wem

Pronomen (Fürwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ veːm ]

Silbentrennung

wem

Definition bzw. Bedeutung

Dativ von wer

Beispielsätze

Wem soll ich helfen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als sich Stefanie Beys und Laith Alkassar zum ersten Mal gegenübersitzen, ist gar nicht so klar, wer sich eigentlich bei wem bewirbt.

  • Aber Moment mal – mit wem kuschelt der "Feuerwerk"-Interpret denn da im Netz?

  • "Aber ihr habt wahrscheinlich nicht gewusst, mit wem ihr euch einlasst, stimmt's?", schreibt Daniel Laufer auf Twitter.

  • Aber wem gehörten die Nähmaschinen?

  • Aber mit wem könnte Kretschmer dann koalieren?

  • Aber Vorsicht wo und bei wem, ansonsten ist dir das Hilton sicher in Bangkok.

  • Allerdings ist hier das Problem, mit wem hier kooperiert wird.

  • Aber, dass eine demokratische Gesellschaft darüber entscheidet, wem sie diesen Schutz gewährt, sollte genauso klar sein.

  • 2015-11-19T13:26:10+0100 Ich habe keine Angst, das Leben durch einen Terroranschlag, von wem auch immer, zu verlieren.

  • Aber gut, wem Ergonomie egal ist, der wird Gefallen daran finden..

  • Allerdings ist völlig offen, wem die AfD mehr schaden würde, wenn ihr das Antreten bei der deutschen Bundestagswahl gelingt.

  • Wo und bei wem haben Sie studiert?

  • Aber von wem wurde sie ausgestellt?

  • Man vergisst zum Beispiel, neben wem man auf dem Beifahrersitz gesessen hat.

  • Also noch mal die Frage: mit wem sollte denn Wolfgang Schäuble dann am besten sprechen?

  • Dann hat der Wähler eine glasklare Alternative, wem er seine Stimme geben will.

  • Mit wem will man da reden?

  • Ihn hätte es überhaupt nicht zu interessieren wer mit wem und warum.

  • Angesichts der hohen Zahl von Privatpleiten sollten Handel und Finanzbranche noch genauer Hinschauen, wem sie Geld vorstrecken.

  • Ich rede mit Leuten aus Lahr im Schwarzwald, weiß ich mit wem sonst noch.

Übersetzungen

Was reimt sich auf wem?

Wortaufbau

Das Isogramm wem be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × M & 1 × W

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × W

Das Alphagramm von wem lautet: EMW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Pronomen fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

wem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Für­wort wem kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 19.03.2023
  2. promiflash.de, 02.02.2022
  3. infranken.de, 23.04.2021
  4. express.de, 26.04.2020
  5. spiegel.de, 01.09.2019
  6. blick.ch, 17.05.2018
  7. jesus.de, 13.09.2017
  8. wn.de, 06.09.2016
  9. stern.de, 19.11.2015
  10. spiegel.de, 16.12.2014
  11. at.OE24.feedsportal.com, 22.04.2013
  12. zeit.de, 22.01.2012
  13. de.rian.ru, 14.07.2011
  14. presseportal.de, 09.04.2010
  15. dradio.de, 26.06.2009
  16. focus.de, 29.11.2008
  17. handelsblatt.com, 18.09.2007
  18. ngz-online.de, 04.03.2006
  19. berlinonline.de, 01.04.2005
  20. welt.de, 04.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 16.01.2003
  22. berlinonline.de, 12.11.2002
  23. bz, 10.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995