zwecklos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡svɛkˌloːs ]

Silbentrennung

zwecklos

Definition bzw. Bedeutung

Ohne ein brauchbares Ergebnis zu erzeugen.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Zweck mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Steigerung (Komparation)

  1. zwecklos (Positiv)
  2. zweckloser (Komparativ)
  3. am zwecklosesten (Superlativ)

Anderes Wort für zweck­los (Synonyme)

(das) kannst du vergessen (ugs.)
(den/die/das) kannst du in der Pfeife rauchen (ugs., fig.)
(ein) tot geborenes Kind (fig.)
(ein) totgeborenes Kind (fig.)
(gut) für die Tonne (ugs.)
(sich etwas) schenken können (ugs.)
(sich etwas) sparen können (ugs.)
(von vornherein) zum Scheitern verurteilt
akademisch (geh.):
auf eine Art und Weise, die wenig mit der Praxis zu tun hat, sondern auf theoretischen (manchmal sogar weltfremden) Überlegungen basiert, oder auch: nur um der Theorie willen, ohne dass es eine Bedeutung für die Praxis hat
eine Hochschule oder Universität betreffend, manchmal, aber seltener, auch: eine Akademie betreffend
bringt nichts (ugs.)
der Mühe nicht wert (geh.)
die Mühe nicht wert
entbehrenswert (geh.)
entbehrlich (geh.):
nicht unbedingt erforderlich
(sich) erübrigen:
etwas erübrigen: etwas durch Sparsamkeit übrig behalten, etwas einsparen, etwas nicht aufbrauchen
sich erübrigen: unwichtig (unnötig, überflüssig) werden durch jüngst erworbene Erkenntnisse, durch neue Umstände
fruchtlos:
keine Früchte tragend, keinen Erfolg bringend
ohne Steigerung: keine Früchte hervorbringend
führt zu nichts (ugs.)
für den Arsch (vulg.)
für die Katz (ugs.)
hat keinen Wert (ugs., ruhrdt.)
keinen Sinn haben
keinen Sinn machen
keinen Sinn und Zweck haben
keinen Zweck haben
Makulatur:
Altpapier, Abfall in der Papierindustrie
schadhafte Druckbogen oder unbrauchbar gewordene Druckerzeugnisse
müßig (geh.):
keine oder keine sinnvolle Beschäftigung ausübend
von Gedanken, Ideen und Fragen: ohne praktische Bedeutung
Muster ohne Wert
nicht der Mühe wert (geh.)
nichts bringen (ugs.)
nichts wert
nichts zu machen sein
nutzlos:
ohne Nutzen, keinen oder nur sehr wenig Nutzen bringend, zu nichts zu gebrauchen; ohne die angestrebte Wirkung
ohne Sinn und Zweck
sinn- und zwecklos (Hauptform)
sinnlos:
ohne Sinn seiend, eine inhaltsleere oder unüberlegte Aussage seiend, ohne Zusammenhang seiend, sich auf fehlenden Sinn beziehend, ohne Zweck, ohne Vernunft seiend
Spielerei (ugs.):
anhaltendes Spielen
etwas, das leicht zu bewerkstelligen ist
überflüssig:
nicht nötig, über das notwendige Maß hinaus
überflüssig wie ein Kropf (ugs.)
umsonst:
ohne Erfolg, vergebens
ohne Gegenleistung, ohne Geld bezahlen zu müssen
unnötig:
nicht nötig
unnotwendig
unnütz:
keinen (zusätzlichen) Vorteil/Nutzen bietend und deshalb überflüssig
wertlos und zu nichts zu nutzen
unsinnig:
nicht sinnvoll, mit gesundem Menschenverstand nicht nachvollziehbar
sehr, übermäßig, auch: übertrieben
vergeblich:
in Scheitern resultierend
verzichtbar (geh.):
nicht unbedingt erforderlich
wertlos:
ohne Wert, keinen Wert habend
witzlos (ugs.):
nicht sinnvoll
nicht witzig
zu nichts führen
zu nichts gut sein (ugs.)
zu nichts nütze
zu nichts nutze

Sinnverwandte Wörter

ver­ge­bens:
zu keinem Erfolg führend

Gegenteil von zweck­los (Antonyme)

er­folg­reich:
reich an Erfolgen
erfolgversprechend
nütz­lich:
die Eigenschaft, von Nutzen zu sein; häufig oder in einer wichtigen Situation benutzbar; brauchbar
sinn­voll:
einen Sinngehalt aufweisend
für eine Person einen Sinn beinhaltend

Beispielsätze

  • Diese Stahltür können wir niemals eintreten. All unsere Versuche waren zwecklos.

  • Der Versuch ist zwecklos.

  • Jede theoretische Diskussion ist zwecklos, das Esperanto hat funktioniert.

  • Es ist zwecklos, Widerstand zu leisten!

