zuschanden

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡suˈʃandn̩ ]

Silbentrennung

zuschanden

Definition bzw. Bedeutung

nicht mehr brauchbar/ganz/in Ordnung

Begriffsursprung

Zusammenrückung aus der Wortgruppe zu Schanden.

Alternative Schreibweise

  • zu Schanden

Anderes Wort für zu­schan­den (Synonyme)

geschrottet (ugs.)
hin (ugs.):
drückt die Erstreckung aus
drückt die Richtung zu einer bestimmten Stelle oder einem Zeitpunkt aus
hinüber (ugs.):
aus der Sicht des Sprechers von dieser Stelle aus über etwas zu einer anderen Seite hin
nicht mehr in Ordnung
im Arsch (derb)
im Eimer (ugs.)
irreparabel (geh.):
gehoben: nicht mehr heilbar
gehoben: nicht mehr zu reparieren
kapores (ugs., sehr selten):
in einzelne Teile zerfallen; schadhaft; nicht mehr funktionierend
nicht mehr am Leben
(völlig) kaputt:
Ehe, zwischenmenschliche Beziehung: völlig zerrüttet, zerstört
in einem schadhaften oder funktionslosen Zustand
marode:
gesundheitlich nicht auf der Höhe, unpässlich
in einem schlechten, erbärmlichen Zustand seiend
nicht mehr zu gebrauchen
reif für den Sperrmüll (ugs.)
reif für die Tonne (ugs.)
rott (ugs., regional):
im Verfall/in Zersetzung begriffen
schrottig (ugs.)
unbrauchbar:
so, dass man es nicht gebrauchen kann
völlig hinüber (ugs.)
zerbrochen:
durch Gewalteinwirkung in einzelne Teile zersprungen
zermahlen:
mit Hilfe eines Werkzeugs, zum Beispiel einer Mühle, in kleinste Teile zerlegen
zermalmt
zerstört:
gewaltsam und mutwillig kaputt gemacht
zertrümmert
zu nichts mehr zu gebrauchen (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

zunichte

Gegenteil von zu­schan­den (Antonyme)

ganz:
alles davon, nicht nur ein Teil
nicht zerbrochen, unversehrt
heil:
nicht zerbrochen; unversehrt; nicht verletzt
un­zer­stört:
nicht zerbombt, nicht zerstört
nicht zerstört

Beispielsätze

Er hat sein schönes neues Auto schon nach ein paar Tagen zuschanden gefahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit unsere Hoffnung uns nicht zuschanden werden lässt (vgl.

  • An so viel ungebrochener Saturiertheit geht die feine Ironie zuschanden, mit der Elisabeth Trissenaar Jedermanns Mutter ausstattet.

  • Hatten nicht die Nationalsozialisten die Idee der körperlichen Ertüchtigung der Massen gründlich zuschanden gebrüllt?

  • Sie übten ein Menschenrecht aus, an dem jedes Pathos zuschanden wird.

  • Was er auch anstrebte, wurde durchkreuzt und zuschanden gemacht.

  • An Michael Maars Geologie des Mannschen Werk-Gebirges wird aller literaturwissenschaftliche Erkenntnisekel zuschanden.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas zuschanden fahren/machen, ein Pferd zuschanden reiten

Übersetzungen

Was reimt sich auf zu­schan­den?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb zu­schan­den be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von zu­schan­den lautet: ACDEHNNSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

zuschanden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort zu­schan­den kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zuschanden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zuschanden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 05.07.2012
  2. sueddeutsche.de, 30.07.2007
  3. sz, 17.08.2001
  4. FREITAG 1999
  5. Süddeutsche Zeitung 1995