Abholzen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: abholzen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈapˌhɔlt͡sn̩ ]

Silbentrennung

Abholzen

Definition bzw. Bedeutung

Das Entfernen aller Bäume in einem Gebiet.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Verb abholzen durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Abholzen
Genitivdes Abholzens
Dativdem Abholzen
Akkusativdas Abholzen

Anderes Wort für Ab­hol­zen (Synonyme)

Abholzung:
das Fällen aller Bäume eines Waldes
Entwaldung:
das Entfernen aller Bäume in einem Gebiet
Kahlschlag:
Fläche, auf der alle Bäume gefällt wurden
Vernichtung von Werten

Beispielsätze

Das Abholzen und Brandroden des Regenwalds ist Verrat an unserem Planeten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Über die Saarbrücker, die nun mit dem Abholzen begannen, brach eine „gelbe Flut“ herein.

  • Haiti ist fuehrend im Abholzen der Urwaldes.

  • Angesichts des Klimawandels will Sachsen den Kommunen wieder mehr Möglichkeiten geben, das Abholzen von Bäumen zu kontrollieren.

  • Maria Lüttringhaus (2. v. r.) protestierte mit weiteren Umweltschützern beim Ortstermin gegen ein Abholzen der Platane an der Mörikestraße.

  • Tesla wolle zudem das Abholzen der Bäume auf dem Gelände an anderen Orten dreifach ausgleichen.

  • Jetzt muss sichergestellt werden, dass die polnische Regierung nicht durch weiteres Abholzen Fakten schafft.

  • Die Vernichtung ihres Lebensraums durch das Abholzen der Wälder bedroht das Überleben der Arten.

  • Das Abholzen ist nicht leicht Das neue Hauptfeature - die Forstwirtschaft - fügt sich gut in das Spiel ein.

  • "Was ist schon ein solcher Regelverstoß gegen das Abholzen jahrhundertealter Bäume", rechtfertigte Hänsel unter großem Beifall ihre Aktion.

  • Das Abholzen der letzten Urwälder trägt durch den damit verbundenen CO2-Ausstoß maßgeblich zum Klimawandel bei.

  • Das Abholzen der vier Bäume diene der leichten Auflockerung der Platzsituation.

  • Auch der Stadtrat mache sich bereits Gedanken um die Sanierung des Turmes und das Abholzen einzelner Kiefern.

  • Da muss man natürlich Regeln haben, dass man Monokulturen verhindert oder jetzt auch Abholzen der Regenwälder.

  • Das Abholzen der Bäume an der B 192 war nicht zu verhindern.

  • Es ist aber nicht nur Abholzen eingeplant.

  • In Kenia sind heute keine zwei Prozent der Landesfläche mehr bewaldet, Präsident Moi gab jahrelang riesige Gebiete zum Abholzen frei.

  • Ich bin keineswegs für blindes Abholzen.

  • Neu-Isenburg - 5. Dezember - aim - Mit dem Abholzen der Robinien auf dem Marktplatz im Alten Ort hat die Stadt noch gewartet.

  • Darüber hinaus wollen sie den Forstunternehmen das Abholzen ihrer Wälder untersagen.

  • Eine Umwandlung käme einem Abholzen der Bäume unter den Linden gleich", so Pillau.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ab­hol­zen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem B und L mög­lich.

Das Alphagramm von Ab­hol­zen lautet: ABEHLNOZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Ham­burg
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Hein­reich
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Zulu
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Abholzen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­hol­zen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­trieb:
Abholzen von Bäumen
Kahl­hieb:
Vorgang des Abholzens aller Bäume eines bestimmten Ortes
wal­den:
Waldarbeiten verrichten, vom Reisigsammeln bis zum Abholzen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abholzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abholzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10544110. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 19.09.2022
  2. bernerzeitung.ch, 10.07.2021
  3. dnn.de, 21.07.2020
  4. ikz-online.de, 19.06.2020
  5. spiegel.de, 12.02.2020
  6. euractiv.de, 17.04.2018
  7. landeszeitung.de, 14.09.2017
  8. feedsportal.com, 21.11.2014
  9. tagblatt.de, 18.09.2010
  10. presseportal.de, 29.03.2009
  11. nwzonline.de, 12.10.2009
  12. aller-zeitung.de, 14.04.2008
  13. dradio.de, 05.01.2008
  14. fr-aktuell.de, 03.02.2006
  15. fr-aktuell.de, 08.03.2005
  16. berlinonline.de, 11.12.2004
  17. fr-aktuell.de, 09.11.2004
  18. fr-aktuell.de, 06.12.2003
  19. f-r.de, 20.02.2003
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Süddeutsche Zeitung 1995