womit

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvoːmɪt ]

Silbentrennung

womit

Definition bzw. Bedeutung

  • interrogativ: leitet einen direkten oder indirekten Fragesatz ein.

  • relativ: durch welche eben erwähnte Sache

Anderes Wort für wo­mit (Synonyme)

wobei:
Einspruch: aber
Frage: bei welcher Sache
wodurch:
interrogativ, leitet einen direkten oder indirekten Fragesatz ein: durch was, durch welche Umstände
räumlich: durch welches hindurch

Beispielsätze

  • Er hat etwas getan, womit ich nicht einverstanden war.

  • Er fragt, womit man diese Tür öffnen kann.

  • Der Wagen bremste ab und scherte, auf den Bürgersteig fahrend, ein, womit er vor dem Zeitschriftenkiosk zum Halten kam.

  • Ich habe so viel zu tun, dass ich gar nicht weiß, womit ich anfangen soll.

  • Erst wenn du weißt, womit du wirklich glücklich bist, wirst du deine Segel in die richtige Richtung setzen.

  • Das supermassive Schwarze Loch Sagittarius A* hat die vier millionenfache Masse unserer Sonne, womit es das größte in unserer Galaxie ist.

  • Herr Doktor, haben Sie nicht irgendein Mittel in Ihrem Köfferchen, womit wir Tom flachlegen können, eine Droge meinetwegen?

  • Maria stellte Tom eine unerwartete Frage, nämlich was er gestern gegessen habe, womit sie ihm half, seinen Schluckauf loszuwerden.

  • Immer, wenn etwas geschah, womit er psychisch nicht fertig wurde, griff Tom zur Flasche.

  • Ich finde, Kinder brauchen etwas, womit sie spielen können.

  • Wir wissen wenigstens schon, womit er ermordet wurde.

  • Sie können die Pizza belegen, womit Sie gerne wollen.

  • Es geschah, womit niemand gerechnet hätte.

  • Ich schlug Tom einen Spaziergang vor, womit er widerwillig einverstanden war.

  • Denkt nicht nur daran, womit man den Bürgern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen kann!

  • Ich weiß, womit Tom beschäftigt ist.

  • Wenn Sie nur noch eine Woche zu leben hätten, womit verbrächten Sie dann Ihre Zeit?

  • Wenn du nur noch eine Woche zu leben hättest, womit verbrächtest du dann deine Zeit?

  • Ein gutes Büchel ist der Seel’ ein Küchel, womit sie sich ernährt.

  • Wenn du einem Kind eine Nuss gibst, so gib ihm auch etwas, womit es sie knacken kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alonso und Sasaki schafften wieder den Anschluss, womit fünf Fahrer vorne waren.

  • Als Vollblut-Feuerwehrler springt Hans-Peter auf und macht sich für den Einsatz bereit, womit er sich unfreiwillig selbst enttarnt.

  • Als die Dame die Beziehung zu dem Mann beendete, nahm sie die Wäsche mit, womit der Eigentümer jedoch nicht einverstanden war.

  • Antonio Brown hat eine Menge auf dem Kerbholz, womit er seine NFL-Karriere bislang torpedierte.

  • Auch am Freitag ging es nochmals nach oben, womit die freundliche Stimmung vom späten Donnerstag aufgenommen wurde.

  • Aber sie verfügen über unerschöpfliche Geldquellen, womit sie sich ALLES kaufen können.

  • Auch hier wird der Videobereich ausgebaut, womit Facebook immer mehr Werbetreibende anlockt.

  • Anderenfalls drohte der Schweiz die Kündigung des FZA, womit auch die übrigen Abkommen der Bilateralen I hinfällig würden.

  • Aber sie ist nichts, worauf man ein Gebäude gründen oder womit man ein Flugzeug in der Luft halten könnte.

  • Allerdings wurde das Geld fast ausschließlich in Immobilien investiert, womit nicht selten Geld aus dubiosen Quellen gewaschen wird.

