Witten

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪtn̩ ]

Silbentrennung

Witten

Definition bzw. Bedeutung

Stadt im Ruhrgebiet

Beispielsätze

Bosch Rexroth baut in Witten Getriebe für Windkraftwerke.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Stadtgrenze von Herdecke, Witten und Dortmund warten Anwohner fast sehnsüchtig auf einen neuen Supermarkt.

  • Alles in allem war man auf Urloffens Seite mit dem Kampfabend sehr zufrieden und fährt am kommenden Samstag nach Witten ins Ruhrgebiet.

  • Am Hellweg in Witten hat ein neuer BMW gebrannt.

  • Auch der Abschlussjahrgang am Comenius-Berufskolleg in Witten kann ab Donnerstag (23.4.) wieder den Unterricht besuchen.

  • Bisher kostet das falsche Entsorgen einer Zigarettenkippe in Witten 20 Euro – so wenig wie in keiner anderen Stadt des Ruhrgebiets.

  • Das Opfer war später in einem Wald bei Witten gefunden worden.

  • Egal ob mit oder ohne Handicap“, sagte Witten.

  • 800 Frauen und Männer warteten gespannt, als am Sonntag (22.03.2015) der Saalbau in Witten abgedunkelt wurde.

  • Kein schöner Rekord: In Witten gibt es neben Mönchengladbach, Paderborn und Oberhausen die höchste Spielgerätedichte in NRW.

  • Die Züge zwischen Hauptbahnhof und Witten halten deshalb nicht nicht in Barop, Kruckel und Witten-Annen-Nord.

  • Sie wird von dem eingesetzten Notarzt erstversorgt und mit dem RTW einem Krankenhaus in Witten zugeführt, wo sie stationär verbleibt.

  • Das denkt auch Erika Witten.

  • Zum Jahresausklang gelang ein deutlicher 30:19-Sieg in Witten, und auch das Hinspiel entschied die Köllges-Truppe für sich.

  • Alle Artikel zur Kommunalwahl in Witten gibt es hier.

  • Das Emil-von-Behring-Gymnasium (EvB) und die Friedrich-Junge-Realschule (FJR) haben die Gruppe "Theaterspiel" aus Witten eingeladen.

  • Am kommenden Samstag ist der KSK Konkordia Neuss beim punktgleichen Lokalrivalen KSV Witten zu Gast.

  • Neben Faurecia ist als weiterer Zulieferer die HP Pelzer Gruppe in Witten (NRW) unter Verdacht geraten.

  • "Die Sozialarbeiter freier Träger sollten wieder mehr Hausbesuche machen können", sagte Witten.

  • Joelle Franzmann (Saarbrücken) belegte in 2:00:04 den vierten Platz, Janine Härtel (Witten) kam nicht ins Ziel.

  • Der Vizeeuropameister aus Witten besiegte den Slowaken Roman Meduna mit 3:0 nach Verlängerung.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wit­ten?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wit­ten be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Wit­ten lautet: EINTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Witten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wit­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kro­ne:
Ortsteil von Witten
M-The­o­rie:
vom US-amerikanischen Mathematiker und Physiker Edward Witten in den 1990er Jahren maßgeblich entwickelte Theorie, in der die fünf bekannten Superstringtheorien sowie die elfdimensionale Supergravitation vereinigt werden und diese wiederum selber als Grenzfälle der neuen, übergeordneten M-Theorie betrachtet werden

Buchtitel

  • Die Straßenbahn in Witten Ludwig Schönefeld | ISBN: 978-3-96303-544-9
  • Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Witten Christine Laurenz-Eickmann | ISBN: 978-3-83133-326-4
  • Witten Heinrich Schoppmeyer | ISBN: 978-3-87023-477-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Witten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 06.02.2023
  2. bo.de, 25.09.2022
  3. waz.de, 12.07.2021
  4. ikz-online.de, 21.04.2020
  5. waz.de, 28.11.2019
  6. wz.de, 09.01.2018
  7. sputniknews.com, 29.05.2017
  8. www1.wdr.de, 23.03.2015
  9. ruhrnachrichten.de, 21.01.2014
  10. feedsportal.com, 03.11.2013
  11. presseportal.de, 07.01.2012
  12. feedsportal.com, 17.02.2011
  13. muensterschezeitung.de, 16.01.2010
  14. derwesten.de, 24.08.2009
  15. abendblatt.de, 11.06.2008
  16. ngz-online.de, 25.11.2007
  17. focus.msn.de, 30.07.2006
  18. tagesspiegel.de, 09.12.2005
  19. n-tv.de, 06.09.2004
  20. spiegel.de, 04.10.2003
  21. sueddeutsche.de, 16.12.2002
  22. bz, 27.01.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 22.11.2000
  25. Welt 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 15.10.1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 12.08.1996
  28. Jahresbericht DFG 1995