Entwaldung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈvaldʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Entwaldung
Mehrzahl:Entwaldungen

Definition bzw. Bedeutung

Das Entfernen aller Bäume in einem Gebiet.

Begriffsursprung

Substantivierung des Stamms des Verbs entwalden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Entwaldungdie Entwaldungen
Genitivdie Entwaldungder Entwaldungen
Dativder Entwaldungden Entwaldungen
Akkusativdie Entwaldungdie Entwaldungen

Anderes Wort für Ent­wal­dung (Synonyme)

Abholzung:
das Fällen aller Bäume eines Waldes
das Abholzen
Kahlschlag:
Fläche, auf der alle Bäume gefällt wurden
Vernichtung von Werten

Beispielsätze

  • Zwischen 1999 und 2015 sind auf Borneo über 100 000 Orang-Utans infolge der Entwaldung verendet.

  • Die Produktion von Palmöl ist die Hauptursache der Entwaldung in Indonesien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jede Kohlenstoffgutschrift entspricht einer Tonne CO2, die aufgrund der vermiedenen Entwaldung nicht mehr in die Atmosphäre abgegeben wird.

  • Abstimmung des EU-Parlaments zum Gesetz gegen importierte Entwaldung:.

  • Die Verhandlungen liegen seit 2019 auf Eis, weil eine noch massivere Entwaldung befürchtet wurde.

  • Seither hat der Goldbergbau rapide zugenommen, insbesondere im Nordosten, wo er für bis zu 90 Prozent der Entwaldung verantwortlich ist.

  • Brände wecken Sorgen vor voranschreitender Entwaldung des…

  • Dass Brasilien imstande sei, die Entwaldung des Regenwalds zu stoppen, habe das Land in der Vergangenheit erfolgreich gezeigt.

  • Der Vorsitzende des Verbands, Ing. Héctor Cristaldo, spricht über den Unterschied zwischen Landnutzungsänderungen und der Entwaldung.

  • Immer wieder haben Sie die Entwaldung in Campeche und in Ihrem Landkreis Hopelchén angesprochen.

  • So hat die EU-Kommission im März eine europäische Strategie gegen importierte Entwaldung vorgestellt.

  • Palmöl ist Teil des Abkommens und treibt die Entwaldung stark voran.

  • So verfestigte sich die Wahrnehmung, dass die Kleinbauern an der Entwaldung schuld seien.

  • In den USA schuf die Forrest-Transition-Theorie folgenden Mythos: Die anfängliche wirtschaftliche Entfaltung beginnt mit einer Entwaldung.

  • Die Szenarien waren abhängig von der künftigen Entwaldung und wurden jeweils für Gitterzellen von 50 mal 50 Kilometer Größe durchgerechnet.

  • Nimmt die Entwaldung zu, gibt es keine Einzahlung.

  • Die Rate der Entwaldung im Amazonasgebiet war noch nie so tief wie dieses Jahr.

  • Indonesien stehe beim Kohlenstoffausstoß an dritter Stelle und bei der Entwaldung werde der Lebensraum der Orang Utans zerstört.

  • Entwaldung zu vermeiden, ist alles andere als Nichtstun.

  • Am 8. Dezember soll sich alles um das Thema "Wald" drehen: Wie lassen sich die Emissionen aus Entwaldung in Entwicklungsländern reduzieren?

  • Die Entwaldung der Welt geht mit Riesenschritten voran.

  • Durch die Entwaldung der anderen Flächen würden rund 32 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in die Atmosphäre entlassen, berechnete das Team.

Was reimt sich auf Ent­wal­dung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ent­wal­dung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und L mög­lich. Im Plu­ral Ent­wal­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ent­wal­dung lautet: ADEGLNNTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Düssel­dorf
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Dora
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Delta
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ent­wal­dung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ent­wal­dun­gen (Plural).

Entwaldung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­wal­dung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ueber Entwaldung und Holztheuerung L. Zierl | ISBN: 978-3-38653-390-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entwaldung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entwaldung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10356115 & 7716702. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. latina-press.com, 20.07.2023
  2. presseportal.de, 08.12.2022
  3. derstandard.at, 18.11.2022
  4. tagesspiegel.de, 29.06.2020
  5. heise.de, 03.09.2019
  6. taz.de, 23.08.2019
  7. wochenblatt.cc, 28.01.2019
  8. neues-deutschland.de, 05.02.2018
  9. euractiv.de, 05.04.2018
  10. nzz.ch, 15.09.2017
  11. shz.de, 09.03.2016
  12. jungewelt.de, 19.06.2013
  13. schwaebische.de, 12.07.2012
  14. taz.de, 24.09.2011
  15. nzz.ch, 05.12.2010
  16. usinger-anzeiger.de, 22.05.2010
  17. spiegel.de, 08.04.2008
  18. spektrumdirekt.de, 30.11.2007
  19. neues-deutschland.de, 09.12.2007
  20. sat1.de, 24.03.2006