kursieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kʊʁˈziːʁən ]

Silbentrennung

kursieren

Definition bzw. Bedeutung

sich immer weiter verbreiten

Begriffsursprung

Nach lateinisch cursāre „in Umlauf sein“, „zirkulieren“, seit dem 17. Jahrhundert belegt.

Konjugation

  • Präsens: kursiere, du kursierst, er/sie/es kur­siert
  • Präteritum: ich kur­sier­te
  • Konjunktiv II: ich kur­sier­te
  • Imperativ: kursiere/​kursier! (Einzahl), kur­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: kur­siert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für kur­sie­ren (Synonyme)

die Runde machen (fig.)
(sich) durchsprechen:
verschiedene Aspekte eines Themas bereden
Flurgespräch sein (fig.)
gerüchteweise zu erfahren sein
heißen (es …, dass):
einen bestimmten Sinn haben
es heißt: es gilt
herumgehen:
eine Neuigkeit/Geschichte weitererzählen
etwas von einer Person zur nächsten reichen
(sich) herumsprechen:
sich durch mündliches Weitergeben verbreiten
in Umlauf sein
man erzählt sich (dass)
rumgehen (ugs.)
sich (um etwas) ranken (fig.)
sollen:
im Konjunktiv II Präteritum: um ein unwahrscheinliches Eintreffen einer Bedingung zu verstärken
im Konjunktiv II Präteritum: um eine persönliche Empfehlung auszudrücken
umgehen:
ein physisches Hindernis umgehen, einen Umweg nehmen, aber auch mit übertragener Bedeutung: etwas auf eine umständliche Weise erledigen, weil die normale, einfache Weise aus irgendeinem Grunde in diesem Falle nicht funktioniert
umlaufen:
dauernd die Richtung wechseln
sich in einem Kreislauf bewegen
weitererzählt werden
zirkulieren:
eine Kreisbewegung ausführen, sich in einem Kreislauf bewegen, auf einem vorgegebenen Weg immer wiederkehren
sich an vielen Orten verbreiten, in Umlauf kommen

Sinnverwandte Wörter

herumkommen

Beispielsätze

Es kursieren viele Geschichten darüber, warum Maria ihren Mann verlassen hat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch erste Zahlen zur Höhe kursieren bereits.

  • Aktuell kursieren wieder Mails mit der Aufforderung, Geld in Form von Bitcoin zu überweisen.

  • Am Markt kursiert ein Gerücht, wonach erneut ein Auge auf den Konkurrenten Telit geworfen habe.

  • Auch in sozialen Netzwerken kursieren solche Bilder.

  • Anleitungen zum Bau einer solchen improvisierten, aber durchaus gefährlichen Maschinenpistole kursieren im Netz.

  • Am Markt kursieren zahlreiche Gründe für die Kursschwäche digitaler Anlagen.

  • Am Dienstag hätten am Markt im Tagesverlauf mögliche höhere Übernahmepreise von gegen 300 CHF kursiert, heisst es im Handel.

  • Allerdings kursiert seit geraumer Zeit bereits ein Schreiben in der Partei, in dem ebenfalls sein Rücktritt gefordert wird.

  • Allerdings sind viele Nutzer gegenwärtig auch verunsichert, da nahezu täglich Informationen über ausspionierte Daten im Netz kursieren.

  • Aber schon damals kursierte das nicht ganz faktentreue zynische Bonmot, dass Österreich das gesündeste Land für Nobelpreisträger sein müsse.

  • Beim Super Bowl werden Spots zum Leben erweckt, die teilweise über Wochen im Internet kursieren.

  • Im Handel kursiert die Vermutung, dass die neuen Aktien mit 109,00 zu 111,50 Euro platziert werden.

  • Berlin - Noch ist das Konzept für die schwarz-gelbe Energiewende sehr vage, da kursieren schon immense Zahlen über die angeblichen Kosten.

  • Wir haben falsche Behauptungen vielleicht zu lange kursieren lassen, ehe wir uns dagegen gewehrt haben.

  • Das Problem ist bloß, dass man nicht weiß, wie verlässlich die Informationen sind, die über ihn kursieren.

  • Derzeit kursiert in besseren Kreisen ein Hochglanzprospekt.

  • Seit Monaten kursieren Gerüchte in Berlin, Münteferings Haus mache Stimmung gegen Beck, bis hin zur Parole BMW (?Beck muss weg?).

  • Wilde Gerchte ber einen mglichen Einstieg Microsofts in den Markt fr mobile Unterhaltungsgerte kursieren derzeit in der IT-Branche.

  • E-Mails dieser Art kursieren derzeit vor allem im deutschsprachigen Raum.

  • Das Wort kursiert, aber auf den Begriff gebracht ist die Sache nicht.

Übersetzungen

Was reimt sich auf kur­sie­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb kur­sie­ren be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von kur­sie­ren lautet: EEIKNRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

kursieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort kur­sie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ka­ser­nen­hof­witz:
Art von Witz, wie er vor allem unter einfachen Soldaten kursiert
Sol­da­ten­witz:
Art von Witz, wie er unter Soldaten kursiert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kursieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kursieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5203762. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mittelbayerische.de, 14.05.2023
  2. noen.at, 24.02.2022
  3. cash.ch, 10.06.2021
  4. tagesspiegel.de, 31.03.2020
  5. n-tv.de, 10.10.2019
  6. manager-magazin.de, 19.11.2018
  7. finanztreff.de, 11.01.2017
  8. nzz.ch, 10.03.2016
  9. computerwoche.de, 19.11.2015
  10. derstandard.at, 04.09.2014
  11. n-tv.de, 20.11.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 10.07.2012
  13. nordbayern.de, 17.04.2011
  14. faz.net, 09.04.2010
  15. spiegel.de, 13.07.2009
  16. stern.de, 09.03.2008
  17. faz.net, 15.10.2007
  18. sueddeutsche.de, 23.03.2006
  19. general-anzeiger-bonn.de, 23.11.2005
  20. Die Zeit (03/2004)
  21. spiegel.de, 30.04.2003
  22. berlinonline.de, 14.08.2002
  23. fr, 24.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995