inhuman

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪnhuˌmaːn ]

Silbentrennung

inhuman

Definition bzw. Bedeutung

nicht menschlich

Steigerung (Komparation)

  1. inhuman (Positiv)
  2. inhumaner (Komparativ)
  3. am inhumansten (Superlativ)

Anderes Wort für in­hu­man (Synonyme)

brachial:
bildungssprachlich: rohe körperliche Gewalt einsetzend, handgreiflich
keine Steigerung, Anatomie: zum Oberarm gehörig, den Arm betreffend
brutal:
Handlungen, Taten: rücksichtslos, übermäßig und unangebracht gewalttätig, verletzend und quälerisch
von Menschen: dazu neigen, rücksichtslos, übermäßig, unangebracht und oft unbeherrscht gewalttätig, verletzend oder quälerisch zu sein, meist ohne Reue oder Skrupel.
ohne Hemmungen
rücksichtslos:
andere nicht schonend
schamlos:
in der Handlungsweise die Rechte oder Gefühle anderer Menschen bewusst ignorierend
ohne Schamgefühl, die sittlichen Grenzen, die Regeln des Anstands verletzend
skrupellos:
keinerlei Hemmungen für etwaige Schandtaten habend
über Leichen gehen(d) (fig.)
unmenschlich:
Slang; Steigerungspartikel: sehr, äußerst
wider die Menschlichkeit, skrupellos, grausam

Gegenteil von in­hu­man (Antonyme)

hu­man:
die Menschenwürde wahrend
menschlich, zum Menschen gehörend
mensch­lich:
dem Menschen zugehörig, (wie) ein Mensch seiend
menschliche Charakterzüge besitzend (oft in Verbindung gebracht mit gütig oder sozial)

Beispielsätze

Die westliche Gesellschaft ist deutlich inhumaner geworden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das sei "etwas inhuman", sagte Darmanin und forderte Großbritannien auf, die "technokratische Kleinkrämerei zu stoppen".

  • Doch der vom Innenministerium im Entwurf vorgelegte Leitfaden zementiere "den Status quo der inhumanen sächsischen Rückführungspraxis".

  • Doch Hilfsorganisationen kritisieren dieses Vorgehen als inhuman.

  • Ein Offizier beschreibt die Funktionsweise des Hinrichtungsapparats, der unvorstellbar grausam und inhuman ist.

  • Die Demokraten bezeichnen die Pläne als "inhuman".

  • Diese Drohung hatte Trump bereits zuvor ausgesprochen für den Fall, dass sich die Türkei gegenüber den Kurden «inhuman» verhalten würde.

  • Die Abwesenheit von undemokratischem und inhumanem Zwang gegenüber Erwachsenen ist ein wichtiger Punkt für ein Grundeinkommen!

  • Abschottung kann dabei inhuman und irreal sein.

  • Auch Oppositionspolitiker kritisieren Minnitis «inhumane» Lösung, und selbst innerhalb der Regierung gibt es warnende Stimmen.

  • Knappe Finanzmittel hatten sie zu inhumanen Verwahranstalten verkommen lassen.

  • Wenn sich andere Menschen inhuman verhalten, bin ich froh über jeden, der sich nicht solidarisch zeigt.

  • Die grün geführte Landesbehörde betreibe eine „zutiefst inhumane Flüchtlingspolitik“, hieß es im Aufruf für die begleitende Kundgebung.

  • Maya Wang von Human Rights Watch sprach sich gegen die Todesstrafe als "inhumane Bestrafung" aus.

  • Bericht bestätigt: USA haben nach 9/11 gefoltert "Grausam, inhuman"

  • "Es ist inhuman, würde man diesen Menschen durch allzu lange Verfahren falsche Hoffnungen machen", sagte der Staatssekretär.

  • Und er schob einen Gesetzentwurf hinterher, der jede "grausame" und "inhumane" Behandlung von Gefangenen verbieten soll.

  • MARCO-URBAN.DE PDS-Bundestagsabgeordnete Pau: "Das Wort Fremdarbeiter ist inhuman"

  • Er ist in grausamer, inhumaner und entwürdigender Weise behandelt worden.

  • Hintergrund dieser inhumanen Praxis war eine Mischung aus missionarischem Eifer und pädagogisch verbrämtem Rassismus.

  • Schwedens Ministerpräsident Göran Persson bezeichnete sie als "inhuman".

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv in­hu­man be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und U mög­lich.

Das Alphagramm von in­hu­man lautet: AHIMNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Anton
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

inhuman

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort in­hu­man kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: inhuman. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: inhuman. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 07.03.2022
  2. saechsische.de, 01.12.2021
  3. radio.cz, 05.03.2020
  4. otz.de, 05.03.2020
  5. sueddeutsche.de, 22.08.2019
  6. stern.de, 11.10.2019
  7. taz.de, 07.01.2018
  8. focus.de, 03.04.2017
  9. nzz.ch, 15.08.2017
  10. promiflash.de, 19.12.2016
  11. zeit.de, 04.03.2016
  12. fr-online.de, 11.10.2014
  13. pnp.de, 21.08.2014
  14. krone.at, 18.04.2013
  15. hl-live.de, 04.09.2007
  16. fr-aktuell.de, 14.11.2005
  17. spiegel.de, 08.07.2005
  18. heute.t-online.de, 12.03.2004
  19. spiegel.de, 28.05.2003
  20. sueddeutsche.de, 01.06.2002
  21. sz, 30.08.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Junge Welt 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995