transformieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌtʁansfɔʁˈmiːʁən ]

Silbentrennung

transformieren

Definition bzw. Bedeutung

  • das Genom (eines Bakteriums) durch Aufnahme artfremder DNA erweitern

  • in einem Transformator die elektrische Spannung umwandeln

  • sprachliche Strukturen in andere überführen

  • umwandeln, umformen

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch „transformieren“, entlehnt von lateinisch trānsformāre, von trāns = über […] hinaus und forma = Gestalt.

Konjugation

  • Präsens: transformiere, du transformierst, er/sie/es trans­for­miert
  • Präteritum: ich trans­for­mier­te
  • Konjunktiv II: ich trans­for­mier­te
  • Imperativ: transformiere/​transformier! (Einzahl), trans­for­miert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: trans­for­miert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für trans­for­mie­ren (Synonyme)

konvertieren:
Informatik: das Format von Daten ändern, unter mehr oder weniger Erhalt von deren Inhalt; das Dateiformat einer Datei ändern
Informatik: Daten von einem Datenträger auf einen anderen kopieren
überführen:
eine Person oder Sache von einem Ort zu einem anderen bewegen, transportieren
einem Täter eine Tat nachweisen (auch übertragen, ironisch)
umformen:
einer Sache ein anderes dreidimensionales Aussehen geben, eine andere qualitative Form geben
umgestalten:
das Erscheinungsbild verändern
etwas reformieren, neu konzipieren
umrechnen:
ausrechnen, wie groß ein Betrag in einer anderen Maßeinheit oder einer anderen Währung ist
umsetzen (in):
an einen anderen Platz bringen
etwas ausführen, realisieren
umwandeln:
etwas regelgemäß in eine andere Form übertragen
etwas wesentlich verändern
verwandeln:
ein Objekt in ein anderes umformen
einen Treffer erzielen

Gegenteil von trans­for­mie­ren (Antonyme)

kon­ser­vie­ren:
eine Aufnahme auf einem Tonträger festhalten
insbesondere Lebensmittel mit chemischen oder technischen Mitteln haltbar machen
transduzieren

Beispielsätze

  • Wir erstellen eine Matrix der transformierten Variablen.

  • Die Bakterien wurden transformiert und produzieren daraufhin das gewünschte Enzym.

  • Hier wird die Netzspannung in Hochspannung transformiert.

  • Jedes geometrische Programmierproblem kann in ein konvexes transformiert werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein passender Name für einen Ort, der sich in der Geschichte von Prenzlauer Berg mehrfach transformierte.

  • Man transformiert so: Das Feuerchen, pfeil und bogen, speer, ackerbau und eigentlich eh alles haben die Frauen erfunden.

  • Als Reaktion darauf habe China verstärkt seine Wirtschaft transformiert hin zu mehr Binnenkonsum.

  • Die Inszenierung transformiert sein Objekt so faszinierend facettenreich, wie es selten themenumkreisende Produktionen dieser Art tun.

  • An diesem idealen Beispiel zeigt sich, wie Technologie Gesundheitsverfahren transformieren und unser Leben verbessern kann.

  • Da lässt sich nix mehr transformieren und reformieren.

  • Bedürfnisse konnten in kurzer Zeit in Ergebnisse transformiert und präsentiert werden.

  • Die Deutsche LufthansaLufthansa transformiert sich zum datengetriebenen Unternehmen und setzt dabei auf Business Analytics.

  • Doxee eDox transformiert die Art und Weise, wie Unternehmen datengestützte, personalisierte Inhalte schaffen, produzieren und liefern.

  • Er transformiert den Plot von Thomas Manns Lotte in Weimar in das Nachkriegsdeutschland des Jahres 1954.

  • Zum Teil haben die Comma Designer aber auch Elemente aus den Modetrends des Sommers 2012 aufgenommen und transformiert.

  • Aber Energie kann niemals verloren gehen, sondern nur von einer Energieform in eine andere transformiert werden.

