türkis

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tʏʁˈkiːs]

Silbentrennung

türkis

Definition bzw. Bedeutung

In einer Farbe zwischen blau und grün (für Textilien verwendet, sonst umgangssprachlich).

Begriffsursprung

Anderes Wort für tür­kis (Synonyme)

aquamarin:
die blaugrüne Farbe des Aquamarins habend; in der Farbe des Aquamarins
blaugrün:
stark blaustichiges grün
cyan
petrol
petrolfarben
petrolfarbig
türkisfarben
türkisfarbig
zyan

Sinnverwandte Wörter

ja­de­grün:
in dem grünen Farbton von Jade gehalten
seegrün
sma­ragd­grün:
von der Farbe eines Smaragds

Gegenteil von tür­kis (Antonyme)

gelb:
die Farbe Gelb betreffend; in der Farbe Gelb
oran­ge:
eine Farbe zwischen gelb und rot aufweisend, habend
rot:
eine bunte Farbe, im Spektrum die langwelligste Farbe; eine der drei Grundfarben des digitalen RGB-Farbraums
politisch-weltanschaulich: zum linken Spektrum gehörend, links stehend, links geordnet

Beispielsätze

  • "Da implodiert das türkise System", so die Expertin Britta Hilpert.

  • Die Wiener ÖVP habe bereits Termine zur Erstellung der türkisen Liste angesetzt, hieß es.

  • Auch am Freitag saßen einander türkise (links) und grüne Sondierer gegenüber.

  • Auf dem Theaterplatz in Baden präsentierte sich eine Familie, die das ganze Haus mit türkisen Gegenständen dekoriert hat.

  • Nach dem Interview habe die türkise Parteispitze auch sofort beim Koalitionspartner angerufen – wenig erfreut.

  • Damit nimmt sich der türkise Vormann selbst aus dem Spiel.

  • Das türkis schimmernde Meer sieht verlockend aus, aber es ist tückisch.

  • Die Beckenfarbe hilft außerdem: Dunkle Töne lassen das Wasser aufgrund der Lichtbrechung eher türkis wirken, erklärt Biesemann.

  • Nun muss er seine türkise Vesper aus dem Jahr 1969 aber in die Garage stellen, denn der Flug nach Shanghai wartet.

  • Ob rot, rosa, braun, grün oder türkis – Nagellacke hat Ronja Böhringer in allen Farben.

  • Im 4-Stundenchart ist ersichtlich, dass der EUR/USD sich weiter in einem intakten Aufwärtstrendkanal bewegt (türkis).

  • Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er türkise Jeans, ein weißes Fußball-T-Shirt, einen braunen Sweater und eine schwarze Jacke.

  • Acer packt das Aspire One D257 in ein türkises Gehäuse.

  • Platz 8 trifft diesen kessen Look von Max Mara. Eine türkise Knall-Farbe kombiniert mit zeitlosen Nude-Teilen.

  • Warum das ansonsten weiße Gefieder des Vogels von dunkelblau bis türkis leuchtet, konnte immer noch nicht geklärt werden.

  • Und von Zeit zu Zeit ihre Insel mal zwischen türkisem Beach und azurblauer Côte umparken wollen.

  • Verrostete Schiffswracks liegen hier auf dem Sand schneeweißer Lagunen, umspült von türkisem Wasser.

  • Wenn man sagt, der Himmel sei blau, erwidere ich, das er türkis & blaumetallic ist.

  • Vielmehr sind es ganz normale Sonntagsausflügler, die aus den alten orangenen und neuen - vereinfacht gesagt - türkisen Bahnen klettern.

  • Das Bühnenbild (Eva Humbug) schafft mit sparsamen Mitteln - türkiser Raum, fünf Rosen und Nebel für einen Schloßgarten - dichte Atmosphäre.

  • Michelle malt ein blaues Haus, Moritz einen Nachthimmel mit Feuerwerk und das Bild von Luise ist durch und durch türkis.

  • Rot und blau und türkis, gelb, weiß, schwarz und silbrig, gestreift, gepunktet, gefleckt oder alles auf einmal.

  • Beim goldenen Palmwedel, beim azurblauen Himmel, beim türkis plätschernden Meerwasser in der Bucht von Cannes - wer hätte das gedacht?

  • Auf dem Leinen dominieren die Farben rot, blau und türkis.

  • Sein Gefieder schillert türkis im gleißenden Sonnenlicht.

  • Aber die türkisen Bierträger werden noch mindestens eineinhalb Jahre zu sehen sein.

  • Erst dort bekommen sie ihre kräftigen Farben, rotschwarz bis türkis oder satt grün.

  • So richtig passen der türkise Moscheeboden und die braungrünen Polizeiuniformen nicht zusammen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • blautürkis
  • dunkeltürkis
  • grüntürkis
  • helltürkis
  • türkisblau
  • türkisgrün

Übersetzungen

Was reimt sich auf tür­kis?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm tür­kis be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von tür­kis lautet: IKRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Ida
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Kilo
  6. India
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

türkis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort tür­kis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tür­kis­ton:
türkis, türkiser Farbton; türkisfarbige Tönung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: türkis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: türkis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 03.12.2021
  2. wien.orf.at, 08.06.2020
  3. krone.at, 25.10.2019
  4. bzbasel.ch, 20.09.2019
  5. derstandard.at, 11.01.2018
  6. derstandard.at, 10.09.2017
  7. welt.de, 20.06.2017
  8. wz.de, 14.08.2016
  9. motorsport-magazin.com, 15.04.2014
  10. schwaebische.de, 16.07.2013
  11. wallstreet-online.de, 21.06.2012
  12. ooe.orf.at, 18.06.2012
  13. computerwoche.de, 07.09.2011
  14. feedproxy.google.com, 01.10.2011
  15. pnn.de, 09.04.2010
  16. handelsblatt.com, 29.03.2007
  17. tagesspiegel.de, 03.08.2007
  18. ngz-online.de, 21.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 13.09.2004
  20. abendblatt.de, 09.12.2004
  21. heute.t-online.de, 24.12.2003
  22. welt.de, 13.06.2003
  23. spiegel.de, 25.05.2002
  24. tagesspiegel.de, 14.04.2002
  25. Die Welt 2001
  26. sz, 14.09.2001
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995