turbulent

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʊʁbuˈlɛnt ]

Silbentrennung

turbulent

Definition bzw. Bedeutung

  • gekennzeichnet durch das Auftreten von Wirbeln, ungeordneten Strömungen und Turbulenzen

  • voller Unruhe durch sich schnell ablösende Aktivitäten und Aktionen

Steigerung (Komparation)

  1. turbulent (Positiv)
  2. turbulenter (Komparativ)
  3. am turbulentesten (Superlativ)

Anderes Wort für tur­bu­lent (Synonyme)

furios:
gehoben: mit viel Energie, Leidenschaft und Schwung
glühend
heftig:
adjektivisch und adverbial: mit großer Intensität; sehr stark
adverbial: sehr, tüchtig, deftig, doll; heftiglich, heftiglichen, arg
hitzig:
Medizin: fiebrig
Mensch/Tier: leicht erregbar
rasend:
Beifall: frenetisch, stürmisch
Gefühle: sehr heftig
stürmisch:
außergewöhnlich windig
übertragen: besonders dynamisch, mit viel Enthusiasmus
ungestüm:
ohne Zurückhaltung, äußerst temperamentvoll, stürmisch
wild, unbändig
ungezügelt (selten)
unruhig:
Bewegung und Verhalten: sich unregelmäßig, aber stetig bewegend
Sinnesstimmung: nervös, nicht gelassen
wild:
als Gesellschaft oder Kultur unterentwickelt; nicht zivilisiert oder gesittet
gegen das Gesetz, gegen die Ordnung verstoßend; ohne Kontrolle geschehend
flott:
mit hoher Geschwindigkeit
modisch schick und lässig
rasant:
Ballistik: sehr flach gestreckt (bezogen auf die Flugbahn eines Geschosses)
fabelhaft, atemberaubend schön
temporeich (Hauptform):
viele Handlungen in kurzer Zeit aufweisend
aufgeregt:
in Erregung, beunruhigt
aufregend:
innerlich aufwühlend
sehr interessant
bewegt (Zeit, Jahre):
von Höhen und Tiefen geprägt
wildbewegt (Hauptform)
tumultartig
tumultuarisch (geh.):
bildungssprachlich: in der Art eines Tumults mit viel Lärm
tumultuös (geh.)
tumultuos (geh.)

Sinnverwandte Wörter

cha­o­tisch:
ohne Ordnung, ungeordnet, wirr
durcheinandergehend
ge­räusch­voll:
unter der Abgabe von Tönen/Krach/Lärm (Geräusch); voller Geräusche
hek­tisch:
Medizin: die Lungentuberkulose begleitend
von nervöser Unruhe, nervöser Betriebsamkeit
laut:
mit Lärm erfüllt; voller störender Geräusche
schnell
leb­haft:
sich angeregt zeigend, voller Interesse und mit der Unterstützung von Mimik und Gestik
schwung­voll:
mit viel Schwung, mit einer raschen Bewegung oder mitreißendem Temperament
mit vielen Kurven geformt
tumulthaft
verwirbelt
wirbelnd
wirr:
von Verwirrtheit oder Verworrenheit geprägt; ohne (erkennbare) Ordnung; so, dass etwas durcheinander bzw. nicht durchschaubar ist

Gegenteil von tur­bu­lent (Antonyme)

ge­mä­ßigt:
einer Zone mit ausgeglichenem Klima angehörend
im richtigen, nicht übertriebenen Maße
ge­ord­net:
sich in Ordnung befindend
la­mi­nar:
Physik, Technik: gleichmäßig, wirbelfrei schichtweise gleitend, fließend
ru­hig:
(Leben) ohne Stress, Sorge, Kummer und so weiter
frei von Bewegung
still:
im Zustand der Bewegungslosigkeit, der Unbewegtheit und der Ruhe
im Zustand der Lautlosigkeit, des Innehaltens, des Schweigens

Beispielsätze

  • Am Flughafen spielten sich turbulente Szenen ab.

  • Es war ein turbulenter Flug, fast hätte ich die Spucktüte benötigt.

  • Myriaden Klippen bergen dutzende turbulenter brauner Wasserfälle, aus der Ferne unheimlich still.

  • Administratoren sprachen von einer überaus turbulenten Datenbankstruktur.

