mitten

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtn̩ ]

Silbentrennung

mitten

Definition bzw. Bedeutung

In der Mitte, in die Mitte.

Anderes Wort für mit­ten (Synonyme)

inmitten:
mit Genitiv: mitten in, mitten unter

Beispielsätze

  • Mitten in der Nacht, ich schlief tief und fest, kam der Anruf.

  • Er landete mitten im Matsch.

  • Sie rief mitten in der Nacht an.

  • Jocelyn gab Chris mitten in der Stunde unter dem Pult eine Kassette.

  • Der Tiger legt sich mitten im Käfig nieder.

  • Der Junge fand mitten auf der Straße eine Schachtel voller Geld.

  • Unsere Stadt ist mitten in der Wüste.

  • Sein Schiff ist untergegangen und Tom schwimmt mitten auf dem Meer.

  • Tom stand mitten in der Nacht auf, um sich einen Mitternachtsimbiss zu genehmigen.

  • Ich war viel abgeschiedener als ein Schiffbrüchiger auf einem Floß mitten im Ozean.

  • Tom bekam plötzlich mitten im See einen Krampf.

  • Ich bin mitten in einer Sache.

  • Manchmal freue ich mich mitten im Sommer ganz doll auf den Winter.

  • Sie leben in diesem Haus mitten im Wald.

  • Tom wohnt mitten im Herzen der Stadt.

  • Tom saß auf einer Insel mitten im Pazifischen Ozean fest.

  • Wegen zunehmender ängstlicher Unruhe trank Tom mitten in der Nacht Kaffee, was sich jedoch nicht als hilfreich erwies.

  • Maria berichtete, dass ihr Psychologe mitten in einer Sitzung eingeschlafen sei.

  • Tom stand mitten in der Nacht auf und verzehrte eine ganze Packung Kekse.

  • Tom und Maria wären beinahe verdurstet, nachdem der Lkw der beiden mitten in der Wüste liegengeblieben war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber der Roggen war noch mitten in der Kornfüllung, da fehlte vorher schon das Wasser.

  • Aber das Blutvergießen mitten in Europa überlagert alles.

  • Allerdings verdunkeln sich die Aussichten mitten im Aufschwung.

  • Aber auch er, der mitten im Oltner Aufwärtstrend der letzten Monate zwischen Stuhl und Bank gefallen ist.

  • Aber ein genauerer Blick zeigt, dass das Unternehmen mitten in einer großen Umstrukturierung steckt.

  • Aber gerade die Tatsache, dass diese Geschichte einer mitten in der Hölle auf Erden wirklich passiert ist, macht sie so unglaublich.

  • Aber der Unterschied ist, das ist eine Insel, die mitten im Meer liegt.

  • Air-France-Chef Gagey bezeichnete den Streik mitten im Sommer als "völligen Irrsinn".

  • Als Masalanabos Grossmutter starb, heisst es, sei es mitten in der Trockenzeit zu schweren Regenfällen gekommen.

  • Aber in Brasilien bekommen die Wähler mitten im Präsidentschaftswahlkampf eine Menge zu diesem Thema zu hören.

  • Aber mitten im Dorf.

  • Der Unfall fällt mitten in die Vorbereitungen zur Einnahme der letzten Hochburg der somalischen Shabab-Miliz.

  • Garcia-Lopez und Blake sind schon mitten im ersten Satz.

  • Er habe aus seinen Fehlern gelernt, sagte Brown, der derzeit mitten im Wahlkampf steckt.

  • Wir wollten bei Menschen aus der Region darauf aufmerksam machen, was in Mannheim mitten in der Nacht alles passiert.

Häufige Wortkombinationen

  • mitten dabei, mitten darein, mitten darin, mitten darunter

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf mit­ten?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb mit­ten be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von mit­ten lautet: EIMNTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

mitten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort mit­ten kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Are­o­pag:
ein nordwestlich der Akropolis gelegener Felsen mitten in Athen; in der Antike Tagungsort des höchsten Rates
geis­tern:
sich wie ein unwirkliches Wesen (Geist) bewegen, zum Beispiel mitten in der Nacht oder sehr leise
Heck­flos­se:
auffällig/flossenartig gestaltete Karosserieteile von manchen PKWs über den beiden Kotflügeln oder mitten über dem Kofferraum
mit­ter­nächt­lich:
mitten in der Nacht, etwa um 24 Uhr (regelmäßig) stattfindend
quer­durch:
von einer Stelle zur anderen hindurch, mitten hindurch
quer­feld­ein:
mitten durch das Gelände
Voll­tref­fer:
Treffer, bei dem etwas mitten ins Ziel trifft
Zor­nes­fal­te:
senkrechte Falte mitten in der Stirn, die besonders auffällig bei heftigem Ärger durch das Zusammenziehen der Stirn sichtbar wird

Buchtitel

  • ALIEN-HYBRIDEN! Sie sind mitten unter uns David M. Jacobs | ISBN: 978-3-95447-261-1
  • Geile erotische Geschichten mitten aus dem Leben Erotische Geschichten Linda May | ISBN: 978-3-75073-808-9
  • Pilgern mitten im Leben Michael Kaminski | ISBN: 978-3-45103-226-4

Film- & Serientitel

  • Der Harz – Wildnis mitten in Deutschland (Doku, 2024)
  • Paris – Die Kurdinnen und ihr Killer: Der Kampf von PKK und Türkei mitten in Europa (Doku, 2018)
  • Zwei mitten im Leben (Fernsehfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mitten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mitten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12191850, 12109500, 11563636, 10146430, 10127580, 10039784, 9563476, 9014640, 8987934, 8374060, 8306596, 8286734, 8013516, 7364584, 7261096, 6887520, 6330844, 6162710 & 6140120. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kreiszeitung.de, 14.07.2023
  2. tt.com, 07.05.2022
  3. welt.de, 11.05.2021
  4. solothurnerzeitung.ch, 07.01.2020
  5. focus.de, 21.04.2019
  6. focus.de, 23.08.2018
  7. bo.de, 26.09.2017
  8. diepresse.com, 26.07.2016
  9. nzz.ch, 15.10.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 23.09.2014
  11. schwaebische.de, 12.04.2013
  12. nzz.ch, 13.08.2012
  13. sport.oe24.at, 26.10.2011
  14. islamische-zeitung.de, 14.04.2010
  15. morgenweb.de, 28.09.2009
  16. n-tv.de, 18.07.2008
  17. waz.de, 15.02.2007
  18. fr-aktuell.de, 04.03.2006
  19. spiegel.de, 20.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.06.2004
  21. lvz.de, 24.05.2003
  22. sz, 08.01.2002
  23. bz, 23.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995