remis

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Re­mis (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁəˈmiː ]

Silbentrennung

remis

Definition bzw. Bedeutung

Unentschieden, bei Sportwettkämpfen und beim Schach.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch remis entlehnt, Partizip zu französisch remettre „zurückstellen“, das auf lateinisch remittere „zurückschicken“ zurückgeht

Anderes Wort für re­mis (Synonyme)

unentschieden:
einen Gleichstand, also gleiche Anzahl an Punkten, Treffern, Körben etc. (es gibt keinen Sieger und Verlierer), habend
sich nicht entscheiden könnend; in der Schwebe

Gegenteil von re­mis (Antonyme)

gewonnen
verloren

Beispielsätze

  • Die ersten beiden Partien des Wettkampfes endeten remis.

  • Da es remis ausgegangen ist, habe ich wohl doch nicht so schlecht gespielt.

  • Ding hat drei fette Chancen vertan, die Partie zu gewinnen, und sie endete remis.

  • Die Partie endete remis nach Zugwiederholung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus den fünf Partien holten sie vier Siege, spielten nur einmal remis.

  • Preußen Bad Langensalza spielt nur remis gegen die SpVgg.

  • Seit dem Umzug in die Arena neben dem Parkstadion im Jahr 2001 spielten die Gelsenkirchener gegen keinen anderen Gegner so häufig remis.

  • Das Derby der Namensvettern in Bachern endet remis.

  • In 18 Spielen hatten die Salzburger 15 Siege gefeiert, zweimal remis gespielt, nur ein einziges Mal verloren.

  • Atletico und Sevilla spielen nur remis.

  • Derbysieger Darmstadt - Stuttgart nur remis Tuchels Wechselbad und Gündogans Rücken 90.+3!

  • Hertha holte in den vergangenen sechs Pflichtspielen vier Siege, spielte einmal remis und verlor einmal.

  • Die Freiburger gaben eine Führung gegen Hoffenheim spät aus der Hand und spielten remis.

  • Der Abstieg wäre auch besiegelt, wenn Düsseldorf verliert, der FCA remis spielt und Hoffenheim gegen Dortmund gewinnt.

  • Die achte Partie zwischen Magnus Carlsen und Viswanathan Anand dauerte nur etwas mehr als eine Stunde und endete remis.

  • Karlsruhe und Rostock trennten sich remis, was keinem der beiden hilft.

  • Fortuna hat drei von zehn Zweitligaspielen gegen Fürth gewonnen und zwei verloren, fünf Partien endeten remis.

  • Damit lautete das Verdikt remis, wodurch Studer den Titel behielt.

  • Ende Juni trennte sich das Hitzfeld-Team an der WM 2010 in Bloemfontain von Honduras allerdings noch torlos remis.

  • Tunesien spielt nur remis gegen Sambia.

  • Denn Denkingen und Großschönach trennten sich im Derby 1:1 remis.

  • Die Tabellennachzügler Austria Kärnten und Altach haben sich am Mittwochabend 1:1 (0:0) remis getrennt.

  • Die vierte U-18-Mannschaft spielte gegen die SG Nellingen in der Jahnhalle 5:5 remis.

  • Da konnte man hinterher sagen: Ja, es war remis, aber sie haben gekämpft.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf re­mis?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm re­mis be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von re­mis lautet: EIMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Martha
  4. Ida
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Mike
  4. India
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

remis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort re­mis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: remis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: remis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11697891 & 3453868. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. wr.de, 25.03.2023
  3. otz.de, 11.10.2020
  4. n-tv.de, 27.10.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 09.09.2018
  6. krone.at, 02.06.2017
  7. braunschweiger-zeitung.de, 04.12.2016
  8. kicker.de, 09.12.2015
  9. fussball24.de, 31.10.2015
  10. kicker.de, 08.02.2014
  11. spiegel.de, 18.05.2013
  12. welt.de, 20.11.2013
  13. kicker.de, 18.03.2012
  14. feeds.rp-online.de, 25.09.2012
  15. hoefner.ch, 21.08.2011
  16. nzz.ch, 08.09.2010
  17. sport1.de, 13.01.2010
  18. szon.de, 03.06.2009
  19. kurier.at, 02.11.2007
  20. szon.de, 25.04.2007
  21. archiv.tagesspiegel.de, 11.10.2004
  22. welt.de, 16.10.2003
  23. Die Zeit (06/2002)
  24. bz, 17.03.2001
  25. Die Welt 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Berliner Zeitung 1996