Brandmauer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁantˌmaʊ̯ɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Brandmauer
Mehrzahl:Brandmauern

Definition bzw. Bedeutung

Architektur: eine feuerbeständige Mauer zwischen Gebäuden oder Gebäudeteilen, die das Übergreifen von Feuer und Rauch verhindern soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Brand und Mauer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Brandmauerdie Brandmauern
Genitivdie Brandmauerder Brandmauern
Dativder Brandmauerden Brandmauern
Akkusativdie Brandmauerdie Brandmauern

Anderes Wort für Brand­mau­er (Synonyme)

Brandschutzwand (selten):
spezielle Wand, die dem Brandschutz eines Raumes dient und einen Brandabschnitt abgrenzt
Brandwand:
Wand als bauliche Maßnahme, um das Übergreifen von Bränden zu verhindern
Feuermauer (selten):
feuerfeste Schutzmauer
veraltet: Schornstein oder Schlot

Sinnverwandte Wörter

Brand­schutz­mau­er:
speziell ertüchtigte Mauer, die dem Brandschutz eines Bereiches dient und einen Brandabschnitt begrenzt

Beispielsätze

Die Brandmauer muss so hoch sein, dass das Feuer, das in Griechenland brennt, nicht auf andere europäische Häuser übergreift.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat noch einmal bekräftigt, dass bei der hessischen CDU die Brandmauer zur AfD stehe.

  • Brandmauer, "Bollwerk", "Festung": Alice Weidel hat viel vor.

  • Wahlen in Italien, Schweden und Bulgarien Fallen die Brandmauern gegen Rechtsaußen?

  • Wer CDU wähle, wisse nicht, was er bekomme - Brandmauer oder Brandbeschleuniger, sagte Pähle weiter.

  • Es gibt ein paar Gegenden, wo sich viele bemalte Brandmauern konzentrieren.

  • CDU-Vize Thomas Strobl benutzt das Bild von der „Brandmauer“ gegen Linke wie Rechte, die es aufrecht zu erhalten gelte.

  • Gleichzeitig zog man eine Brandmauer vor „MBS“ hoch: Der Kronprinz habe von nichts gewusst.

  • Schäuble habe zudem eine „Brandmauer“ für die EU-Kommission gefordert.

  • Wieder wird das Bemühen deutlich, eine Brandmauer hochzuziehen, um bürgerliche Wähler von der AfD fernzuhalten.

  • Die Aussicht geht auf eine rote Brandmauer aus Ziegeln.

  • Ich selbst wohne in einem Haus Baujahr 1935 mit Schutzkeller und Brandmauer.

  • Und plötzlich hatten wir einen Widerstand auf der Bühne in Form einer realen Brandmauer.

  • Außerdem ist die Brandmauer, welche immer die Wirtschaft von der Regierung trennte, niedergerissen worden.

  • Sie blicken statt auf den Hudson River nun auf eine Brandmauer.

  • Am Ende von "Brandmauer" (2001) hatte Linda den Vater mit ihrem Berufswunsch Polizistin überrascht.

  • Wie erbärmlich musste ihm der von Brandmauern eingeschlossene Spielplatz erscheinen?

  • Die Normalität maximaler Gewinnausschöpfung baut an die Brandmauer des libertinären Experiments.

  • Er wollte nicht wie sein Vater enden, der trotz mannigfaltiger Bildung "zwischen seinen Brandmauern ein einsames Leben" führte.

  • Wieder, wie so oft zuvor, hat Rose die Bühne des Theaters bis zur Brandmauer geöffnet und die Steine weiß getüncht.

  • Putin wird bald im Stillen danach trachten, eine Brandmauer zwischen seinen Verbündeten und seinen Feinden zu errichten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Brand­mau­er be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem D und U mög­lich. Im Plu­ral Brand­mau­ern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Brand­mau­er lautet: AABDEMNRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Martha
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Brand­mau­er (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Brand­mau­ern (Plural).

Brandmauer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brand­mau­er kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brand­gie­bel:
Architektur: der über das Dachniveau hinaus geführte Teil einer Brandmauer zwischen unterschiedlichen Gebäuden

Buchtitel

  • Die Brandmauer Henning Mankell | ISBN: 978-3-42321-219-9

Film- & Serientitel

  • Die Brandmauer (Miniserie, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brandmauer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brandmauer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10292489. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nd-aktuell.de, 24.07.2023
  2. n-tv.de, 29.07.2023
  3. rp-online.de, 02.09.2022
  4. fr.de, 30.05.2021
  5. freitag.de, 09.01.2020
  6. tagesspiegel.de, 28.10.2019
  7. morgenpost.de, 09.02.2019
  8. lvz.de, 03.06.2017
  9. spiegel.de, 11.09.2017
  10. welt.de, 24.10.2015
  11. spiegel.de, 13.01.2014
  12. zeit.de, 14.08.2012
  13. welt.de, 08.09.2006
  14. sueddeutsche.de, 17.01.2004
  15. lvz.de, 18.07.2003
  16. berlinonline.de, 28.05.2002
  17. sz, 21.11.2001
  18. bz, 15.10.2001
  19. sz, 13.10.2001
  20. Junge Welt 2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Welt 1998
  24. TAZ 1997
  25. Berliner Zeitung 1995
  26. Süddeutsche Zeitung 1995