Hupkonzert

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhuːpkɔnˌt͡sɛʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Hupkonzert
Mehrzahl:Hupkonzerte

Definition bzw. Bedeutung

Spontan einsetzendes und zunächst unkoordiniertes, fortwährendes Hupen mehrerer (mit Ungeduld auf die Weiterfahrt wartender) Kraftfahrer.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs hupen mit dem Substantiv Konzert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hupkonzertdie Hupkonzerte
Genitivdes Hupkonzerts/​Hupkonzertesder Hupkonzerte
Dativdem Hupkonzert/​Hupkonzerteden Hupkonzerten
Akkusativdas Hupkonzertdie Hupkonzerte

Anderes Wort für Hup­kon­zert (Synonyme)

Hupenlamento

Sinnverwandte Wörter

Gehupe
Hu­pe­rei:
fortwährendes Hupen (von Autofahrern)

Beispielsätze

Für ein Hupkonzert braucht man keinen Dirigenten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zwischendurch lassen die Sänger immer wieder die Lichthupe aufleuchten oder geben kleine Hupkonzerte.

  • Hupkonzerte und Beschimpfungen sind das Wenigste.

  • In der Hauptstadt feierten Zehntausende Russen bis tief in die Nacht den Sieg mit Hupkonzerten, Autokorsos und Jubelrufen.

  • Inmitten von zahlreichen Hupkonzerten kam es binnen zweieinhalb Stunden zu fünf Verkehrsunfällen.

  • "Deutscher Samba-Fußball" In der Nacht zu Montag waren die deutschen Städte von Jubelgesängen und Hupkonzerten erfüllt.

  • Ansonsten erwischt mich vielleicht ein Passant mit Handykamera dabei, wie ich gerade mit hochrotem Kopf ein Hupkonzert veranstalte.

  • Hinter ihnen ein Hupkonzert von Autofahrern, die nicht ahnen, dass die beiden für sie Schutzengel spielen.

  • In Tiflis feierten Zehntausende die ganze Nacht mit Europaflaggen, Autokorso und Hupkonzerten den Sieg der Opposition.

  • «Wir hatten Lärmklagen wegen Hupkonzerten bis in die frühen Morgenstunden», erklärt Cortesi weiter.

  • In Ramallah reagierten Menschen mit Jubel und Hupkonzerten auf die Ankündigung Abbas'.

  • Mit Hupkonzerten, Sirenengeheul und Glockenläuten feiert das ganze Land die Rettung aller 33 verschütteten Bergleute.

  • Auch in anderen Städten in Katalonien feierten die Leute mit Hupkonzerten und Straßenfesten den Erfolg des FC Barcelona.

  • Besucher der Zeitoper «Schwabengarage - Die Jagd» können ein Hupkonzert in einer Autowerkstatt miterleben.

  • Im Zentrum Athens feierten tausende ND-Anhänger den Wahlsieg mit Hupkonzerten, Fahnen und Feuerwerk.

  • Mit lauten Hupkonzerten und "Deutschland, Deutschland"-Rufen machten sie ihrer Freude Luft.

  • Ihre ersten Fahrten wurden von Hupkonzerten begleitet.

  • Sein schrilles Hupkonzert bewies es.

  • Allerdings sollte kein Hupkonzert veranstaltet werden, um vermeintliche Schlafmützen auf Trab zu bringen.

  • Die Hupkonzerte der Autofahrer in Dauererregung.

  • Draußen plötzlich ein Hupkonzert.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • chorus of honking
    • chorus of hooting
    • chorus of horns
  • Französisch:
    • concert d’avertisseurs (männlich)
    • concert de klaxons (männlich)
  • Italienisch: concerto di clacson (männlich)
  • Niederländisch: claxonnade (weiblich)
  • Polnisch: trąbienie klaksonem (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • buzinaço (buzinaços)
    • buzinão (buzinões)
  • Spanisch:
    • bocinazo (bocinazos)
    • concierto de bocinazos (männlich)
    • concierto de bocinas (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Hup­kon­zert be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem P und N mög­lich. Im Plu­ral Hup­kon­zer­te zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Hup­kon­zert lautet: EHKNOPRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Pots­dam
  4. Köln
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Paula
  4. Kauf­mann
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Papa
  4. Kilo
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Hup­kon­zert (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Hup­kon­zer­te (Plural).

Hupkonzert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hup­kon­zert ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hupkonzert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hupkonzert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1398198. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 09.05.2020
  2. stern.de, 29.03.2018
  3. augsburger-allgemeine.de, 03.07.2018
  4. idowa.de, 31.10.2017
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 15.07.2014
  6. schwaebische.de, 21.04.2013
  7. spiegel.de, 27.11.2013
  8. faz.net, 02.10.2012
  9. tagesanzeiger.ch, 29.06.2012
  10. zeit.de, 16.09.2011
  11. spiegel.de, 14.10.2010
  12. an-online.de, 28.05.2009
  13. lr-online.de, 17.12.2008
  14. tagesschau.sf.tv, 18.09.2007
  15. rtl.de, 10.07.2006
  16. ngz-online.de, 26.05.2006
  17. ngz-online.de, 25.02.2006
  18. abendblatt.de, 08.10.2004
  19. fr-aktuell.de, 04.09.2004
  20. tagesspiegel.de, 02.06.2002
  21. Tagesspiegel 2000
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. TAZ 1997
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Die Zeit 1995