perfektionieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pɛɐ̯fɛkt͡si̯oˈniːʁən ]

Silbentrennung

perfektionieren

Definition bzw. Bedeutung

Etwas (maximal) verbessern; etwas perfekt machen.

Konjugation

  • Präsens: perfektioniere, du perfektionierst, er/sie/es per­fek­ti­o­niert
  • Präteritum: ich per­fek­ti­o­nier­te
  • Konjunktiv II: ich per­fek­ti­o­nier­te
  • Imperativ: perfektioniere/​perfektionier! (Einzahl), per­fek­ti­o­niert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: per­fek­ti­o­niert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für per­fek­ti­o­nie­ren (Synonyme)

(den) letzten Schliff geben (fig.)
(etwas) auf Hochglanz polieren (ugs.)
(an etwas) feilen (fig.):
einen Text oder eine Formulierung verfeinern, bearbeiten
mit einer Feile bearbeiten
vervollkommnen:
etwas beifügen, was vorher gefehlt hat
sich, sein Verhalten und seine Wertvorstellungen verbessern

Beispielsätze

  • Den Bewegungsablauf müssen wir noch perfektionieren.

  • Die Magie der Schönheit entsteht, wie es nur Frauen perfektionieren können.

  • Sie hat die Kunst, mit schwierigen Kunden umzugehen, perfektioniert.

  • In den kommenden Tagen perfektionierte ich das Erscheinungsbild eines passionierten Läufers.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Verfahren ist deshalb nicht perfektioniert, weil das Board noch zu zerbrechlich ist und die Falltests nicht bestehen würde.

  • Aber wir setzen auch auf spielerische Lösungen und müssen auf alle Fälle unser Gegenpressing perfektionieren.

  • Damit sorgten deutsche Behörden mit dafür, „dass die Geräte für die Überwachung der Festung Europa perfektioniert werden“.

  • Andere haben die idee perfektioniert und Schlecker geschäftlich das Wasser abgegraben.

  • In Italien hat Juventus diese Formel perfektioniert.

  • Gegen stärkere Mannschaften, als es die Moldawier waren, muss das aber freilich noch perfektioniert werden.

  • Aber solange ihr über die Ethik streitet, perfektionieren wir schon mal die Technik und beweisen, ob es im Prinzip möglich ist.

  • Peter hat mit seinen "älteren" Kumpels diese Masche kriminell perfektioniert.

  • Als Schlusspunkt wird die rechte Tante Le Pen die Macht übernehmen und das Chaos perfektionieren.

  • Dann wurden die Builds perfektioniert und am Schluss kamen dann Funbuilds.

  • Diese Finessen hat Magdalena Brzeska bereits perfektioniert.

  • Dann perfektionierte er den Protest mit einem großen Haftmagneten.

  • Auch in der Küche wird auf hohem Niveau aufgekocht, um das Wohlbefinden der Gäste zu perfektionieren.

  • Denn seine physische Entwicklung ist augenfällig: Er verlor auch zuletzt wieder Gewicht und perfektionierte die Fahrtechnik.

  • Aber ich habe mir selbst einen Fünfjahresplan gesetzt, in dem ich mein deutsch perfektionieren möchte.

  • Bei der Nationalelf ist nun Zeit, dass die beiden ihre Laufwege perfektionieren.

  • Die Abläufe perfektioniert hat Inditex.

  • "Was wir in Berlin begonnen haben, wollen wir perfektionieren", sagte Hoeneß nun, "aber Schritt für Schritt und mit Geduld."

  • Jo Schindler: Wir werden den Einlauf in die Festhalle perfektionieren.

  • Dieses Informationssystem funktioniere mittlerweile besser als früher, werde aber weiter perfektioniert.

Wortbildungen

  • Perfektionierung

Übersetzungen

Was reimt sich auf per­fek­ti­o­nie­ren?

Wortaufbau

Das sechssilbige Verb per­fek­ti­o­nie­ren be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, K, ers­ten I, O und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von per­fek­ti­o­nie­ren lautet: EEEEFIIKNNOPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Kilo
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

perfektionieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort per­fek­ti­o­nie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: perfektionieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: perfektionieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9955859, 6294103 & 1892374. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 13.10.2023
  2. kreiszeitung.de, 05.01.2022
  3. de.sputniknews.com, 01.06.2020
  4. spiegel.de, 26.07.2019
  5. nzz.ch, 23.04.2018
  6. kleinezeitung.at, 28.03.2017
  7. pnn.de, 13.04.2016
  8. welt.de, 16.11.2015
  9. derstandard.at, 13.09.2014
  10. 4players.de, 29.03.2013
  11. welt.de, 10.05.2012
  12. zeit.de, 28.05.2011
  13. tv.orf.at, 05.10.2010
  14. nzz.ch, 27.09.2009
  15. laut.de, 22.09.2008
  16. ovb-online.de, 04.09.2007
  17. handelsblatt.com, 22.06.2006
  18. berlinonline.de, 26.08.2005
  19. fr-aktuell.de, 25.10.2004
  20. sueddeutsche.de, 30.10.2003
  21. sueddeutsche.de, 08.10.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Die Zeit (40/2000)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995