") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/mitmachen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben mitmachen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈmɪtˌmaxn̩ ] Silbentrennung mit‧ ma‧ chen
Definition bzw. Bedeutung etwas erleiden, durchstehen müssen
etwas zusätzlich zu etwas anderem erledigen
seine Funktion erfüllen
sich bei etwas beteiligen, bei etwas anschließen, etwas mit jemandem zusammen tun
Konjugation Präsens : mache mit, du machst mit, er/sie/es macht mitPräteritum : ich machte mitKonjunktiv II : ich machte mitImperativ : mach mit! (Einzahl), macht mit! (Mehrzahl)Partizip II : mitgemachtHilfsverb : habenAnderes Wort für mitmachen (Synonyme )
(das) Seine tun
(seinen) Beitrag leisten beitragen (zu): zu einer Sache beitragen: einen Anteil zur Verwirklichung von etwas leisten zu einer Sache etwas beitragen: etwas Bestimmtes geben, um ein Ziel zu erreichen mitarbeiten (bei): gemeinsam mit anderen an einer Aufgabe tätig sein sich am Unterricht beteiligen mitreden (ugs. ): auch einen Gesprächsbeitrag leisten die eigene Meinung einbringen, an einer Entscheidung mitarbeiten mitwirken (bei): bei einem Bühnenspiel mitspielen bei einer Tätigkeit helfen, mitarbeiten
sich (aktiv) einbringen
sich beteiligen (an) (eine) gemeinsame Linie verfolgen (fig. ) (eine) gemeinsame Marschrichtung haben (fig. ) an einem Strang ziehen (ugs. , fig. )
gemeinsam handeln
gemeinsame Ziele verfolgen (variabel)
in die gleiche Richtung arbeiten in eine gemeinsame Richtung marschieren (fig. , variabel) Schulter an Schulter (handeln, stehen, auftreten, kämpfen etc.) (fig. ) zusammengehen (fig. ): als Gemeinschaft auftreten, zusammen an einem Ziel arbeiten sich (an einem Punkt) vereinen, treffen durchleben : einen bestimmten Zeitraum, ein bestimmtes Erlebnis mit allen Sinnen erfahren durchmachen (ugs. ): etwas miterleben, etwas durchlaufen etwas Negatives erleiden, etwas Schweres durchleben durchstehen : einen Skilauf oder weiten Sprung ohne Sturz meistern etwas körperlich oder seelisch Belastendes bis zum Ende aushalten, durchhalten erleben : eine Erfahrung machen, bei etwas dabei sein zu einem Zeitpunkt noch am Leben sein erleiden : etwas körperlich oder seelisch Unangenehmes erleben; eine unangenehme Erfahrung machen
am eigenen Leib erfahren ausstehen : erwartet werden, aber noch fehlen etwas ertragen, durchhalten durchhalten : auch unter erschwerten Bedingungen etwas fortsetzen durchlaufen : durch die Reibung des Gehens zerstören, meist Schuhe oder Strümpfe einem Ablauf unterzogen werden einen Streifen mitmachen (ugs. ) einstecken : etwas an einer bestimmten Stelle befestigen etwas für sich behalten, in Anspruch nehmen; ohne Widerstand hinnehmen; hinunterschlucken erfahren : durch eigenes Erleben kennen lernen zur Kenntnis bekommen, von etwas Kenntnis erhalten, etwas mitgeteilt bekommen ertragen : eine unangenehme oder schwierige Situation hinnehmen und deswegen nicht die Beherrschung verlieren oder zusammenbrechen hinnehmen : eine Aussage, Handlung oder ein Ereignis von negativer Natur akzeptieren, dulden oder sich dem widerspruchslos fügen etwas/jemanden mit hinnehmen: etwas/jemanden zu dem Ort bringen, wo man selbst gerade auf dem Weg hin ist
in Kauf nehmen miterleben : dabei sein, wenn etwas geschieht, etwas gemeinsam mit anderen erfahren passieren : durchseihen (Flüssigkeiten), durchstreichen (weiche Nahrungsmittel, zum Beispiel um Schalenreste oder Kerne zu entfernen) Hilfsverb haben: etwas durchqueren, an etwas vorbeigehen oder -fahren, einen Ort überschreiten überstehen : eine mühevolle oder gefahrvolle Situation hinter sich bringen (jemandem) zustoßen : (jemandem) passieren mit (einem spitzen, länglichen Gegenstand in) der Hand auf etwas oder jemanden einwirken, einen Stich ausführen (die) Füße stillhalten (ugs. , fig. )
(es) nicht auf einen Streit ankommen lassen (wollen) (variabel)
(sich etwas) bieten lassen
(sich etwas) gefallen lassen
(sich) nicht wehren (gegen)
(sich) nicht widersetzen dulden : mit einem Zustand oder einem Verhalten einverstanden sein, wenn man sich in der Position befindet es unterbinden zu können