  • Es ist zwecklos, mit dem Schicksal zu ringen.

  • Mit mir zu diskutieren ist zwecklos.

  • Das ist zwecklos.

  • Es ist zwecklos zu leugnen.

  • Schließlich kam Guimoar zu der Einsicht, dass es zwecklos war, mit seiner Frau zu diskutieren.

  • Es ist zwecklos, mit ihnen zu reden.

  • Krankheit vorzutäuschen ist zwecklos.

  • Es ist zwecklos zu streiten.

  • Wenn es um Schokolade geht, ist Widerstand zwecklos.

  • Wenn man seine Ruhe nicht in sich findet, ist es zwecklos, sie anderswo zu suchen.

  • Wenn wir die Zufriedenheit nicht in uns finden, ist es zwecklos, sie anderswo zu suchen.

  • Möglicherweise ist er zum Mittagessen fortgegangen, so ist es zwecklos, ihn gleich anzurufen.

  • Wenn wir Zufriedenheit nicht in uns selbst finden, ist es zwecklos, sie anderswo zu suchen.

  • Es ist zwecklos, mich um Geld zu bitten.

  • Widerstand ist zwecklos.

  • Es ist zwecklos, ihn um Hilfe zu bitten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • So kann man den rechtssprachlich formulierten, aber rechtstechnisch zwecklosen Satz nur als ästhetisches Urteil verstehen.

  • Entkommen zwecklos – da bietet sich das neue sportliche Service von Martin Flatz an.

  • "Jeder Widerstand gegen dieses Ungetüm von Team erscheint zwecklos", stöhnt der "Telegraph", was unergiebig klingt, aber auf Tatsachen fußt.

  • Da spürte jeder "dementieren zwecklos", einfühlen und tatkräftige Hilfe sind gefragt.

  • Am Dienstagnachmittag musste er erkannt haben, dass jeglicher Widerstand zwecklos ist.

  • Die Arena selbst aber hielt ein Tausender-Hypno besetzt, und gegen Tausender-Hypnos hatte ich keine Chance, Antritt zwecklos.

  • Eigene Gesetzgebung könnte dann entweder eingespart werden, weil ohnehin zwecklos (was schon heute Kleinststaaten so machen).

  • Aber selbst das ist zwecklos.

  • Beamte haben ein Gehöft in der Gemeinde Gerolsbach umstellt – Fluchtversuch zwecklos.

  • Damit werde "so ein Treffen im Grunde zwecklos", sagt Kollege Jakob Falk.

  • Deswegen gegen den Sittenverfall im TV zu wettern ist zwecklos.

  • Auch weil ja übrigens Provokationen und Widerborstiges längst zwecklos sind: Sie gelten als besonders jugendlich und werden sofort umarmt.

  • Der Widerstand der Landwirte und Bewohner war zwecklos.

  • Alles Schönreden der russischen Diplomaten ist da zwecklos, es hat sich nichts geändert.

  • Schlimmer aber sei, dass die heutigen Attentäter ihren eigenen Tod beabsichtigen - Ermittlungen zwecklos.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm zweck­los be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich.

Das Alphagramm von zweck­los lautet: CEKLOSWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

zwecklos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zweck­los kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

il­lu­so­risch:
zwecklos, unmöglich

Buchtitel

  • Widerspruch zwecklos? Jannike Zimmermann | ISBN: 978-3-59351-845-9
  • Widerstand zwecklos Andreas Knuf | ISBN: 978-3-46634-712-4

Film- & Serientitel

  • Bella Amore – Widerstand zwecklos (Fernsehfilm, 2014)
  • Dennis – Widerstand zwecklos (Film, 1998)
  • Police Academy 6 – Widerstand zwecklos (Film, 1989)
  • Sibyl – Therapie zwecklos (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zwecklos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zwecklos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12407793, 9559933, 8960036, 8501278, 8388164, 6911801, 5867556, 5321446, 5310431, 4305165, 3949740, 3350895, 2569639, 1449972, 1445066, 1185973, 644241, 588701 & 522541. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 23.04.2023
  2. noen.at, 27.05.2021
  3. focus.de, 13.05.2019
  4. schwarzwaelder-bote.de, 15.10.2018
  5. abendblatt.de, 21.11.2017
  6. bild.de, 17.07.2016
  7. zeit.de, 20.04.2015
  8. spiegel.de, 14.10.2014
  9. feedsportal.com, 07.03.2013
  10. spiegel.de, 17.07.2012
  11. presseportal.de, 10.01.2011
  12. zeit.de, 04.03.2010
  13. rotenburger-rundschau.de, 29.12.2009
  14. faz.net, 27.09.2008
  15. ngz-online.de, 22.08.2007
  16. stern.de, 09.12.2006
  17. welt.de, 20.09.2005
  18. fr-aktuell.de, 12.07.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 17.12.2003
  20. welt.de, 30.09.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995