treffer in die) Mitte der Zielscheibe, der den höchsten Punktwert (10) hat
Bus- oder Bahnlinie mit der Nummer Zehn
Zwan­zi­ger:
drittes Jahrzehnt eines Jahrhunderts oder eines Lebens
Geldschein oder seltener eine Münze mit dem Wert 20 Währungseinheiten
Zweihunderter

Beispielsätze

  • Wir haben eine Auswahl der unserer Meinung nach schönsten Familienfilme aus den 50ern getroffen.

  • Sie wurde in den 50er Jahren geboren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Biermuseum in der Burg feierte seinen 50er „Ich bin überwältigt von diesem Besuch!

  • Auch die Innen- und Außeneinrichtung hat der Betreiber bewusst im Stil der 50er Jahre gehalten.

  • Als Kaufmann Mitte der 50er Jahre zurückkehrte, entschied er sich für die DDR in der Hoffnung auf ein „besseres Deutschland“.

  • Die HBO-Serie „Lovecraft Country“ führt uns in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts.

  • Der österreichische Satiriker Christoph Süß fand Platz für Assoziationen mit der kitschigen „Sissi“-Serie aus den 50ern.

  • Der Kleinstwagen, der von Hans Glas erfunden und in den 50er und 60er Jahren in Dingolfing gebaut wurde, liegt wie ein Brett auf der Straße.

  • Als wir in den 50er, 60er Jahren spielten, ging es viel viel härter zur Sache.

  • Anfang der 50er Jahre half Karl Halbow dabei, den örtlichen Verkehrsverein zu gründen, dessen Vorsitzender er 45 Jahre lang blieb.

  • Denn Deutschland hat sich in den 50er Jahren selber für die Wiedergutmachung als Königsweg der Vergangenheitsbewältigung entschieden.

  • Ab 19 Uhr: 50er Jahre Party mit Eva East.

  • Als ich noch 50er spindeln gekauft hatte gab es einen lieferstopp von amazon nach österreich, nämlich genau wegen dieser abgabe.

  • "Das Wirtschaftswunder" in den 50er Jahren habe "Deutschland eine starke Mitte beschert", sagt Rösler, das müsse wiederholt werden.

  • 2010, dem Jahr mit der bisher niedrigsten Zahl an Verkehrstoten seit Beginn der Statistik Anfang der 50er Jahre, waren es zehn Personen.

  • Für viele Häuser aus den 50er, 60er und 70er Jahren rechne sich eine solche Sanierung gar nicht.

  • Der Text stammt aus dem Jahr 1963, die Fans hatten die Strophe seit den späten 50er Jahren gesungen.

  • Die 50er und 70er Jahre seien heuer im Fasching der Trend, erzählt sie.

  • Letztmals saßen in den frühen 50er Jahren Vertreter von fünf Parteien im Düsseldorfer Landesparlament.

  • Die Freunde des in den 50er Jahren in Deutschland tätigen angeblichen Wunderheilers glauben, allein mit Geisteskraft heilen zu können.

  • Anfang der 50er Jahre machte ich Abitur an der Geschwister-Scholl-Oberschule in Burg bei Magdeburg.

  • In den 50er Jahren war Boorman noch Vertreter für Wäschetrockner.

Wortaufbau

Das Substantiv 50er be­steht aus vier alpha­nu­meri­schen Zei­chen (zwei Buch­sta­ben und zwei Zif­fern) und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × 0, 1 × 5, 1 × E & 1 × R

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × R
  • Ziffern: 1 × 0, 1 × 5

Das Alphagramm von 50er lautet: 05ER

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Fünf
  2. Null
  3. Essen
  4. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fünf
  2. Null
  3. Emil
  4. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Five
  2. Zero
  3. Echo
  4. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen 50er kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ca­lyp­so:
Musik: Tanz im Rumba-Rhythmus, der in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts in Mode war
Mod:
Bezeichnung aus den 50ern, 60ern für zunächst einen Jugendlichen in England, der bewusst in Anzug und Krawatte auftrat

