leck

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [lɛk]

Silbentrennung

leck

Definition bzw. Bedeutung

undicht (besonders von Wasserfahrzeugen)

Anderes Wort für leck (Synonyme)

durchlöchert:
(zahlreiche) Löcher aufweisend; mit Löchern versehen
leckgeschlagen
löcherig:
(zahlreiche) Löcher aufweisend, mit Löchern versehen
löchrig:
(zahlreiche) Löcher aufweisend, mit Löchern versehen
löchrig wie ein Sieb (ugs.)
löchrig wie Schweizer Käse (ugs.)
porös:
mit Hohlräumen (dadurch durchlässig)
undicht:
nicht dicht; eine abgrenzende Fläche ist für eine Substanz durchlässig, permeabel
zerlöchert:
(zahlreiche) Löcher aufweisend, mit Löchern versehen

Gegenteil von leck (Antonyme)

dicht:
betrunken oder unter Drogeneinfluss stehend
eng, nahe beieinanderliegend, undurchdringlich

Beispielsätze

  • Weshalb genau die Hydraulik-Leitung leck schlug, darüber tappt Citroen allerdings noch im Dunklen.

  • Er schraubt an der zweiten Box: "Oh, leck mich am Arsch.

  • Eine Wasserleitung dürfte leck geworden sein.

  • Viele Boote schlagen leck, wenn die Flüchtlinge Glück haben, werden sie gerettet.

  • Zwei Wagen wurden dabei leck geschlagen, wodurch 25 Tonnen Schwefelsäure und etwas Natronlauge ausliefen.

  • In Sektschalen gefüllt, mit etwas Schlagsahne verziert, war das um Mitternacht ein leckes Dessert zum Jahresbeginn.

  • Laut Feuerwehrchef Josef Dehling schlug der Waggon, in dem sich Reste von Propen (farbloses, brennbares Gas) befanden, nicht leck.

  • Nach neuesten Untersuchungen ist der Reaktor 2 der Anlage leck geschlagen, der Kühlwasserstand ist bedenklich niedrig.

  • Im Bezirk Melk in Niederösterreich lief ein Schubverband auf und schlug leck.

  • Das Fahrzeug mit 18.000 Litern Benzin und 16.000 Litern Dieselkraftstoff kippte um und schlug leck.

  • Ein deutsches Containerschiff ist im Südchinesischen Meer mit einem Tanker aus Panama zusammengestoßen und leck geschlagen.

  • Und dann ist es für ihn vorbei - Einzelgespräch. "30 Fehler im Diktat, leck mich am Arsch", murmelt er, als er rauskommt.

  • Die Dächer sind leck, die Fassaden bröckeln.

  • Am Gleisdreieck war nicht die Grubenwand oder -sohle, sondern der vorgelagerte Dichtblock leck geworden.

  • Ich habe eine Reife, bin stark und mannhaft genug, um das leck geschlagene Borussia-Schiff wieder auf Kurs zu bringen.

  • Die wilden Baggerfahrer fuhren einen Dieselbehälter leck und schubsten einen weiteren Bagger in einen Kanal.

  • Drei Fässer mit organischen Peroxyden schlugen leck und liefen aus.

Wortbildungen

  • leckschlagen

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf leck?

Wortaufbau

Das Isogramm leck be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × L

Das Alphagramm von leck lautet: CEKL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

leck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort leck kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

le­cko mio:
salopp: ein Ausdruck der Überraschung oder des Erstaunens; (wörtlich: leck mich)
rin­nen:
leck, undicht sein; Flüssigkeit verlieren

