") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/nachlassen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben nachlassen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈnaːxˌlasn̩ ] Silbentrennung nach‧ las‧ sen
Definition bzw. Bedeutung (eine Leine , ein Seil , Zügel ) entspannen
bezogen auf Pachten, Mieten, Schulden : erlassen, auf Rechte /Forderungen verzichten
den Preis von etwas reduzieren
etwas vererben
jemand lässt mit etwas nicht nach: etwas auf keinen Fall aufgeben; bei etwas hartnäckig bleiben
weniger intensiv werden; an Stärke verlieren, schwächer werden
Begriffsursprung Ableitung zum Verb lassen mit dem Präfix (Derivatem) nach- .
Konjugation Präsens : lasse nach, du lässt nach, er/sie/es lässt nachPräteritum : ich ließ nachKonjunktiv II : ich ließe nachImperativ : lasse nach! (Einzahl), lasst nach! (Mehrzahl)Partizip II : nachgelassenHilfsverb : habenAnderes Wort für nachlassen (Synonyme )
geringer werden
kleiner werden (sich) legen : beim Skat: Karten in den Skat ablegen, drücken Eier hervorbringen verblassen : mit der Zeit (als Erinnerung) weniger lebendig (blasser) werden mit der Zeit (als Farbe) weniger kräftig (blasser) werden verringern : etwas kleiner, weniger machen kleiner, weniger werden
(den) Anschluss verlieren
(den) Anschluss verpassen (ganz schön) alt aussehen (ugs. , fig. , salopp) absteigen (fig. ): an Höhe verlieren, nach unten verlaufen, einen abschüssigen Verlauf nehmen aus seiner Liga, seinem Leistungsniveau herausfallen
an Boden verlieren auf der Strecke bleiben (ugs. ) blass vor Neid werden (ugs. , fig. ) hinterherhinken (fig. ): jemandem schwankend gehend (hinkend) nachfolgen von der Leistung, Entwicklung oder Ähnlichem unterlegen; nicht in der Lage sein, mitzuhalten
in Rückstand geraten
ins Hintertreffen geraten
nicht hinterherkommen
nicht mithalten (können) (Hauptform)
nicht mitkommen
nicht nachkommen
nicht Schritt halten (können) zurückbleiben : an einem Ort bleiben, während ein anderer irgendwohin geht übertragen: nicht mithalten können zurückfallen : auf jemanden zurückfallen: jemandes Ruf aufgrund dessen schlechten Verhaltens schädigen Eigentum zurück zum Vorbesitzer wechseln
(die) Kraft verlieren erlahmen : in der Kraft nachlassen nach anfänglicher Intensität weniger werden
Ermüdungserscheinungen zeigen lahmen : aufgrund einer Verletzung, Behinderung ungleichmäßig gehen; übertragen: nicht recht vorankommen (Wirtschaft, Konsum, Konjunktur)
müde werden
schlechter werden
schwächer werden
sich verschlechtern
absenken dämpfen : bestimmte Gefühle, Emotionen abschwächen, weniger intensiv machen die Wirkung von etwas mildern, geringer machen einschränken : Schranken setzen, Grenzen setzen, eingrenzen sich Schranken setzen, sich bescheiden ermäßigen : etwas billiger machen, etwas reduzieren, weniger werden erniedrigen : etwas umgestalten, so dass es niedriger wird jemanden (moralisch) abstufen, abwerten herabsetzen : (einen Wert) geringer machen mit Geringschätzung, kränkend behandeln; die Bedeutung oder das Ansehen einer Person oder Sache schmälern herunter schrauben (ugs. ) (etwas) herunterfahren : ein in Betrieb/im Lauf/in Gang befindliches, technisches System nach einem bestimmten Verfahren/Algorithmus zum Abschluss/Stillstand bringen/ausschalten stetig herabmindern
herunterfahren mit herunterschrauben (ugs. ): durch Schrauben die Höhe von etwas verringern etwas reduzieren, auf ein niedrigeres Niveau bringen
heruntersetzen kürzen : kürzer machen verringern, vermindern mindern : eine Zahlung kürzen (oft wegen Mängeln der Leistung) etwas kleiner, weniger machen; bewirken, dass etwas geringer wird rausnehmen (Druck, Tempo …) (ugs. ) reduzieren : auf den Normalwert umrechnen durch Einkochen eine mehr oder weniger dickflüssige Konsistenz erreichen senken : abwärts bewegen auf einen niedrigeren Wert bringen unterbieten : einen günstigeren Preis bieten als ein Wettbewerber schlechter sein als etwas verkleinern : den Wert einer Sache/Leistung geringer erscheinen lassen die Größe von etwas verringern zurückfahren (fig. ): die Leistung/Kapazität von etwas drosseln etwas wieder dorthin befördern/fahren, wo es zuvor war, hergekommen ist abbauen : (vor allem auch übertragen) verringern, beseitigen; mindern von Hindernissen, die Prozesse behindern bauliche und andere (auch zeitweilig errichteten) technische oder künstliche Anlagen, Einrichtungen, Aufbauten und Ähnliches beseitigen, zurückbauen abkacken (derb): umgangssprachlich, derb, Hilfsverb haben: den Stuhlgang ausscheiden umgangssprachlich, derb, Hilfsverb sein: einen Schwächeanfall nach Cannabiskonsum erleiden