Buchtitel

  • Aufgewachsen in Göttingen in den 40er und 50er Jahren Cornelie Hildebrandt | ISBN: 978-3-83132-037-0
  • Aufgewachsen in Karlsruhe in den 40er und 50er Jahren Wolfgang Wegner | ISBN: 978-3-83132-036-3
  • Aufgewachsen in Kiel in den 50er & 60er Jahren Kurt Geisler | ISBN: 978-3-83133-383-7
  • Aufgewachsen in Leipzig in den 40er & 50er Jahren Petra Mewes, Reinhard Rössler | ISBN: 978-3-83131-878-0
  • Aufgewachsen in Mannheim in den 50er & 60er Jahren Nora Noé | ISBN: 978-3-83133-384-4
  • Bochum in Farbe – Fotografien der 50er, 60er und 70er Jahre (Hrsg.) Stadt Bochum, Markus Lutter, Monika Wiborni | ISBN: 978-3-83133-224-3
  • Jungs, Eure 50er Frank Rönicke | ISBN: 978-3-61304-208-7
  • Kassel im Aufbruch – Die 50er Jahre Stephan Franke | ISBN: 978-3-83133-222-9
  • Landleben in den 50er und 60er Jahren Norbert Schmidt | ISBN: 978-3-83132-348-7
  • Mutters ganzer Stolz! Unser Haushalt in den 50er und 60er Jahren Corinna Wodarz | ISBN: 978-3-83131-615-1
  • Radios der 50er Jahre Band 2 Eike Grund | ISBN: 978-3-73573-484-6
  • Unser erster Urlaub in den 50er und 60er Jahren Helmut Blecher | ISBN: 978-3-83131-614-4
  • Vaters ganzer Stolz! Unser erstes Auto in den 50er und 60er Jahren Reinhard Bogena | ISBN: 978-3-83131-613-7
  • Wir Kinder der 40er und 50er Jahre – Aufgewachsen in Frankfurt Helga Schwuchow | ISBN: 978-3-83131-834-6
  • Wir Mädchen der 50er und 60er Jahre Sabine Scheffer | ISBN: 978-3-83132-345-6

Film- & Serientitel

  • Der Amerikanische Traum – US Reklame der 50er und 60er Jahre (Doku, 2000)
  • Die besten Kinospots der 50er Jahre (Doku, 1996)
  • Die harte Schule der 50er Jahre (Dokuserie, 2005)
  • Die Wunderrepublik – Die Helden von Bern und die 50er Jahre (Doku, 2004)
  • Nierentisch & Wirtschaftswunder: Eine Reise in die 50er Jahre mit Elke Heidenreich und Dietmar Schönherr (Doku, 2001)
  • Petticoat & Motorroller: Eine Reise in die 50er Jahre mit Elke Heidenreich und Dietmar Schönherr (Doku, 2001)
  • UNSER LAND in den 50ern (Dokuserie, 2021)
  • Unsere 50er Jahre (Dokuserie, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: 50er. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: 50er. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8060632 & 569189. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 15.06.2023
  2. wz.de, 03.06.2022
  3. bo.de, 16.04.2021
  4. bo.de, 11.11.2020
  5. de.sputniknews.com, 11.09.2019
  6. idowa.de, 24.10.2018
  7. spiegel.de, 10.05.2017
  8. fr-online.de, 09.06.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.04.2015
  10. general-anzeiger-bonn.de, 08.08.2014
  11. derstandard.at, 13.07.2013
  12. badische-zeitung.de, 07.01.2012
  13. derwesten.feedsportal.com, 12.12.2011
  14. taz.de, 22.09.2010
  15. neuepresse.de, 06.08.2009
  16. pnp.de, 29.01.2008
  17. an-online.de, 23.10.2007
  18. frankenpost.de, 31.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.03.2005
  20. heute.t-online.de, 08.02.2004
  21. fr-aktuell.de, 24.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995