Neunziger

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔɪ̯nt͡sɪɡɐ ]

Silbentrennung

Neunziger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Die Jahre 90 bis 99 eines Jahrhunderts oder Lebens.

Begriffsursprung

Kurzwort für Neunzigerjahre

Alternative Schreibweise

  • 90er

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativNeunzigerNeunziger
GenitivNeunzigerNeunziger
DativNeunzigerNeunzigern
AkkusativNeunzigerNeunziger

Anderes Wort für Neun­zi­ger (Synonyme)

neunziger Jahre
Neunzigerjahre:
die Jahre 90 bis 99 des gegenwärtigen oder besagten Jahrhunderts

Gegenteil von Neun­zi­ger (Antonyme)

Achtziger
Drei­ßi­ger:
das vierte Jahrzehnt eines Jahrhunderts oder eines Lebens
ein Objekt, das mit der Ziffer 30 verknüpft ist, zum Beispiel mit der Modellnummer 30 oder einer Segelfläche von 30 qm
Fünf­zi­ger:
ein Geldschein oder seltener eine Münze mit dem Wert 50 Währungseinheiten
nur Plural: das sechste Jahrzehnt eines Jahrhunderts oder eines Lebens
Nuller
Sechziger
Sieb­zi­ger:
männliche Person, die genau 70 Jahre oder zwischen 70 und 79 Jahre alt ist
siebzigster Geburtstag
Vier­zi­ger:
nur Plural: das fünfte Jahrzehnt eines Jahrhunderts oder eines Lebens
Person im Alter von 40 bis 49 Jahren
Zeh­ner:
(Treffer in die) Mitte der Zielscheibe, der den höchsten Punktwert (10) hat
Bus- oder Bahnlinie mit der Nummer Zehn
Zwan­zi­ger:
drittes Jahrzehnt eines Jahrhunderts oder eines Lebens
Geldschein oder seltener eine Münze mit dem Wert 20 Währungseinheiten

Beispielsätze

  • Sie wurde in den Neunzigern geboren.

  • In den Neunzigern war das Leben besser.

  • Die Technik unserer Firma hat bereits das Niveau erreicht, das entwickelte Länder in den Neunzigern hatten.

  • Wir sind nicht mehr in den Neunzigern.

  • Diese Frisur war in den Neunzigern beliebt.

  • Meine Mama hat meinen Papa in den Neunzigern geheiratet.

  • Imogen aus dem Internet übersetzt Shakespeares Werke in ihre eigene Geheimsprache, die vollständig aus animierten GIFs aus den Neunzigern besteht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie wollten in den Neunzigern Ordnung in das Chaos im Netz bringen, Menschen dabei helfen, die richtige Website für ihre Belange zu finden.

  • Ihre Songs trugen den Sound bis weit in die Neunziger.

  • Das war in den Neunzigern.

  • Das Unternehmen des stets braun gebrannten, 76-jährigen Ellison ist nicht mehr, was es in den Neunzigern war.

  • Bis weit in die Neunziger hinein erschienen Chroniken mit einem blinden Fleck zwischen 1933 und 1945.

  • Anfang der Neunziger gab es in Teilen Ostdeutschlands schon einmal Hetzjagden gegen Migranten, Linke wurden von Neonazis verprügelt.

  • Das kann nur dem vor einiger Zeit aufgeflammten Hype um alles, was in den Achtzigern und Neunzigern mal hip war, zu verdanken sein.

  • Aber das unterscheidet es von dem Klassiker aus den Neunzigern: Wir sind ordentlich aufgemotzt und zeitgemäß renoviert.

  • Alles näher am Punk der späten Siebziger, denn am Brit-Sound der Neunziger.

  • Bitte warten alle Ergebnisse anzeigen Was wären die Neunziger ohne diese Games gewesen?

  • Bellmann ist Arsenal-Fan seit den Achtzigern, seit Mitte der Neunziger reist er regelmäßig aus Deutschland zu Spielen nach London.

  • Seit Mitte der Neunziger Jahre hat die BSE konsequent und erfolgreich in ihre Nischenstrategie investiert.

  • Das letzte autorisierte Foto von ihm stammt aus den Neunzigern.

  • Große Pläne wurden in den Neunzigern geschmiedet.

  • Das erste Treffen stand im Zeichen der Wirtschaftskrise in den späten Neunzigern.

  • "Seeing Things" heißt das zweite Debüt des Dylan-Sprosses, denn mit den Wallflowers war er ja schon in den Neunzigern bekannt geworden.

  • Montefiore war seit den frühen Neunzigern im Kaukasus, in Georgien und natürlich in Moskau und Petersburg unterwegs.

  • Bei Maske und RTL denkt man an die Neunziger, als Fernsehboxen zu einer Angelegenheit für Gentlemen gemacht wurde.

  • Erst seit Anfang der Neunziger arbeiten die dortigen Grafikdesigner mit Computer, was die narrative Ästhetik ihrer Plakate erklärt.

  • DJ Arne Schorsch legt aktuelle Disco-Hits und Dance-Classics aus den Achtzigern und Neunzigern auf.

Wortbildungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Neun­zi­ger be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N und I mög­lich.

Das Alphagramm von Neun­zi­ger lautet: EEGINNRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. India
  7. Golf
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Neunziger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neun­zi­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Wir Kinder der Neunziger Johannes Engelke, Jacob Thomas, Karin Weber, Maren Ziegler | ISBN: 978-3-44217-726-4

Film- & Serientitel

  • Die wilden Neunziger! (TV-Serie, 2023)
  • Sterben wie die Fliegen in den Neunzigern (Kurzdoku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neunziger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Neunziger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11502758, 10740802, 10106407, 8202058, 7302877, 2754756 & 801558. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 11.12.2023
  2. spiegel.de, 28.12.2022
  3. faz.net, 25.03.2021
  4. sueddeutsche.de, 19.08.2020
  5. neues-deutschland.de, 02.07.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 29.08.2018
  7. faz.net, 06.10.2017
  8. parstoday.com, 01.04.2016
  9. feed.laut.de, 22.10.2015
  10. kurier.at, 12.11.2014
  11. focus.de, 22.10.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 24.09.2012
  13. haz.de, 16.05.2011
  14. taz.de, 25.04.2010
  15. blick.ch, 31.03.2009
  16. mz-web.de, 13.08.2008
  17. faz.net, 20.11.2007
  18. sueddeutsche.de, 11.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 17.02.2005
  20. abendblatt.de, 27.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 27.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 02.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995