schwitzen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃvɪt͡sn̩ ]

Silbentrennung

schwitzen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Erbwort von gmh. switzen, goh. swizzen

Konjugation

  • Präsens: schwitze, du schwitzt, er/sie/es schwitzt
  • Präteritum: ich schwitz­te
  • Konjunktiv II: ich schwitz­te
  • Imperativ: schwitz/​schwitze! (Einzahl), schwitzt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­schwitzt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für schwit­zen (Synonyme)

ölen (ugs.):
etwas zu Öl pressen
jemanden oder etwas mit Öl einschmieren
transpirieren (geh.)

Redensarten & Redewendungen

  • Blut und Wasser schwitzen

Beispielsätze

  • Er muss den ganzen Tag schwitzen.

  • Bei der Hitze schwitzt man so unerträglich viel.

  • Er schwitzt nie.

  • Sami schwitzt.

  • Nach einer halben Stunde auf dem Laufband schwitzte Tom stark.

  • Ich schwitzte aus allen Poren.

  • Sie schwitzte.

  • Er schwitzt, wenn er unter Stress steht.

  • Tom schwitzte nicht.

  • Er schwitzte.

  • Ich habe geschwitzt.

  • Wenn du schwitzt, zieh die Jacke aus!

  • Wer beim Essen schwitzt und beim Arbeiten friert, hat studiert!

  • Tom schwitzt Blut und Wasser.

  • Schon ermüdet schwitzt ein Esel unter der Last schwerer Getreidesäcke.

  • Lieber schwitzen als frieren.

  • Tom fing an zu schwitzen.

  • Er schwitzte und trocknete sich die Stirn mit seiner Krawatte ab.

  • Ich schwitzte unter den Achseln.

  • Ich schwitzte ein wenig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch wenn die Hände schwitzen, lassen sich die Handschuhe gut ausziehen.

  • Andere schwitzen auf den Spuren von Kaiserin Sisi, die Korfu liebte, oder lassen sich durch die Inselhauptstadt treiben.

  • Aber wir werden wieder ins Theater und Kino gehen, Bars aufsuchen und im Fitnessstudio schwitzen.

  • Ab morgen, Samstag, dürfen die Salzburger im neuen, 58 Millionen Euro teuren Paracelsus-Hallenbad baden und in der Sauna schwitzen.

  • Da hab ich mehr geschwitzt als beim Langlaufen.

  • Dafür wird am Tegernsee mächtig geschwitzt.

  • Der Angeklagte soll krankheitsbedingt exzessiv an den Händen schwitzen.

  • Das letzte Mal "Rock am Ring" Rocken, trinken, schwitzen Was passiert künftig in der Eifel?

  • Man muss auch auf die Stimmung achten, wenn die Leute nervös sind und schwitzen, sind das Indizien, die man verfolgen könnte.

  • Damals war er klitschnass geschwitzt.

  • Der hat ganz schön geschwitzt, als er die insgesamt 160 Kilo schweren Kisten zu uns hochgetragen hat.

  • Man soll nicht, wie es allzu oft geschieht, nach eigenem Gusto in verschiedenen Saunen schwitzen.

  • Wenn die Kaminfeuer schwitzen und die Ameisen im Wind wehen, dann sind kreative Missverständnisse am Werk.

  • Meine Hände schwitzen immer noch, und mein Herz hat ganz laut gepocht.

  • Und während manche in den Komfortwaggons der Bahn wegen des kühlen Klimas mit den Zähnen klappern, schwitzen andere noch immer.

  • "Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie geschwitzt", sagt sie und fügt hinzu: "Ich bereue nichts, absolut nichts an meinem Leben."

  • Tagsüber musste Assael Steine schleppen, schuften und schwitzen - auf Befehl der Nazis.

  • Das Motto für die Aktion ist: Tut ein Inder für dich schwitzen, kannst du im Caféhaus sitzen!

Häufige Wortkombinationen

  • ins Schwitzen kommen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf schwit­zen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm schwit­zen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von schwit­zen lautet: CEHINSTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. India
  6. Tango
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

schwitzen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort schwit­zen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Man schwitzt und fragt: Wann hört das auf? Erich Kästner | ISBN: 978-3-85535-416-0

Film- & Serientitel

  • Blut und Wasser schwitzen (Kurzfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schwitzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schwitzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12298888, 12003324, 11608717, 10751740, 10010340, 9002992, 8966234, 8963495, 8244986, 7953597, 7364580, 7054006, 6370476, 5874160, 5713525, 5438521, 5296675 & 5246414. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. spiegel.de, 17.12.2023
  3. welt.de, 21.07.2022
  4. krone.at, 03.01.2021
  5. sn.at, 11.10.2019
  6. sn.at, 27.02.2018
  7. kicker.de, 18.07.2017
  8. salzgitter-zeitung.de, 15.11.2016
  9. sz.de, 01.07.2014
  10. tagesanzeiger.ch, 01.03.2012
  11. noz.de, 13.07.2011
  12. stimme.de, 10.10.2009
  13. rp-online.de, 17.03.2007
  14. spiegel.de, 14.12.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 27.07.2005
  16. welt.de, 09.08.2004
  17. berlinonline.de, 15.05.2003
  18. DIE WELT 2001
  19. BILD 2000