ziviler Ungehorsam

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡siˌviːlɐ ˈʊnɡəˌhoːɐ̯zaːm]

Silbentrennung

ziviler Ungehorsam

Definition bzw. Bedeutung

Eine Art des öffentlichen Protests in Form eines aktiven, gewaltfreien Verstoßes gegen bestimmte Gesetze, Verordnungen, Anordnungen oder dergleichen einer staatlichen Autorität, weil sie als moralisch falsch, nachteilig oder dergleichen angesehen werden.

Begriffsursprung

Es handelt sich um eine seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bezeugte Lehnübersetzung des englischen Begriffs civil disobedience. Dieser wurde von dem amerikanischen Schriftsteller und Philosophen Herny David Thoreau in seiner 1849 unter dem Titel The Resistance to Civil Government veröffentlichten essayistischen Abhandlung geprägt, die in späteren Fassungen zu On the Duty of Civil Disobedience umgetitelt erschien. Sie beeinflusste Mahatma Gandhi und bildete die Grundlage für seine Bewegung des passiven Widerstands in Südafrika und Indien sowie, später, für die antirassistische Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten von Amerika der 50er und 60er Jahre zur Durchsetzung ihrer politischen Forderungen, die auf die Abschaffung der seinerzeit gesetzlich festgeschriebenen Diskriminierung der afroamerikanischen Bevölkerung in den Südstaaten zielten.

Anderes Wort für zi­vi­ler Un­ge­hor­sam (Synonyme)

bürgerlicher Ungehorsam

Sinnverwandte Wörter

Dienst nach Vorschrift
gewaltfreie Aktion
passiver Widerstand

Beispielsätze

  • Bisky betonte gegenüber dieser Zeitung, ziviler Ungehorsam als Mittel des Widerstandes kollidiere nicht mit dem Grundgesetz.

  • Ziemlich gefährlich klingt das, wofür die Friedensbewegung einen so schönen Ausdruck hat: ziviler Ungehorsam.

  • Es wird nicht lange dauern, bis ziviler Ungehorsam oder organisierter Widerstand sich dagegen regt.

  • Passiver Widerstand und ziviler Ungehorsam wurden zur Demonstration katholischer Solidarität.

Häufige Wortkombinationen

  • zivilen Ungehorsam leisten

Übersetzungen

  • Afrikaans: burgerlike ongehoorsaamheid
  • Bulgarisch: гражданско неподчинение (graždansko nepodčinenie) (sächlich)
  • Chinesisch: 公民不服從 (gōng​mín bùfú​cóng)
  • Dänisch: civil ulydighed
  • Englisch: civil disobedience
  • Estnisch: kodanikuallumatus
  • Finnisch: kansalaistottelemattomuus
  • Französisch: désobéissance civile (L=S)
  • Galicisch: desobediencia civil (weiblich)
  • Italienisch: disobbedienza civile (L=S)
  • Japanisch: 市民的不服従
  • Katalanisch: desobediència civil (weiblich)
  • Koreanisch: 시민 불복종 (simin bulbokjong)
  • Kroatisch: građanski neposluh (männlich)
  • Kurmandschi: neguhdariya sivîl (weiblich)
  • Litauisch: pilietinis nepaklusnumas
  • Niederländisch: burgerlijke ongehoorzaamheid
  • Niedersorbisch: ciwilna njepósłušnosć (weiblich)
  • Norwegisch: sivil ulydighet
  • Obersorbisch: ciwilna njeposłušnosć (weiblich)
  • Polnisch: obywatelskie nieposłuszeństwo (L=S)
  • Portugiesisch: desobediência civil
  • Russisch: гражданское неповиновение (L=S)
  • Schwedisch: civil olydnad
  • Serbisch: грађанска непослушност (građanska neposlušnost) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • грађанска непослушност (građanska neposlušnost) (weiblich)
    • грађански непослух (građanski neposluh) (männlich)
  • Slowakisch: občianska neposlušnosť (weiblich)
  • Slowenisch:
    • državljanska nepokorščina (weiblich)
    • državljanska neposlušnost (weiblich)
  • Spanisch: desobediencia civil (L=S)
  • Tschechisch: občanská neposlušnost
  • Türkisch: sivil itaatsizlik
  • Ukrainisch: громадянська непокора (hromadjansʹka nepokora) (weiblich)
  • Ungarisch: polgári engedetlenség
  • Weißrussisch: грамадзянскае непадпарадкаванне (hramadzjanskae nepadparadkavanne) (sächlich)

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv zi­vi­ler Un­ge­hor­sam be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × U, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × V, 1 × Z

Das Alphagramm von zi­vi­ler Un­ge­hor­sam lautet: AEEGHIILMNORRSUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Völk­lingen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. neues Wort
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Ham­burg
  14. Offen­bach
  15. Ros­tock
  16. Salz­wedel
  17. Aachen
  18. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Vik­tor
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Richard
  8. neues Wort
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Hein­reich
  14. Otto
  15. Richard
  16. Samuel
  17. Anton
  18. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Vic­tor
  4. India
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo
  8. new word
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Echo
  13. Hotel
  14. Oscar
  15. Romeo
  16. Sierra
  17. Alfa
  18. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen zi­vi­ler Un­ge­hor­sam kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ziviler Ungehorsam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ziviler Ungehorsam. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Broder Carstensen, Ulrich Busse; unter Mitarbeit von Regina Schmude: Anglizismen-Wörterbuch. Walter de Gruyter, Berlin/New York 1993
  2. archiv.tagesspiegel.de, 05.07.2003
  3. f-r.de, 08.04.2003
  4. Berliner Zeitung 1998
  5. Die Zeit 1995