  • Händler sprachen von einer überaus turbulenten Sitzung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ende einer turbulenten Börsenwoche verlor er 0,4 Prozent auf 35.066 Punkte.

  • Aber auch Mittelgebirgslagen bekommen das turbulente Wetter zu spüren.

  • Ab dem Jahr 1988 wurde es dann etwas turbulent, vor allem finanziell wurde die Situation immer prekärer für die Eisenstädter.

  • Als Vizepräsident des Bundestages habe sich Oppermann "in turbulenter Zeit um unser Parlament verdient gemacht", so Merkel.

  • Am Ende der Session wurde es nochmal richtig turbulent.

  • Am Jahresende 2016 wurde es an Europas Geldmärkten schon einmal turbulent, insofern waren die Händler zu diesem Jahreswechsel vorgewarnt.

  • Dänische Börsen-Schwergewichte wie Maersk und Novo Nordisk durchleben turbulente Zeiten.

  • 2016 war ein sehr turbulentes Jahr.

  • Dann stehen der Türkei turbulente Zeiten bevor.

  • Allerdings machten sich im turbulenten Qualifying zum Großen Preis von Großbritannien einige mehr zum Deppen als andere.

  • Am dritten Turniertag ging es in Wimbledon so turbulent zu wie selten zuvor in der Historie der bedeutendsten Tennisveranstaltung der Welt.

  • Die Krönung der turbulenten Tage war der 3:0 (1:0)-Sieg im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen 1860 München.

  • Am Nachmittag könnte es noch einmal relativ turbulent werden.

  • Den Entscheid fällte der Grosse Rat am Mittwoch nach einer Reihe von turbulent verlaufenen Abstimmungen.

  • Der MSV hat turbulente Wochen hinter und noch vor sich.

  • Dann aber wird es turbulent.

  • Die letzte Woche war recht turbulent für die 24-Jährige.

  • Doch der Jungstar meistert den turbulenten Auftakt ohne Murren.

  • In den turbulenten Augusttagen kam es darauf an, die Übersicht nicht zu verlieren.

  • Es entwickelte sich, ganz nahe liegend, eine turbulente Partnertausch-Komödie.

Häufige Wortkombinationen

  • turbulente Szenen
  • turbulenter Flug

Übersetzungen

Was reimt sich auf tur­bu­lent?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv tur­bu­lent be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von tur­bu­lent lautet: BELNRTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Unna
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Berta
  5. Ulrich
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Uni­form
  6. Lima
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

turbulent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort tur­bu­lent kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Annes turbulente erste Schultage Kallie George | ISBN: 978-3-85535-666-9
  • Caractéristiques turbulentes entre la forêt et l'atmosphère Ana Mafra, Alessandro de Araújo, Mathias Sörgel | ISBN: 978-6-20748-922-0
  • Eine turbulente Klassenfahrt Timo Parvela | ISBN: 978-3-44626-814-2
  • Partially coherent beam propagation in turbulent atmosphere Olga Korotkova | ISBN: 978-3-63918-490-7
  • Selbstfürsorge – dein Anker in turbulenten Zeiten Anke Glaßmeyer | ISBN: 978-3-84264-262-1
  • Ziemlich turbulente Zeiten Angelika Schwarzhuber | ISBN: 978-3-73410-908-9

Film- & Serientitel

  • Mickys turbulente Weihnachtszeit (Film, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: turbulent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: turbulent. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12423130, 8295155 & 8295154. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesschau.de, 04.08.2023
  2. merkur.de, 15.01.2022
  3. bvz.at, 10.12.2021
  4. sueddeutsche.de, 26.10.2020
  5. motorsport-magazin.com, 29.06.2019
  6. finanztreff.de, 03.01.2018
  7. nzz.ch, 01.05.2017
  8. bazonline.ch, 27.12.2016
  9. presseportal.de, 27.07.2015
  10. motorsport-magazin.com, 05.07.2014
  11. feedsportal.com, 27.06.2013
  12. fussball24.de, 20.12.2012
  13. wallstreet-online.de, 15.07.2011
  14. bazonline.ch, 09.06.2010
  15. reviersport.de, 12.07.2009
  16. spiegel.de, 12.07.2008
  17. leichtathletik.de, 10.09.2007
  18. ngz-online.de, 02.08.2006
  19. berlinonline.de, 11.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 24.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 11.03.2003
  22. ln-online.de, 12.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995