teuflisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɔɪ̯flɪʃ ]

Silbentrennung

teuflisch

Definition bzw. Bedeutung

  • in der Art des Teufels, äußerst böse

  • umgangssprachlich für: übertrieben oder extrem

Begriffsursprung

Abgeleitet von dem Substantiv Teufel.

Steigerung (Komparation)

  1. teuflisch (Positiv)
  2. teuflischer (Komparativ)
  3. am teuflischsten (Superlativ)

Anderes Wort für teuf­lisch (Synonyme)

barbarisch:
alles Maß sprengend
die Barbaren betreffend, auf die Barbaren bezogen, nach Art der Barbaren
bestialisch:
grausam, wütend, unerträglich
in der Art und Weise einer Bestie, wie ein Tier
brutal:
Handlungen, Taten: rücksichtslos, übermäßig und unangebracht gewalttätig, verletzend und quälerisch
von Menschen: dazu neigen, rücksichtslos, übermäßig, unangebracht und oft unbeherrscht gewalttätig, verletzend oder quälerisch zu sein, meist ohne Reue oder Skrupel.
unmenschlich:
Slang; Steigerungspartikel: sehr, äußerst
wider die Menschlichkeit, skrupellos, grausam
viehisch:
in der Art und Weise von Vieh (oft: und aus diesem Grund eines Menschen nicht würdig)
über das normale Maß hinaus; sehr stark
diabolisch:
teuflisch
satanisch:
äußerst böse

Weitere mögliche Alternativen für teuf­lisch

bösartig:
böse, schlecht geartet
boshaft:
mit böser Absicht; mit der Absicht, anderen zu schaden
mit großem Spott
extrem:
außerordentlich, besonders; übermäßig
äußerst, unübertrefflich
infam:
niederträchtig, abscheulich, böswillig, bösartig
umgangssprachlich: fürchterlich, stark; sehr
niederträchtig:
auf bewusste Weise böse, hinterlistig, boshaft
schändlich:
in sehr negativer Art und Weise
Schande bringend
übertrieben:
viel mehr als nötig; zu viel

Gegenteil von teuf­lisch (Antonyme)

gött­lich:
außerordentlich schön, herrlich, wunderbar
Gott betreffend, von Gott kommend
himm­lisch:
göttlich, paradiesisch
herrlich, wunderbar, großartig, schön

Beispielsätze

  • Diesen Winter war es teuflisch kalt.

  • Der teuflische Plan, den die Realschüler gegen die Gymnasiasten ausgeheckt hatten, misslang.

  • Sie können sich nicht vorstellen, was für ein teuflischer Mensch der Graf ist und wie grausam und schrecklich er sein kann.

  • Das ist wirklich ein teuflisch ausgeklügelter Plan, kann man sagen!

  • Die teuflische Waffe der Politiker ist die Aufstachelung zum Hass.

  • Yannis Plan, wie er Skura loswerden will, ist geradezu teuflisch.

  • Betriebskosten haben die teuflische Eigenschaft, dass sie Jahr für Jahr anfallen.

  • Irren ist menschlich, aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch.

  • Das wäre eine verdammt teuflische Angelegenheit.

  • Da hatte er sich in eine teuflische Lage gebracht.

  • Die Eichhörnchen sehen niedlich und harmlos aus, sind jedoch teuflisch listige Geschöpfe.

  • Die Menschen haben sich lange gegen die Existenz der Zahl Null gewehrt und diese als teuflisch abgetan.

  • Irren ist menschlich, aber aus Leidenschaft im Irrtum zu verharren, ist teuflisch.

  • Politisch ist englisch reden und teuflisch meinen.

  • Der Pfau hat adlig Gewand, gleisnerischen Gang und teuflischen Gesang.

  • Dieses Gesöff sieht teuflisch aus, ist aber total harmlos.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Ideologie der Hisbollah sei wahrhaftig teuflisch, sagt Shadi.

  • Aus dieser Verletzung heraus sinnt er auf Rache gegen Othello und Cassio und setzt einen teuflischen Plan Zug um Zug um.

  • Diesem teuflischen Vorhaben kann man nur einen Riegel vorschieben, wenn niemand dieses böse Spiel mitmacht.

  • Das war ein teuflischer Plan, denn damit machte sich der Jüdische Rat auch zum Instrument der deutschen Besatzungsmacht.

  • Auch dieses Trio feierte „teuflisch“ am Hühnerposten.

  • Die Bikes sind teuflisch.

