verhindern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈhɪndɐn ]

Silbentrennung

verhindern

Definition bzw. Bedeutung

Bewirken, dass etwas nicht geschieht oder dass jemand etwas nicht tun kann.

Begriffsursprung

  • Etymologisch: von mittelhochdeutsch verhindern „einen zurückhalten, etwas in der Ausführung stören“, althochdeutsch farhintarjan (firhindran, uirhinteren) „einen, etwas hinter sich schieben“

  • strukturell: Ableitung von hindern mit dem Präfix ver-

Konjugation

  • Präsens: verhindere, du verhinderst, er/sie/es ver­hin­dert
  • Präteritum: ich ver­hin­der­te
  • Konjunktiv II: ich ver­hin­der­te
  • Imperativ: verhindere! (Einzahl), ver­hin­dert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­hin­dert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­hin­dern (Synonyme)

(etwas) abwenden:
(sich) zur Seite wegdrehen; übertragen: sich von jemandem zurückziehen
eine Bedrohung, einen Schlag oder Ähnliches verhindern
präventionieren (geh., sehr selten)
unterbinden:
eine Handlung stoppen, verhindern
(etwas Unerwünschtes) vereiteln:
zum Scheitern bringen
(etwas) verhüten:
den Eintritt eines unerwünschten Ereignisses verhindern
einer Schwangerschaft vorbeugen
(einer Sache) vorbeugen:
den Eintritt eines meist negativen möglichen Ereignisses der Zukunft durch Maßnahmen in der Gegenwart verhindern
sich oder einen Körperteil nach vorne beugen
hintanhalten:
(durch entsprechende Maßnahmen) bewirken, dass etwas (für eine Weile) nicht geschehen kann, von jemanden (für eine Weile) nicht getan werden kann
sich in Bezug auf etwas zurückhalten, etwas zugunsten einer anderen Sache zurückstellen
hintansetzen
verzögern:
einen Ablauf unterbrechen, so dass ein bestimmtes Ereignis später eintrifft
später eintreffen als geplant
(etwas) unmöglich machen (Sache) (Hauptform)
(etwas) verunmöglichen (geh.):
(etwas) verhindern

Gegenteil von ver­hin­dern (Antonyme)

för­dern:
dazu beitragen, etwas in einen besseren Zustand zu versetzen
einen Rohstoff abbauen
un­ter­stüt­zen:
etwas gutheißen, dafür sein und es gut finden
jemandem bei etwas helfen, entweder durch tatkräftige Hilfe oder auch durch einen finanziellen Beitrag

Beispielsätze

  • Wie kann man Unfälle verhindern?

  • Das will ich verhindern.

  • Manchmal braucht’s nur einen Menschen, der das Richtige sagt, um eine größere Fehlentwicklung zu verhindern.

  • Eine Maske kann nicht verhindern, dass Tropfen in die Augen kommen.

  • Die Feuerwehr hat den Brand verhindert.

  • Es ist wichtig zu verhindern, dass Ihre Läufer von Bauern blockiert werden, die in ihren Positionen fixiert sind.

  • Es ist sehr viel einfacher, Leute in den Krieg zu schicken, als einen Krieg zu verhindern.

  • Versucht Frankreich, Algeriens Entwicklung zu verhindern?

  • Eine gute Vorbereitung hilft eine verpatzte Vorstellung verhindern.

  • Wer ein Unrecht nicht verhindert, der ist genauso schuldig wie der, der es begeht.

  • Es steht nicht in meiner Macht, das zu verhindern.

  • Können Sie präzisieren, was Ihrer Meinung nach eine rasche Umsetzung verhindert?

  • Angst blockiert, versetzt den Menschen in Starrheit, fördert die Ignoranz, die Intoleranz und verhindert das Lernen.

  • Ich werde es verhindern.

  • Einige Verleger sind verhinderte Schriftsteller, aber das sind die meisten Schriftsteller auch.

  • Das werden wir zu verhindern suchen.

  • Innerhalb eines Sekundenbruchteils erfasste Tom, dass eine Vollbremsung den Zusammenstoß nicht würde verhindern können, und stieg stattdessen aufs Gas.

  • Wie können wir verhindert, dass das noch mal passiert?

  • Sie nahm die Pille, um eine Schwangerschaft zu verhindern.

  • Ich konnte das nicht verhindern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch dieser vermochte den schlussendlichen Sieg des SCRJ nicht zu verhindern.

  • Aber da gibt es ein paar Konkurrenten, die mit alle Mitteln versuchen das zu verhindern.

  • Aber er will nicht zugeben, dass es rechte Strukturen beim Verfassungsschutz und Staatsschutz gibt – und so verhindert er die Aufklärung.

  • Aber es verhindert, dass die Sozialbranche selbst zum Sozialfall wird.