leisetreten
Nachsicht üben
nicht protestieren schlucken : durch Zusammenziehen der Muskeln im Hals und Mund in dem Magen gelangen lassen etwas akzeptieren stillhalten : keine Bewegungen machen keine Gegenmaßnahmen ergreifen verschmerzen : einen seelischen Schmerz, einen Rückschlag aushalten und überwinden abkönnen (ugs. ): häufig verneint; insbesondere norddeutsch: etwas aushalten, überstehen, vertragen; mit etwas zurechtkommen meist verneint; insbesondere norddeutsch: jemanden/etwas leiden können, mögen aushalten : durchhalten; eine Last tragen können; einer Belastung standhalten eine unangenehme Situation ertragen oder ertragen können vertragen : eine unangenehme Situation oder etwas ohne körperlichen Schaden oder negative Gefühle mitmachen/aushalten können Frieden schließen
(sich etwas) (gerne) gefallen lassen
(sich) einlassen auf mitgehen : sich (zu Fuß) in die gleiche Richtung bewegen; mit jemandem oder etwas gehen sich mitreißen lassen mitspielen (ugs. ): an etwas hintergründig beteiligt sein, bei etwas eine Rolle spielen bei einer Sache, bei einem Vorgang fördernd beteiligt sein, bei etwas nicht stören
mittun mitziehen (ugs. ): anderen auf einer Reise folgen bei einer Temposteigerung mithalten dazukommen (ugs. ): eine Sache, einen Personenkreis durch Hinzukommen erweitern zu einem Geschehen oder zu einer Sache (zufällig) kommen hinzukommen : hinkommen, um ebenfalls dabei zu sein zu dem gerade Erwähnten ergänzt werden mitkommen : etwas verstehen jemand oder etwas begleiten
sich anschließen
sich hinzugesellen
sich zugesellen
mit dabei sein
zum Team gehören
zur Mannschaft gehören
beteiligt sein (an) Beispielsätze Ich führe die Übung einmal vor und dann machen alle mit!
Wir spielen Verstecken! Willst du mitmachen?
Ich musste das Fußballspielen aufgeben, weil mein Knie nicht mehr mitgemacht hat.
Ich musste die ganze Arbeit meines Kollegen mitmachen als er krank war.
Ich sage dir, da machst du was mit.
Sie sollten bei uns mitmachen.
Hunderte von Kindern haben mitgemacht.
Es kann doch nicht sein, dass alle wie blökende Schafe bei diesem Blödsinn mitmachen!
Ich glaube, der größte Fehler der Deutschen ist es, dass sie jeden Mist, der beschlossen wird, mitmachen.
Du musst da nicht mitmachen.
Es tut uns leid, Ami, aber du kannst nicht bei unserer Gruppe mitmachen, denn das überstiege ja die Beschränkung auf fünf Personen pro Gruppe.
Schade, dass Sie nicht mitmachen können.
Schade, dass ihr nicht mitmachen könnt.
Schade, dass du nicht mitmachen kannst.
Schade, dass ich nicht mitmachen kann.
Tom kann gern mitmachen.
Wirst du mitmachen?
Service funktioniert nur, wenn alle mitdenken und mitmachen.
Ein großer Dank geht auch an alle, die bei unserer Weihnachtsaktion mitgemacht haben!
Ich glaube, sie haben fast alle bei der Verschwörung mitgemacht.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber nicht um jeden Preis, ich habe viele Weltmeisterschaften mitgemacht“, sagte der 33 Jahre alte Biathlet.
Aber selbst die Übungseinheiten der Niedersachsen konnte er wegen eines schweren Muskelfaserrisses zuletzt nicht mehr mitmachen.
Aber da so viele mitgemacht haben, hat jeder unter anderen Bedingungen aufgezeichnet.
Alle, die schon einmal mitgemacht haben, werden in diesen Tagen angeschrieben.
Aber, wenn die Eltern das alles so mitmachen, dann müssen die sich nicht wundern, wenn das Kind krank wird!
Aber da Langlauf auf das gleiche Sponsoreninteresse stösst wie Boccia wird er noch lange mitmachen müssen.
Aber als ich sie fragte, ob sie mitmachen wollten, war die Antwort: „Nein, sorry!
Aber Hasselfeldt, Chefin der CSU-Landesgruppe im Bundestag, kann für sich in Anspruch nehmen, dass sie dieses Spiel nie mitgemacht hat.
Alle Fotos einblenden Hauptspalte: Jetzt mitmachen!
Aber es ist uns sehr wichtig, dass die Leute in einem Jahr wieder mitmachen.
Aber nur wenn Sie auch Stammkunde bei jenen Unternehmen sind die dieses Cashback mitmachen.
Jantschke hat alle 21 Bundesligaspiele mitgemacht in dieser Saison.
