Netzteil

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɛt͡sˌtaɪ̯l ]

Silbentrennung

Einzahl:Netzteil
Mehrzahl:Netzteile

Definition bzw. Bedeutung

Gerät zur Stromversorgung anderer Geräte, das die Netzspannung in die benötigte Spannung transformiert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Netz und Teil.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Netzteildie Netzteile
Genitivdes Netzteiles/​Netzteilsder Netzteile
Dativdem Netzteil/​Netzteileden Netzteilen
Akkusativdas Netzteildie Netzteile

Anderes Wort für Netz­teil (Synonyme)

Ladegerät:
Gerät zum Aufladen von Akkumulatoren (in Geräten)
Stromversorgungseinheit

Beispielsätze

  • Steckst du bitte das Netzteil ein? Die Batterie ist fast leer.

  • Dieses Netzteil liefert nicht die richtige Spannung.

  • Warum braucht jedes Gerät ein anderes Netzteil?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ausreichend dimensionierte Netzteile haben damit üblicherweise kein Problem.

  • Beim Gigaset sind zwei Netzteile nötig, weil Basis und Ladeschale voneinander getrennt sind.

  • Hart übertrieben: Wer ein Atomkraftwerk im Keller hat, der kann aktuell das 1200 Watt Netzteil von be quiet!

  • Darüber hinaus gehört neben einem USB-Stromkabel endlich auch ein Netzteil zur Ausstattung.

  • Dafür müssen Sie das mitgelieferte Kabel mit der Multimedia-Dose des Kabelanschlusses verbinden und das Netzteil einstecken.

  • Beiden Netzteilen gemein ist die Wirkungsgradzertifizierung nach Bronze.

  • Beim Netzteil nutzt Corsair das SFX-Modell SF400 mit 400 Watt Nennleistung.

  • Die Hydro GFX GTX 1080 zuzzelt 180 Watt aus eurem Netzteil und wird mit einem 8-Pin-Stromanschluss mit Saft versorgt.

  • Ansonsten ist ein passendes Netzteil erforderlich.

  • Ansonsten empfiehlt es sich, das Gerät an das Netzteil anzuschließen.

  • Am 15. Oktober können Käufer eines Netzteils vom Typ Silverstone SST-ZM1350 Zeus beispielsweise 109 Euro sparen!

  • Neben der hohen Effizienz haben die Netzteile aber einige deutlich interessantere Features zu bieten.

  • Als Zubehör liegen dem Tablet-PC ein microUSB-Kabel, AKG-Ohrhörer, Netzteil, ein HDMI Adapter-Kabel und eine elegante Tasche bei.

  • Bisher waren die Netzteile in den Versionen 300W / 350W / 400W /450W erhältlich.

  • Das schmale 65 Watt Netzteil (245 Gramm) ist ausreichend dimensioniert.

  • Auf dem Markt befindliche Netzteile erreichen im Normalfall jedoch nur den Faktor 0,7 oder 0,8», erklärt ein beteiligter Forscher.

  • Dafür war Platz für ein integriertes Netzteil.

  • Das GT725 wird mit einem 9-Zellen-Akku ausgeliefert und wiegt laut MSI insgesamt 3,8 Kilo - ohne Netzteil.

  • Dazu kommen noch teure Fully Buffered DIMMs sowie ein Netzteil mit †laut Intel-Empfehlung †mehr als 1200 oder besser 1400 Watt.

  • Bei der Stromzufuhr stehen zwei Varianten zur Verfügung, ein externes AC Netzteil oder die 24V DC Version.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • power supply unit
    • PSU
  • Russisch:
    • блок питания
    • вторичный источник электропитания
    • источник электропитания
  • Schwedisch:
    • nätdel
    • nätaggregat
  • Ungarisch:
    • tápegység
    • táp

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Netz­teil be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Netz­tei­le zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Netz­teil lautet: EEILNTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Ida
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Tango
  6. Echo
  7. India
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Netz­teil (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Netz­tei­le (Plural).

Netzteil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Netz­teil kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schalt­netz­teil:
Netzteil spezieller Bauart, das die übliche Wechselspannung von 230 Volt (und 50 Hertz) effizienter wandelt, als gewöhnliche, transformatorbasierte Netzteile.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Netzteil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Netzteil. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 18.09.2023
  2. ikz-online.de, 24.02.2022
  3. gamestar.de, 09.09.2021
  4. pcgames.de, 25.01.2020
  5. channelpartner.de, 21.10.2019
  6. computerbase.de, 05.03.2018
  7. computerbase.de, 23.03.2017
  8. presseportal.de, 12.08.2016
  9. feedsportal.com, 04.07.2015
  10. feedsportal.com, 05.07.2014
  11. tweakpc.de, 16.10.2013
  12. tweakpc.de, 19.03.2012
  13. pcwelt.feedsportal.com, 02.12.2011
  14. tweakpc.de, 26.10.2011
  15. blogigo.de, 09.08.2010
  16. feedsportal.com, 16.03.2010
  17. feedproxy.google.com, 11.12.2009
  18. golem.de, 26.02.2009
  19. heise.de, 19.02.2008
  20. prad.de, 01.08.2008
  21. winfuture.de, 31.07.2007
  22. computerbase.de, 16.03.2007
  23. sat1.de, 27.06.2006
  24. tagesschau.de, 16.12.2006
  25. DIE WELT 2000
  26. Spektrum der Wissenschaft 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995