  • Aber lässt sich Missbrauch angesichts der riesigen Datenmengen überhaupt noch verhindern?

  • Aber alles verhindern kann man eben nicht“, sagt Gottschlag.

  • Aber ein Flächenbrand sei verhindert worden, betonte Steinmeier immer wieder.

  • Aber alles kann man nie verhindern.

  • Aber keine, die er hätte verhindern können - das ist der Tenor seiner Aussage.

  • Aber das Hauptproblem sehe ich darin das bei einem Horrorspiel Waffen dazu da sind das Verlieren zu verhindern, nicht aber um zu gewinnen.

  • Aarau-Keeper Mall versucht das 2:3 von GC zu verhindern.

  • Kann die Regierung eine harte Landung verhindern?

  • Ab einer zu erwartenden Temperatur von minus Grad hätten die Mediziner ihr Veto einlegen und die Austragung verhindern können.

  • Ein starkes Polizeiaufgebot sollte auch hier beide Demonstrantengruppen voneinander fernhalten, um Ausschreitungen zu verhindern.

  • Die Menschen haben gemerkt, was Rot-Rot bedeuten würde, und wollen Oskar Lafontaine verhindern.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Anschlag/Attentat verhindern, eine Demonstration/Protestaktion verhindern, etwas im Vorfeld verhindern, etwas in einem Land verhindern, Sicherheitskräfte verhindern etwas

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­hin­dern?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­hin­dern be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × I & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von ver­hin­dern lautet: DEEHINNRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ham­burg
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Hein­reich
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Richard
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Hotel
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

verhindern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­hin­dern kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brand­mau­er:
Architektur: eine feuerbeständige Mauer zwischen Gebäuden oder Gebäudeteilen, die das Übergreifen von Feuer und Rauch verhindern soll
durch­schum­meln:
eine Kontrolle, die ein Vorbeigehen/Vorbeibringen verhindern soll, belügen oder umgehen
er­säu­fen:
töten, indem die Atmung dadurch verhindert wird, dass die Atmungsorgane unter Wasser gehalten werden
Ge­gen­re­vo­lu­ti­on:
Gesamtheit der Mächte und Aktivitäten, die sich bemühen, eine Revolution zu verhindern oder rückgängig zu machen
ge­sche­hen las­sen:
zulassen, dass etwas passiert, obwohl man auch hätte eingreifen können, um es zu verhindern
Herz­klap­pe:
Bestandteil des Herzens, der verhindert, dass Blut in die falsche Richtung zurückfließt
hin­dern:
für be- oder verhindern
Maul­korb:
Schutzgeschirr für Hunde und bissige Pferde, das über die Schnauze bzw. das Maul gebunden wird, um ein unkontrollierbares Zubeißen des Tieres zu verhindern
Schmitz­ring:
Technik: Bestandteil der Druckwerkskonstruktion von Druckmaschinen, der Fehler in der Druckabwicklung (Schmitz) verhindern soll
Schuld­ge­fühl:
persönlicher Eindruck, durch falsches Verhalten etwas Negatives bewirkt oder nicht verhindert zu haben

Buchtitel

  • Die Genetische Manipulation: Wie wir unseren göttlichen Code schützen und den Diebstahl unserer Seele verhindern Patricia Cori | ISBN: 978-3-95447-630-5
  • Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern Jörg Maywald | ISBN: 978-3-45138-319-9
  • Nierensteine – Ursachen erkennen, richtig behandeln, Rückfälle verhindern Anja Pfau | ISBN: 978-3-74232-268-5
  • Wie wir die Klimakatastrophe verhindern Bill Gates | ISBN: 978-3-49231-152-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verhindern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verhindern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12303620, 11946254, 11838090, 10795250, 10281930, 10221536, 8560910, 8186130, 7859436, 7795676, 7003466, 6787950, 6643596, 6488820, 5320684, 4924874, 4914304, 4677364 & 4188556. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 02.09.2023
  2. saechsische.de, 17.10.2022
  3. berliner-woche.de, 16.02.2021
  4. derstandard.at, 12.02.2020
  5. nzz.ch, 29.07.2019
  6. focus.de, 22.05.2018
  7. tagesspiegel.de, 27.01.2017
  8. bild.de, 08.05.2016
  9. spiegel.de, 19.06.2015
  10. spiegel.de, 24.10.2014
  11. blick.ch, 25.11.2013
  12. ftd.de, 04.03.2012
  13. morgenweb.de, 17.02.2011
  14. focus.de, 01.05.2010
  15. faz.net, 03.08.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 02.06.2008
  17. sueddeutsche.de, 28.12.2007
  18. ngz-online.de, 21.07.2006
  19. welt.de, 08.11.2005
  20. welt.de, 07.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 24.07.2003
  22. berlinonline.de, 30.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995