Aber beim Protest gegen Stuttgart 21 hat sie nicht mehr mitgemacht.
So habe man von den Eltern problemlos die Einwilligung erhalten, dass die Kinder bei der Aktion mitmachen dürfen.
Dabei ist das friedenfördernde Potenzial der Raumfahrt umso größer, je mehr Menschen, je mehr Länder mitmachen.
Alle haben mit dem Feuer gespielt und nichts von diesem "falschen System" wissen wollen, sondern mitgemacht.
Obwohl er ihr den Mord habe ausreden wollen, habe er am Ende bei er Tat mitgemacht.
Ob sie mitmachen beimWettlauf um Produkte und Produktionsverfahren, die weniger Ressourcen vergeuden.
Aber Ungarn muß schließlich nicht jede Mode mitmachen.
Der Vorteil von Unterschriftenkampagnen: Jeder darf mitmachen, denn (fast) jeder kann ja auch seinen Namen schreiben.
Und die Sache läuft: Die Fête hat mittlerweile so viel Strahlkraft, dass viele Bands mitmachen wollen.
Die Union werde aber nur mitmachen, wenn es dabei insgesamt nicht zu einer Steuererhöhung komme.
"Abnehmen in Essen" war "just for fun", während ich "Big Diet" auf RTL II wirklich zum Abnehmen mitgemacht habe.
Allerdings gibt es unter den Jüngeren schon einige, die da mitmachen.
Bisher wollen aus Berlin schon mehr als 60 Initiativen, von Kindergärten über Internet-Cafés bis zu Museen, bei den "Open Doors" mitmachen.
Wer mitmachen will, kann ein Fax, einen Brief oder eine Kassette an den NDR schicken - anonym, aber mit Alters- und Berufsangabe.
Noch bin ich nicht ganz sicher, ob ich am Ende wirklich mitmachen werde.
Ich habe ein bißchen mitgemacht bei der französischen Résistance, da wurde ich eingesperrt, sieben Monate in Einzelhaft.
Wortaufbau Das dreisilbige Verb mitmachen besteht aus neun Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × M, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × T
Vokale : 1 × A, 1 × E, 1 × IKonsonanten : 2 × M, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × TEine Worttrennung ist nach dem T und A möglich.
Das Alphagramm von mitmachen lautet: ACEHIMMNT
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
München Ingelheim Tübingen München Aachen Chemnitz Hamburg Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Martha Ida Theodor Martha Anton Cäsar Heinreich Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Mike India Tango Mike Alfa Charlie Hotel Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort mitmachen entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch beteiligt : als Partizip Passiv, in „beteiligt sein“: Ein Teil sein von, teilnehmen, mitmachen , teilhaben, aufmerksam sein einbinden : jemanden dabeisein und mitmachen lassen, ihn und seine Wünsche/Haltungen aktiv berücksichtigen einfallen : bei einem Lied, einer Melodie, einem Sprechchor mitmachen , nachdem es begonnen hat mitbieten : in einem Verfahren mitmachen , bei dem Interessenten/Bieter ein Angebot/Gebot abgeben mitkämpfen : bei einem Wettbewerb mitmachen ; sich bemühen, bei einem Wettbewerb etwas zu erreichen/gewinnen mitlaufen : bei einer (politischen) Richtung (passiv) mitmachen ohne sie (aktiv) voranzutreiben mitschwimmen : ohne besonderen eigenen Antrieb oder eigenes Zutun etwas mitmachen mittanzen : auch bei einem Tanz mitmachen ; sich auch zur Musik bewegen, wenn andere tanzen streiken : nicht mehr mitmachen , nicht mehr funktionieren Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mitmachen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mitmachen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12308804 , 12009760 , 11828430 , 10996956 , 10785166 , 9793399 , 9752204 , 9752202 , 9752201 , 9752199 , 9563744 , 8641105 , 8627459 , 8403982 & 7961065 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 fr.de, 02.02.2023 bild.de, 21.10.2022 nordkurier.de, 23.11.2021 jungewelt.de, 31.01.2020 focus.de, 08.05.2019 blick.ch, 18.02.2018 wz.de, 28.04.2017 tagesanzeiger.ch, 20.09.2016 geo.de, 04.05.2015 bernerzeitung.ch, 22.12.2014 derstandard.at, 13.11.2013 feeds.rp-online.de, 14.02.2012 tagesspiegel.feedsportal.com, 03.04.2011 schwaebische.de, 03.08.2010 abendblatt.de, 20.07.2009 bernerzeitung.ch, 24.10.2008 n-tv.de, 23.10.2007 fr-aktuell.de, 22.04.2006 welt.de, 27.08.2005 fr-aktuell.de, 13.10.2004 berlinonline.de, 21.06.2003 svz.de, 17.12.2002 Die Welt 2001 Berliner Zeitung 2000 Berliner Zeitung 1998 TAZ 1997 Berliner Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995