  • Die Herausforderung ist, solch philosophische Ausgangspunkte in konkrete, politisch umsetzbare Maßnahmen zu transformieren.

  • "Alle diese und manch weitere Faktoren müssen umfassend bedacht und in eine Zeit nach der Krise transformiert werden", fordert Dr. Mildner.

  • Dich der Energie des Wassers übergeben, das alle Energien aufnehmen und transformieren kann, hinein ins Vertrauen.

  • Es gibt die eher Liberalen, die versuchen, Pressefreiheit verbessern und das Regime zu transformieren.

  • Traumwelten transformieren ganze Städte.

  • Geld ist für sie nur wertvoll, "soweit es sich für Liebe transformiert".

  • Denn er meint, "dass im Labor der Metropolen jene kritische Masse entsteht, die den Zeitgeist zu Kunst transformiert".

  • Damit wird es den Osteuropäern leichter fallen, ihre Wirtschaften zu transformieren.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf trans­for­mie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb trans­for­mie­ren be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × N, 1 × F, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten R und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von trans­for­mie­ren lautet: AEEFIMNNORRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Frank­furt
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Mün­chen
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Fried­rich
  7. Otto
  8. Richard
  9. Martha
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Fox­trot
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Mike
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

transformieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort trans­for­mie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hoch­span­nungs­trans­for­ma­tor:
Vorrichtung aus zwei Spulen die elektrische Energie transformiert, das heißt ihre charakteristische Größe Spannung so ändert, dass Hochspannung am Ausgang entsteht
Mit­tel­fre­quenz­trans­for­ma­tor:
Vorrichtung aus zwei Spulen die elektrische Energie transformiert, das heißt ihre charakteristische Größe Spannung ändert, die in einem Frequenzbereich von einigen 100 Hz bis zu einigen Kilohertz arbeitet
Mit­tel­span­nungs­trans­for­ma­tor:
Vorrichtung aus zwei Spulen die elektrische Energie transformiert, das heißt ihre charakteristische Größe Spannung so ändert das Mittelspannung am Ausgang entsteht
Netz­teil:
Gerät zur Stromversorgung anderer Geräte, das die Netzspannung in die benötigte Spannung transformiert
Nie­der­span­nungs­trans­for­ma­tor:
Vorrichtung aus zwei Spulen die elektrische Energie transformiert, das heißt ihre charakteristische Größe Spannung so ändert das Niederspannung am Ausgang entsteht
Trans­for­ma­tor:
Vorrichtung aus zwei Spulen, meist mit gemeinsamem Eisenkern, die elektrische Energie transformieren, das heißt ihre charakteristische Größe Spannung ändern kann
über­set­zen:
die Lineargeschwindigkeit, Rotationsgeschwindigkeit, Kraft, das Drehmoment eines Antriebs transformieren

Buchtitel

  • Traumaspuren transformieren Janina Fisher | ISBN: 978-3-94447-641-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: transformieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: transformieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11973659. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. morgenpost.de, 28.07.2023
  3. wochenblatt.cc, 18.11.2022
  4. focus.de, 05.05.2021
  5. wienerzeitung.at, 04.09.2020
  6. presseportal.ch, 13.05.2019
  7. freitag.de, 21.10.2018
  8. computerwelt.at, 30.10.2017
  9. eurotopics.net, 19.09.2016
  10. presseportal.de, 08.09.2015
  11. zeit.de, 05.08.2013
  12. feedproxy.google.com, 27.06.2012
  13. zeit.de, 12.11.2011
  14. neues-deutschland.de, 21.04.2010
  15. hl-live.de, 25.04.2009
  16. seminaranzeiger.de, 22.02.2008
  17. dw-world.de, 05.04.2007
  18. spiegel.de, 04.08.2006
  19. sueddeutsche.de, 25.03.2003
  20. berlinonline.de, 26.03.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Junge Freiheit 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995