  • Am kommenden Freitag tritt der 59- Jährige Vasella auf der Generalversammlung des Konzerns ab, womit für den Pharmakonzern eine Ära endet.

  • Und dies ist in der Tat eine wunderbare Lektion, weil die Occupy-Leute nun besser als zuvor erkennen, womit sie es zu tun haben.

  • Aber das, womit niemand zu rechnen gewagt hatte, trat dann ein.

  • Zudem steigt die Nachfrage nach deutschen Staatsanleihen, womit die Zinslast für Deutschland fällt.

  • Aber mittelfristig werden sie etwas anderes finden, womit sie spekulieren - seien es Immobilien oder Aktien.

Übersetzungen

Was reimt sich auf wo­mit?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm wo­mit be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von wo­mit lautet: IMOTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Martha
  4. Ida
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Mike
  4. India
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

womit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort wo­mit kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Elan:
die Begeisterung oder der Schwung, womit man etwas macht
Fluch­wort:
Wort oder Wortgruppe, womit jemand einen Fluch äußert
Ge­schäfts­idee:
Einfall, Vorstellung, wie und womit ein Geschäft betrieben werden kann
Ge­winn­ma­schi­ne:
etwas, womit hohe Gewinne erzielt werden
Kühl­schrank­tür:
Tür vom Kühlschrank; das Element womit der Kühlschrank geöffnet wird
Lock­mit­tel:
etwas, womit man eine Person oder ein Tier anlocken kann
Netz­haut:
Schicht aus Nervenzellen im Inneren des Auges, die Lichtimpulse in Nervenimpulse umwandelt und diese an das Gehirn leitet, womit Sehen ermöglicht wird
Tä­ter:
jemand, der etwas getan hat, womit fast immer eine verwerfliche Tat gemeint ist; häufig im juristischen Zusammenhang gebraucht
Vek­tor­im­mu­ni­tät:
Schutz des Körpers vor Krankheiten erregenden Antigenen (Immunität), der sich in diesem Fall auf das Vektorvirus richtet, womit dessen Auftrag – innerhalb eines Impfstoffes der Impfung dienende Makromoleküle in die körpereigenen Zellen zu transportieren – gefährdet oder unmöglich gemacht ist; im Fall eines derartigen Corona-Impfstoffes: Immunität gegen das verwendete Adenovirus
Zoom:
Film: Veränderung der Brennweite am Kameraobjektiv, womit die Illusion einer Hin- und Rückfahrt erzeugt wird

Buchtitel

  • Wie man vorhersieht, womit keiner rechnet Kit Yates | ISBN: 978-3-49207-251-9

Film- & Serientitel

  • Ich habe dir nie erzählt, womit ich mein Geld verdiene (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: womit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: womit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11567664, 10687540, 9799738, 9081638, 8886871, 8269428, 8230946, 7715085, 7089827, 6835491, 6760118, 6167187, 6155466, 6131170, 5805774, 5805772, 5573311 & 4948587. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. motorsport-total.com, 20.08.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 16.11.2022
  3. merkur.de, 26.10.2021
  4. n-tv.de, 28.10.2020
  5. finanztreff.de, 29.03.2019
  6. focus.de, 14.01.2018
  7. pcwelt.de, 20.02.2017
  8. nzz.ch, 20.05.2016
  9. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 31.03.2015
  10. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 19.11.2014
  11. krone.at, 17.02.2013
  12. feedsportal.com, 09.03.2012
  13. schwaebische.de, 06.03.2011
  14. feedsportal.com, 17.11.2010
  15. faz.net, 01.04.2009
  16. sueddeutsche.de, 04.02.2008
  17. szon.de, 23.05.2007
  18. sat1.de, 02.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.01.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.04.2004
  21. welt.de, 30.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.05.2002
  23. sz, 10.08.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995