entmenschlichen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈmɛnʃlɪçn̩ ]

Silbentrennung

entmenschlichen

Definition bzw. Bedeutung

Jemanden seiner Würde berauben; jemanden wie ein Objekt oder ein Tier betrachten oder behandeln.

Konjugation

  • Präsens: entmenschliche, du entmenschlichst, er/sie/es ent­mensch­licht
  • Präteritum: ich ent­mensch­lich­te
  • Konjunktiv II: ich ent­mensch­lich­te
  • Imperativ: entmenschlich/​entmenschliche! (Einzahl), ent­mensch­licht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ent­mensch­licht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ent­mensch­li­chen (Synonyme)

dehumanisieren:
jemanden alles dessen berauben, was seine Menschlichkeit ausmacht, was zu seiner Würde und seines Wertes als Mensch gehört; jemanden alles Menschlichen berauben
objektifizieren

Beispielsätze

  • Der Krieg entmenschlicht Menschen.

  • Die Palästinenser werden entmenschlicht.

  • Während der Tiger nicht aufhören kann, Tiger zu sein, sich nicht enttigern kann, lebt der Mensch in ständiger Gefahr, sich zu entmenschlichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Täter*innen werden oft entmenschlicht.

  • Es ist wichtig, dass wir nicht entmenschlichen und wegschieben.

  • Ein Aufruf kritisiert auch den Alltagsrassismus in Deutschland und die "entmenschlichte Sprache" von Berichten über die getöteten Migranten.

  • Am schlimmsten trifft es die Juden: Sie waren für Deutsche, Slowaken und Kroaten nur Dämonen, sowohl entmenschlicht wie auch dämonisiert.

  • Der Aufbau von Feindbildern gehört dazu: Der Gegner muss entmenschlicht werden.

  • Sie seien von ihren Peinigern entmenschlicht und vergewaltigt worden.

  • Vielleicht ist den meisten Frauen der entmenschlichte Dialog mit dem Computer einfach zuwider.

  • Die junge Nation konnte ihre Ziele nur erreichen, indem sie uns entmenschlichte, zu Tieren machte.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ent­mensch­li­chen be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × C, 2 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × C, 2 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten H und I mög­lich.

Das Alphagramm von ent­mensch­li­chen lautet: CCEEEHHILMNNNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Lima
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

entmenschlichen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ent­mensch­li­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entmenschlichen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entmenschlichen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10762748, 8768939 & 2437870. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. woxx.lu, 12.12.2019
  2. derstandard.at, 30.04.2013
  3. taz.de, 26.11.2011
  4. tagesspiegel.de, 19.10.2009
  5. fr-aktuell.de, 12.05.2004
  6. Rhein-Neckar Zeitung, 20.03.2000
  7. Welt 1997
  8. Stuttgarter Zeitung 1995