Buchtitel

  • 500 Saucen und Fonds – einfach und lecker Rudolf Seher | ISBN: 978-3-73060-323-9
  • Alles lecker! Anke Kuhl, Alexandra Maxeiner | ISBN: 978-3-95470-057-8
  • An die Töpfe, fertig – lecker! Christel Dhom | ISBN: 978-3-77252-526-1
  • Asiatisch lecker Corinna Wild | ISBN: 978-3-96181-046-8
  • Buddha Bowls – die besten Rezepte für Körper und Seele: ausgewogen, lecker, vollwertig Audrey Cosson | ISBN: 978-3-80944-487-9
  • Einfach lecker! Walt Disney | ISBN: 978-3-84133-500-5
  • Einfach trifft lecker Jasmin von @15Minutenrezepte | ISBN: 978-3-95961-600-3
  • Gesund & lecker: Kochen für den Hund Christine Paxmann | ISBN: 978-3-83104-666-9
  • Gesund und lecker: Kochen für Babys und Kleinkinder Annabel Karmel | ISBN: 978-3-44217-710-3
  • Gesund, aber lecker! Alex Snodgrass | ISBN: 978-3-96257-297-6
  • Grüne Smoothies: 365 Rezepte – gesund, schnell, lecker Alice Anderson | ISBN: 978-3-73475-157-8
  • Gut, lecker, basisch Martina Kittler | ISBN: 978-3-96584-179-6
  • Happy Carb: Einfach lecker Low Carb Bettina Meiselbach | ISBN: 978-3-95814-313-5
  • Hauptsache lecker! Steffen Henssler | ISBN: 978-3-83104-460-3
  • Hör auf, an der Scheibe zu lecken! Sätze, die nur Eltern sagen Johanna Baumann | ISBN: 978-3-83036-392-7
  • Krass lecker – vegan Nicole Just, Alexander Flohr | ISBN: 978-3-95453-275-9
  • Land & lecker Die Landfrauen | ISBN: 978-3-89883-866-5
  • Let's Cook mit Julian -Einfach lecker kochen! Julian Lange | ISBN: 978-3-74590-752-0
  • mein ZauberTopf Einfach lecker! Die besten One Pots Redaktion mein ZauberTopf | ISBN: 978-3-96417-168-9
  • Party-Ideen mit Fertig-Blätterteig: Die besten Rezepte pikant und süß – schnell, lecker und einfach Guillaume Marinette | ISBN: 978-3-80944-077-2
  • Rheingau lecker! Usch von der Winden, Albrecht-Matthias Wendlandt | ISBN: 978-3-95542-318-6
  • Unglaublich lecker Stefano Zarrella | ISBN: 978-3-96096-224-3
  • Weight Watchers Günstig und lecker!: Weight Watchers | ISBN: 978-3-98243-724-8
  • Wok – Die besten Rezepte. Schnell, einfach, lecker. 31 traditionelle und neue Rezepte. Ideal für Einsteiger Valéry Drouet | ISBN: 978-3-80944-488-6
  • Zuppa lecker lecker Nicola Kellermann, Ute Klasen | ISBN: 978-3-94664-252-7

Film- & Serientitel

  • Bunt und lecker (TV-Serie, 2012)
  • Gesund & lecker (TV-Serie, 2013)
  • Leicht & lecker – Abnehmen mit Michael Thürnau (TV-Serie, 2006)
  • Leicht und lecker – Schlank in den Sommer (TV-Serie, 1999)
  • Mein kleiner Franzose war sehr lecker (Film, 1971)
  • Süß und lecker (TV-Serie, 2011)
  • Verdammt lecker! Nachschlag für Adam Richman (TV-Serie, 2008)
  • Von und zu lecker (TV-Serie, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: leck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: leck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. motorsport-total.com, 29.10.2019
  2. merkur.de, 28.01.2018
  3. sputniknews.com, 25.05.2016
  4. m.rp-online.de, 18.05.2015
  5. blick.ch, 25.04.2015
  6. frag-mutti.de, 04.01.2014
  7. feedsportal.com, 27.10.2013
  8. n-tv.de, 27.03.2012
  9. news.orf.at, 17.11.2011
  10. dvz.de, 19.01.2009
  11. heute.t-online.de, 10.12.2004
  12. Die Zeit (30/2002)
  13. sueddeutsche.de, 13.05.2002
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 08.11.1998
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Berliner Zeitung 1995