ozeanisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ot͡seˈaːnɪʃ ]

Silbentrennung

ozeanisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Entlehnung aus dem Lateinischen vom Adjektiv oceanicus

  • Wortbildungsanalyse:Derivation (Ableitung) des Substantivs Ozean mit dem Suffix -isch

Gegenteil von oze­a­nisch (Antonyme)

ne­ri­tisch:
Biologie: zum Flachwasserbereich des Meeres gehörend

Beispielsätze (Medien)

  • Doch es wäre nicht Titus Leber, wäre der Promotionplan nicht im Nu zu einem, wie er es nennt, ozeanischen Unterfangen ausgeufert.

  • Bei den Damen gewannen in den Zweiern Neuseeland, im Vierer ohne Australien, nur Chinas Doppelvierer sprengte die ozeanische Phalanx.

  • Die Bildung der Bort-Diamanten wird demnach angetrieben vom Recycling ozeanischer Sedimente in den Subduktionszonen.

  • Er will unter Wasser eine ideale „ozeanische Republik“ gründen.

  • Es verschafft trotz ernüchternder Einsichten einen unvergesslich ozeanischen Rausch.

  • Seine repetitiven Musikströme haben zwar einen ähnlich langem Atem, und sie pflegen einen ähnlich ozeanischen Höreindruck.

  • Ihr Beleg dafür: Edith Wharton, deren Romane besser wurden, als ihr ein Liebhaber ozeanische Gefühle schenkte.

  • So zeigte sich, dass die ozeanische Kruste deutlich jünger ist als die kontinentale.

  • "Findet Nemo" ist ein ozeanischer Film, im ganzen Sinn dieses Wortes: ein Film über das Wunder des Lebens und sein unaufhörliches Werden.

  • Das "ozeanische Rauschen" der Installation "Klanghaus" ist jetzt wieder im Neuen Museum Weserburg zu erleben.

  • den Organismen an der Spitze des ozeanischen Nahrungsnetzes gilt nur ihr privates Interesse.

  • Ansonsten hatte sich "kein afrikanisches, kein asiatisches und kein ozeanisches Land" den Sanktionen angeschlossen, berichtete Greinert.

  • Als wir draußen waren, überflutete mich ein ozeanisches Gefühl der Freiheit.

  • Im Vergleich ergab die Beprobung der ozeanischen Stationen sehr viel niedrigere Biomasse und Fischlarvendichten.

  • Dies fanden Zoologen der University of Texas anhand erdgeschichtlicher Klimadaten auf der Basis von ozeanischen Sedimenten heraus.

  • Diesem stillen, ozeanischen Gespräch war ich nur ein staunender Zuhörer.

  • Bisher kennt man lediglich ein Prozent der Meeresboden-Ablagerungen, so daß es noch genügend "ozeanische Goldminen zu entdecken gibt.

  • Das ozeanische Strömungssystem mitsamt dem Golfstrom, das eine Art Warmwasserheizung für Europa darstellt, könnte ganz zum Erliegen kommen.

  • Aurel Schmidt schildert seine "ozeanischen Gefühle" irritierend plastisch wie einen LSD-Trip.

  • S Fuchs, Karl Karlsruhe Spannungstransfer in der ozeanischen Lithosphäre als Funkti-on der Entfernung vom Mittelozeanischen Rücken.

  • Der Gedanke schien sich zu verbieten, ist doch die ozeanische Kruste um ein Vielfaches dünner als die kontinentale Kruste Mitteleuropas.

Häufige Wortkombinationen

  • attributiv: ozeanische Erdkruste, Kruste; ozeanischer Rücken; ozeanisches Becken, Klima

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf oze­a­nisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm oze­a­nisch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E und A mög­lich.

Das Alphagramm von oze­a­nisch lautet: ACEHINOSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Zwickau
  3. Essen
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Zacharias
  3. Emil
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Zulu
  3. Echo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

ozeanisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort oze­a­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ozeanisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. wienerzeitung.at, 27.02.2021
  3. nachrichten.at, 31.08.2019
  4. focus.de, 31.05.2019
  5. freitag.de, 24.02.2018
  6. neues-deutschland.de, 24.11.2017
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.05.2014
  8. welt.de, 07.05.2013
  9. g-o.de, 06.08.2010
  10. berlinonline.de, 20.11.2003
  11. Die Welt 2001
  12. Die Zeit (12/2001)
  13. Junge Freiheit 2000
  14. Die Zeit (23/1999)
  15. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  16. Spektrum der Wissenschaft 1998
  17. Die Zeit (33/1997)
  18. Spektrum der Wissenschaft 1997
  19. TAZ 1997
  20. Die Zeit 1996
  21. Jahresbericht DFG 1995
  22. Die Zeit 1995