radial

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁaˈdi̯aːl]

Silbentrennung

radial

Definition bzw. Bedeutung

Von einem Mittelpunkt wie ein Strahl nach außen gehend.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm von Radius mit dem Ableitungsmorphem -al.

Abkürzung

  • rad.

Anderes Wort für ra­di­al (Synonyme)

sternförmig:
in Form eines Sterns
strahlenförmig:
in der Form von Strahlen angeordnet/verlaufend

Gegenteil von ra­di­al (Antonyme)

axi­al:
in Richtung der Achse (eines Organs etc.) liegend, längs der Achse, achsengerecht, achsig, axial
zum zweiten Halswirbel gehörig
tangential

Beispielsätze

Die blauen Streifen verlaufen radial von der Mitte des Pullovers zu den Seiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Werke von Christian Roth aus Günsberg bestechen durch ihre Dreidimensionalität und ihre radialen Elemente.

  • Die Sättel sind zwar radial montiert, eine kostspielige Investition.

  • Meist wurden sie aber nur mit radialen und nicht mit fokussierten bzw. den von uns eingesetzten elektrohydraulischen Stoßwellen behandelt.

  • Sein radialer Farbverlauf zeigt Ähnlichkeiten mit den Spektralfarben - einfach magisch!

  • Die radiale Oppositionsgruppierung Rechter Sektor teilte aber mit, diese Abmachung nicht anzuerkennen.

  • Diese Fäden liegen quer zur Fahrtrichtung, also "radial" über dem Gummisteifen und machen den Pneu damit zum "Radialreifen".

  • Radial montierte Bremszangen, radiale Bremspumpe, Leichtbau par excellence, fahrfertig gerade mal rund 190 Kilogramm schwer.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ra­di­al?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ra­di­al be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und I mög­lich.

Das Alphagramm von ra­di­al lautet: AADILR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Aachen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Dora
  4. Ida
  5. Anton
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. India
  5. Alfa
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

radial

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ra­di­al kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ra­di­al­lüf­ter:
Technik: Lüfter, der die Luft axial (parallel zur Drehachse des Laufrades) ansaugt und diese dann um 90° versetzt, radial wieder ausbläst
Ra­di­al­ven­ti­la­tor:
Technik: Ventilator, der die Luft axial (parallel zur Drehachse des Laufrades) ansaugt und diese dann um 90° versetzt, radial wieder ausbläst
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: radial. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: radial. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solothurnerzeitung.ch, 12.09.2019
  2. welt.de, 03.04.2018
  3. derstandard.at, 27.02.2018
  4. tagesanzeiger.ch, 13.05.2016
  5. nzz.ch, 20.02.2014
  6. spiegel.de, 11.10.2005
  7. welt.de, 18.12.2004