  • "Dies ist ein teuflischer Vorschlag, der Menschenleben gegeneinander ausspielt", sagte Pro-Asyl-Geschäftsführer Günter Burkhardt am Montag.

  • Das ist Washingtons teuflischer Plan für Syrien.

  • "Belzebub" Klaus Schumacher als teuflischer Regent über Stadt und Nacht forderte Ehrengardenpräsident Dirk Huchler in Reimrede heraus.

  • Der Anschlag war sehr teuflisch in seinem Ablauf.

  • Dann ist es still – teuflisch still.

  • Auch der teuflische Blackbeard, dem wiederum Captain Barbossa auf den Fersen ist.

  • München - Milla Jovovich fühlt sich sich der Rolle als teuflische M'lady de Winter in ihrem neuen Film «Die drei Musketiere» verbunden.

  • Das Verbrechen sei "außergewöhnlich teuflisch", urteilte Richter Denny Chin laut US-Medien.

  • Der Weltkriegsheld Carter Rutherford, teuflisch gutaussehend und sprintstark, soll es richten.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm teuf­lisch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich.

Das Alphagramm von teuf­lisch lautet: CEFHILSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. Lima
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

teuflisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort teuf­lisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

teu­feln:
zum Teufel machen oder: zum Teufel werden, sich teuflisch benehmen
Teu­fels­weib:
umgangssprachlich: Mädchen oder Frau mit Eigenschaften die ursprünglich als teuflisch betrachtet wurden: verführerisch, unkonventionell, frech, sexuell aktiv, unberechenbar, tückisch, rücksichtslos; Frau, deren Temperament und Mut man bewundert

Buchtitel

  • Die Perlenschnur oder: Sweeney Todd, der teuflische Barbier aus der Fleet Street James Malcolm Rymer, Thomas Peckett Prest | ISBN: 978-3-75046-059-1
  • Die teuflische Falle Edgar P. Jacobs | ISBN: 978-3-55101-986-8
  • Ein teuflisch gutes Team Jochen Till | ISBN: 978-3-78558-637-2
  • Sein teuflisches Herz J. D. Robb | ISBN: 978-3-73411-171-6

Film- & Serientitel

  • 877 666 – Himmlisch gut und teuflisch günstig (Kurzfilm, 2007)
  • Cult: Ein teuflischer Brauch (Film, 2007)
  • Das teuflische Imperium (Film, 1991)
  • Das teuflische Spiel (Film, 1965)
  • Deal of a Lifetime – Ein teuflischer Pakt (Film, 1999)
  • Der teuflische Liebhaber (Fernsehfilm, 1996)
  • Devil's Food – Eine wirklich teuflische Diät (Fernsehfilm, 1996)
  • Die Erpressung – Ein teuflischer Pakt (Fernsehfilm, 2001)
  • Die teuflische Venus (Film, 2014)
  • Die teuflischen Schwestern (Film, 1977)
  • Drei teuflisch starke Frauen (Fernsehfilm, 2005)
  • Ehebruch – Eine teuflische Falle! (Fernsehfilm, 1996)
  • Ein teuflischer Plan (Film, 1989)
  • Eine teuflische Karriere (Film, 1989)
  • Gnadenlose Hörigkeit – Der teuflische Liebhaber (Fernsehfilm, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: teuflisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: teuflisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12157895, 11038885, 10574155, 9687226, 5504690, 5259473, 2982215, 2879274, 2498215, 2410466, 2383875, 2141733, 2139633 & 1647154. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 05.11.2023
  2. wz.de, 04.09.2022
  3. neopresse.com, 19.06.2020
  4. tagesspiegel.de, 02.11.2019
  5. bergedorfer-zeitung.de, 25.02.2018
  6. motorsport-total.com, 21.09.2017
  7. wirtschaftsblatt.at, 07.03.2016
  8. principiis-obsta.blogspot.se, 30.09.2015
  9. extra-blatt.de, 13.01.2014
  10. sladisworld.wordpress.com, 19.05.2013
  11. bernerzeitung.ch, 29.09.2012
  12. fr-online.de, 16.05.2011
  13. net-tribune.de, 21.08.2010
  14. taz.de, 29.06.2009
  15. koeln.de, 06.06.2008
  16. sueddeutsche.de, 01.12.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 19.01.2006
  18. tagesschau.de, 19.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 19.05.2004
  20. spiegel.de, 13.12.2003
  21. lvz.de, 29.05.2002
  22. bz, 18.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995