ans Ende seiner Kräfte kommen
die Kräfte verlieren ermatten : glanzlos (matt) werden in der Kraft nachlassen, müde (matt) werden ermüden : Hilfsverb „haben“: müde, schläfrig machen Hilfsverb „sein“: müde, schläfrig werden erschlaffen : intransitiv: die Kraft verlieren, müde werden transitiv: jemandes Kraft abziehen, verringern; jemanden müde machen
kraftlos werden
nicht mehr (weiter) können
schlapp machen schlappmachen : (eine körperliche Aktivität) nicht weiter durchhalten, sondern aufgeben versagen : jemandem oder sich selbst etwas nicht gönnen/geben nicht so funktionieren, wie es geplant war oder üblich ist abklingen : in der Intensität schwächer werden leiser werden abebben : schwächer werden; an Intensität verlieren abflauen : an Intensität nachlassen nach und nach schwächer werdender Wind; der Wind lässt allmählich nach abnehmen : eine Aufgabe oder einen Gegenstand von jemand anderem übernehmen kleiner oder weniger werden
im Schwinden begriffen sein
weniger werden zurückgehen : den Punkt, von dem man aufgebrochen ist, wieder aufsuchen herstammen aus
an Kraft verlieren Weitere mögliche Alternativen für nachlassen
dranbleiben
einen Nachlass gewähren
locker lassen
nicht lockerlassen
schlaff werden Sinnverwandte Wörter nachgeben : an Wert verlieren einem Druck weichen, an Halt verlieren Gegenteil von nachlassen (Antonyme ) anziehen : ansteigen, einen größeren Betrag annehmen den Zug erhöhen, etwas straff machen zunehmen : Gewicht: schwerer oder dicker werden größer werden Beispielsätze Es ist schön, wenn der Schmerz nachlässt.
Ich lasse nicht nach, ich werde dieses Studium abschließen.
Im Alter lassen die Kräfte nach.
Die Qualität der Produkte dieser Firma lässt immer mehr nach.
Ich werde nicht nachlassen, bis ich mein Ziel erreicht habe.
Die Sehkraft meines Opas ließ im hohen Alter stark nach.
Die nachgelassenen Briefe wurden erst 15 Jahre später veröffentlicht.
Der Verkäufer ließ den Preis für das Auto etwas nach.
Die Absatz von Schokolade lässt im Sommer merklich nach.
Ihre Aufmerksamkeit ließ nach vier Stunden Autofahrt stark nach und sie fuhr gegen einen Baum.
100 € ist echt viel, kannst du mir nicht ein bisschen nachlassen?
Der Kutscher ließ die Zügel vom Pferdegespann nach.
Das Druckgefühl an der Einstichstelle wird schon in wenigen Minuten nachlassen.
Wir brachen auf, als der Regen nachgelassen hatte.
Der Regen hat nachgelassen.
Das Fieber hat nachgelassen.
Hat Noel beim Preis etwas nachgelassen?
Der Schmerz wird nachlassen.
Mein Kopfweh hat nachgelassen.
Tom war schockiert, als er sah, wie stark seine Mutter nachgelassen hatte, seitdem er sie vor sechs Monaten das letzte Mal gesehen hatte.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber wir dürfen nicht nachlassen.
Bei alten Katzen kann die Gelenkigkeit nachlassen.
Allerdings dürfte das Wachstum im zweiten Jahresviertel - auch wegen vergleichsweise hoher Vorjahreswerte - nachlassen.
Aber die Symptome haben einfach nicht nachgelassen, und letzten Endes verloren wir unseren Geschmacks- und Geruchssinn.
Ab Staffel 12 hat es schon sehr nachgelassen.
Am Mittwoch hat der DAX nachgelassen.
Allerdings hat der Rückenwind vom zuletzt etwas nachgelassen.
Aber wenn einer von uns beiden etwas nachlassen sollte, dann ist der andere da, um ihn wieder aufzurütteln.
Ab 2018 jedoch, so die Prognose, wird die Produktion aus den bestehenden Minen aufgrund erschöpfter Ressourcen allmählich nachlassen.
Als Grund für den Zuwachs gilt, dass die Sorgen um eine mögliche Kreditklemme in China nachlassen.
