unbarmherzig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnbaʁmˌhɛʁt͡sɪç ]

Silbentrennung

unbarmherzig

Definition bzw. Bedeutung

Anderen gegenüber kein Mitgefühl zeigend.

Steigerung (Komparation)

  1. unbarmherzig (Positiv)
  2. unbarmherziger (Komparativ)
  3. am unbarmherzigsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­barm­her­zig (Synonyme)

brutal:
Handlungen, Taten: rücksichtslos, übermäßig und unangebracht gewalttätig, verletzend und quälerisch
von Menschen: dazu neigen, rücksichtslos, übermäßig, unangebracht und oft unbeherrscht gewalttätig, verletzend oder quälerisch zu sein, meist ohne Reue oder Skrupel.
drakonisch:
sehr bestimmt, sehr heftig, sehr streng
erbarmungslos:
ohne Erbarmen; ohne Mitleid, Nachsicht zu zeigen
gnadenlos:
ohne Gnade, ohne Wohlwollen gegenüber einem Schwächeren
inquisitorisch (geh., fig.)
kaltblütig:
die Körpertemperatur wechselnd
ohne Erregung/Gefühlsregung
kaltlächelnd
mit äußerster Brutalität
mit eiserner Faust (fig.)
mit harter Hand (fig.)
mit schonungsloser Härte
mit unnachgiebiger Strenge
mit voller Härte
mit wütender Entschlossenheit
mitleidlos
ohne Gnade und Barmherzigkeit
ohne mit der Wimper zu zucken (ugs., fig.)
ohne Rücksicht auf Verluste
schonungslos:
ohne Rücksicht, ohne Milde, ohne Schonung
skrupellos:
keinerlei Hemmungen für etwaige Schandtaten habend
soziopathisch
unerbittlich:
sich im Verlauf nicht aufhalten lassend
sich nicht umstimmen lassend, nicht nachgebend
ungerührt:
keine innere Anteilnahme zeigend; emotional unbeeindruckt; gleichgültig
unnachgiebig:
nicht bereit nachzugeben

Gegenteil von un­barm­her­zig (Antonyme)

barm­her­zig:
Mitgefühl für die Notleidenden, Benachteiligten zeigend

Beispielsätze

  • Auf unbarmherzige Art trennte sie sich von ihrem Partner.

  • Es ist eine unbarmherzige Welt.

  • Wir leben in einer unbarmherzigen Zeit.

  • Die Zeit, in der wir leben, ist unbarmherzig.

  • Tom ist unbarmherzig.

  • Sie empfanden Mitleid für sie, aber ihre Eltern hackten unbarmherzig auf ihrer Tochter herum.

  • Draußen herrscht unbarmherzig die lange und einförmige Polarnacht.

  • Maria brach nach Toms harscher, unbarmherziger, schonungsloser Kritik an ihrem Text in Tränen aus.

  • Sie kommt mir unbarmherzig vor.

  • Nach und nach wuchs die unbarmherzige Kälte und ich begann, den Mut zu verlieren.

  • Das Meer wütete unbarmherzig.

  • Der Tod ist eine rätselhafte und unbarmherzige Dame.

  • Die Lage ist hoffnungslos und die Zeit vergeht unbarmherzig schnell.

  • Die Lage war hoffnungslos und die Zeit verging unbarmherzig schnell.

  • In Ihrem Artikel las ich kein einziges Wort über den unbarmherzigen Konkurrenkampf zwischen den Angestellten solcher Unternehmen.

  • Aber behandle ihn nicht zu unbarmherzig!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Nachbarland gehe eine unbarmherzige Zerstörung vor sich, die auf keinen Fall auf andere Länder ausgeweitet werden dürfe.

  • Ihre Methode ist das Kreuzverhör: Bei Unsicherheiten hakt sie unbarmherzig nach.

  • Dieser Film verschont uns nicht, ist so unbarmherzig wie wir zu den Tieren.

  • Eine Krise wie die Covid-19-Pandemie bringt das Beste wie das Negative unbarmherzig ans Licht.

  • Vor allem aber wissen wir jetzt: Salvinis Publikumserfolg als unbarmherziger Migranten-Abwehrer war kein Zufallstreffer.

  • Trotz der unbarmherzigen Hitze müssen die Gläubigen am Eingang ihre Wasserflaschen zurücklassen.

  • Trumps Entscheidung sei unbarmherzig und kurzsichtig, so die Kläger.

  • Aber vielleicht erscheinen viele ihrer Unzulänglichkeiten nur deshalb so unbarmherzig, weil sie schon so lange im Scheinwerferlicht steht.

  • Der neue Rätselmodus wird daher den unbarmherzigen Schwierigkeitsgrad ein wenig auflockern.

  • Das Internet ist unbarmherzig.

  • Der Sicherheitsrat habe jetzt eine Chance, „sich gegen die unbarmherzige Brutalität des Assad-Regimes zu stellen“.

  • Drohend erhebt sich im Dunkeln nun auch noch der Kopf und stößt unbarmherzig in die Rippen.

  • "Jetzt", sagt ein Handelsmanager unbarmherzig, "werden bei den todkranken Firmenpatienten die Maschinen abgestellt".

  • Ex-Spion Litwinenko: 'Putin ist barbarisch und unbarmherzig'

  • Die Farben sind fahl wie in langen sonnenlosen Wintern, die Bilder dunkel und unbarmherzig grobkörnig wie fürs Heimkino gemacht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv un­barm­her­zig be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N, M und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von un­barm­her­zig lautet: ABEGHIMNRRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Ber­lin
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Mün­chen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Zwickau
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Berta
  4. Anton
  5. Richard
  6. Martha
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Zacharias
  11. Ida
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Bravo
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Mike
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Zulu
  11. India
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

unbarmherzig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­barm­her­zig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bein­hart:
schwer, strapaziös; streng, unbarmherzig
eis­kalt:
übertragen, emotional: gefühllos, unbarmherzig

Buchtitel

  • Logbuch eines unbarmherzigen Jahres Connie Palmen | ISBN: 978-3-25724-175-4

Film- & Serientitel

  • Die unbarmherzigen Schwestern (Film, 2002)
  • Rampage – Rache ist unbarmherzig (Film, 2009)
  • unbarmherzig (Kurzdoku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unbarmherzig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unbarmherzig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10205997, 3507846, 3469620, 3087392, 2903764, 2774148, 2766179, 1996375, 1627219, 1611038, 1466155, 1366812, 1366810, 1366613 & 1228929. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. budapester.hu, 29.08.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 05.11.2022
  3. volksblatt.at, 01.07.2021
  4. jungefreiheit.de, 26.03.2020
  5. welt.de, 28.10.2019
  6. blick.ch, 21.06.2018
  7. tagesschau.de, 06.09.2017
  8. zeit.de, 28.08.2016
  9. feedsportal.com, 10.08.2014
  10. vol.at, 15.03.2013
  11. focus.de, 04.02.2012
  12. titanic-magazin.de, 07.01.2010
  13. welt.de, 02.04.2009
  14. stern.de, 25.11.2006
  15. kn-online.de, 07.11.2005
  16. spiegel.de, 25.08.2004
  17. svz.de, 29.07.2003
  18. archiv.tagesspiegel.de, 21.02.2003
  19. berlinonline.de, 24.05.2002
  20. welt.de, 19.05.2002
  21. bz, 21.03.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995