obliegen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔpˈliːɡn̩ ]

Silbentrennung

obliegen

Definition bzw. Bedeutung

  • jemandem eine Aufgabe sein, von jemandem bewältigt werden müssen

  • sich anhaltend mit etwas beschäftigen, sich einer Sache widmen

Konjugation

  • Präsens: obliege / liege ob, du obliegst / liegst ob, er/sie/es obliegt / liegt ob
  • Präteritum: ich ob­lag / lag ob
  • Konjunktiv II: ich obläge / läge ob
  • Imperativ: oblieg/​obliege! (Einzahl), obliegt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ob­le­gen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ob­lie­gen (Synonyme)

(ein) Fall für (…) sein (ugs., auch figurativ)
(einen Fall) auf dem Schreibtisch liegen haben (ugs., fig.)
(jemandes) Aufgabe sein
(jemandes) Job sein (ugs., salopp)
(jemandes) Zuständigkeit unterliegen
befasst sein (mit) (fachspr., Amtsdeutsch, Jargon)
betraut (mit) (geh.)
für etwas bezahlt werden (ugs.)
gefragt sein (ugs.)
in jemandes Händen liegen (geh., fig.)
in jemandes Ressort fallen (fig., veraltend)
in jemandes Verantwortung liegen (geh.)
in jemandes Zuständigkeit fallen
in jemandes Zuständigkeitsbereich fallen
Sache (des / der …) sein
unter jemandes Mandat fallen
(für etwas) verantwortlich (sein):
als Grund gelten könnend
eine Verantwortung für etwas habend, für etwas zuständig seiend
zu jemandes Aufgaben gehören
zu jemandes Obliegenheiten gehören (geh.)
zuständig sein (für)
(ein) Fall für (…) (sein)
verantwortlich sein
(die) Verpflichtung haben (etwas zu tun)
(es) für seine Pflicht halten (etwas zu tun) (geh.)
(jemandem) zugedacht sein (geh.)
(jemandes) (verdammte) Pflicht und Schuldigkeit sein (ugs.)
(jemandes) Pflicht sein (etwas zu tun)
(sich) gehalten sehen (zu) (geh.)
an jemandem sein, etwas zu tun (geh.)
dafür zuständig sein (etwas zu tun)
(etwas tun) dürfen (ugs., ironisch):
bei Verwendung im Konjunktiv II kann eine Vermutung ausgedrückt werden
Modalverb (mit Infinitiv): die Erlaubnis haben, etwas zu tun
es ist an dir (zu)
gehalten sein (etwas zu tun) (geh.)
in der Pflicht stehen (etwas zu tun)
(etwas tun) können (ugs., ironisch):
aufgrund bestimmter Gegebenheiten zu einem Verhalten berechtigt sein
durch bestimmte Umstände die Möglichkeit haben, etwas zu tun
(etwas tun) müssen:
den Drang zu einem Toilettenbesuch verspüren
ganz ohne Zwang: einem Vorhaben im Wege stehen und das Recht haben, es zuzulassen oder zu verhindern; eine Voraussetzung für etwas anderes (nicht notwendig Genanntes) sein
(etwas tun) sollen:
im Konjunktiv II Präteritum: um ein unwahrscheinliches Eintreffen einer Bedingung zu verstärken
im Konjunktiv II Präteritum: um eine persönliche Empfehlung auszudrücken
verpflichtet sein (etwas zu tun)

Sinnverwandte Wörter

zu­fal­len:
sich von selbst schließen
zugeteilt werden

Beispielsätze

  • Ihm obliegt die Sorge für die Familie.

  • Sie hatte der Musik oblegen, alles andere war unwichtig.

  • Das obliegt allein ihm.

  • Es obliegt uns, ihn zu unterstützen.

  • Das Kochen obliegt allein ihr.

  • Auch dem Hahn obliegt es, die Küken zu ernähren.

  • Diese Arbeit zu Ende zu führen, obliegt Ihnen.

  • Wem obliegen hier die Entscheidungen?

  • Drehbuch und Regie der meisten Filme obliegen Männern.

  • Es obliegt uns unser Bestes zu tun.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Ermittlungen zur Ursache obliegen jetzt der Kripo.

  • Alle Entscheidungen obliegen dem Inhaber und können schnell und flexibel getroffen werden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ob­lie­gen?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ob­lie­gen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem B und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ob­lie­gen lautet: BEEGILNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Lima
  4. India
  5. Echo
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

obliegen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ob­lie­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Con­t­rol­ler:
Person in einem Unternehmen, der die Aufsicht und Steuerung bestimmter Bereiche obliegt
Fahr­dienst­lei­ter:
Mitarbeiter eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens, dem in einem bestimmten Bereich eigenverantwortlich die Zulassung der Zugfahrten obliegt
Fahr­dienst­lei­te­rin:
Mitarbeiterin eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens, der in einem bestimmten Bereich eigenverantwortlich die Zulassung der Zugfahrten obliegt
In­s­pek­ti­on:
Aufsichtsamt, Behörde der die Prüfung, Aufsicht über etwas obliegt
Stadt­rei­ni­gung:
(kommunales) Unternehmen, dem das Sauberhalten einer Stadt obliegt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: obliegen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: obliegen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11784278, 11537839, 8253543, 5458382, 5321361, 5076392, 3234004 & 533578. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. abendblatt.de, 09.08.2019
  2. berlinonline.de, 20.11.2002