Wir werden jetzt nicht nachlassen.
Als am Ende doch die Konzentration deutlich nachgelassen hatte, stand es zur Schlusssirene immer noch 32:21 für die SG.
Mit dem Auslaufen der staatlichen Konjunkturprogramme werde auch die wirtschaftliche Dynamik nachlassen.
Deren Nachfrage habe nachgelassen.
Die Bodenhaftung des Vorstandes hat scheinbar nachgelassen, er sollte ausgetauscht werden und die Deutsche Bahn staatlich bleiben.
"Wir werden nicht nachlassen, wir werden die Abu Sayyaf weiter jagen", sagte Oberst Bacarro.
Wir sind in der letzten Kurve der Saison und werden jetzt nicht nachlassen.
Auch die Unternehmensvertreter orientieren sich um, der Andrang im Bundeskanzleramt hat deutlich nachgelassen.
Es läßt sich bei einer solchen Konstellation kaum vermeiden, daß Einsatz und Konzentration nachlassen.
Die Sars-Seuche ist vorbei, die Angst vor dem Terrorismus hat nachgelassen, und die Konjunktur soll wieder anziehen.
Auch in Deutschland hat Fischle zufolge das Geschäft im ersten Halbjahr deutlich nachgelassen.
Allerdings hast Du stark nachgelassen, was deine Trikots betrifft.
Allerdings hat das Interesse am Schicksal des umstrittenen Glaswürfels in den vergangenen drei Jahren stark nachgelassen.
Die skandalisierende Kraft aber hat nachgelassen, wie der tatsächliche Hintergrund verblaßt ist.
Die Börseneuphorie in Madrid hat stark nachgelassen, Analysten erwarten für die Zukunft eine Konsolidierung.
Das nach der Wiedervereinigung große Interesse an Berlin und Deutschland hat stark nachgelassen, besonders bei der jüngeren Generation.
Vor allem im verarbeitenden Gewerbe habe der Zuwachs der nominalen Auftragseingänge von Quartal zu Quartal drastisch nachgelassen.
Häufige Wortkombinationen mit Adjektiv: allmählich/deutlich/erheblich/langsam/merklich/schlagartig/spürbar/stark nachlassen mit Substantiv (Gesundheit): die Blutung/das Fieber/das Nasenbluten/der Schmerz läßt nach mit Substantiv (Politik): der Reformeifer läßt nach mit Substantiv (Wetter): die Hitze/der Orkan/der Regen/der Schneesturm/der Sturm/der Wind läßt nach mit Substantiv (Wirtschaft): die Dynamik/die Inflation/der Preisanstieg/der Preisdruck/das Wachstum läßt nach mit Substantiv: der Andrang/die Aufmerksamkeit/die Begeisterung/das Bemühen/der Druck/das Interesse/die Konzentration/die Kraft/die Leistung (des Schülers)/die Spannung/die Wachsamkeit/der Widerstand läßt nach Wortaufbau Das dreisilbige Verb nachlassen besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × A, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H & 1 × L
Vokale : 2 × A, 1 × EKonsonanten : 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × LEine Worttrennung ist nach dem H und ersten S möglich.
Das Alphagramm von nachlassen lautet: AACEHLNNSS
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Nürnberg Aachen Chemnitz Hamburg Leipzig Aachen Salzwedel Salzwedel Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Nordpol Anton Cäsar Heinreich Ludwig Anton Samuel Samuel Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
November Alfa Charlie Hotel Lima Alfa Sierra Sierra Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort nachlassen entspricht dem Sprachniveau C1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist jedoch rückläufig. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch geben : langsam weniger werden; schwächer werden; nachlassen , bis es verschwunden ist Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nachlassen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: nachlassen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11557335 , 9927415 , 7868134 , 4577920 , 4101456 , 4095541 & 3695817 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 bild.de, 30.04.2023 come-on.de, 15.06.2022 boerse-online.de, 28.04.2021 loomee-tv.de, 01.10.2020 spiegel.de, 16.12.2019 finanznachrichten.de, 10.01.2018 manager-magazin.de, 28.09.2017 pnn.de, 03.04.2016 goldseiten.de, 05.01.2014 morgenweb.de, 27.06.2013 alsfelder-allgemeine.de, 19.05.2012 nordbayern.de, 27.10.2011 handelsblatt.com, 22.03.2010 thueringer-allgemeine.de, 10.02.2009 focus.de, 31.10.2008 fr-online.de, 11.08.2007 welt.de, 09.03.2006 faz.net, 17.07.2005 abendblatt.de, 05.10.2004 archiv.tagesspiegel.de, 05.11.2003 sueddeutsche.de, 06.08.2002 bz, 26.11.2001 Junge Welt 2000 Berliner Zeitung 1998 Welt 1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Stuttgarter Zeitung 1995