künftig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʏnftɪç]

Silbentrennung

künftig

Definition bzw. Bedeutung

Zukünftig, bald eintretend oder vorhanden, in der Zukunft kommend.

Anderes Wort für künf­tig (Synonyme)

ab hier
ab jetzt
ab sofort
fortan:
ab jetzt, von jetzt an, ab sofort, in Zukunft
fürderhin (geh., veraltet):
überwiegend schriftsprachlich, veraltet: in Zukunft, außerdem, darüber hinaus, von nun an
in Zukunft:
von nun an, in der kommenden Zeit
nunmehr:
von einem Zeitpunkt in der Vergangenheit bis jetzt
von nun an, in der Zukunft
von hier an
von jetzt an (Hauptform)
von nun an
von Stund an (geh., veraltend)
bevorstehend
demnächst (Hauptform):
in nächster Zeit, in Kürze
dereinst (schweiz.):
gehoben: später einmal, künftig
veraltet: früher einmal, einst
in Hinkunft (österr.)
in nicht allzu ferner Zukunft
kommend:
in der Zukunft eintretend, bevorstehend
nächstens:
in nächster Zeit, demnächst, bald
zukünftig:
in der Zukunft liegend, in der Zukunft
(der / die / das) nächste
(für einen Posten) gehandelt werden (ugs., fig.)
(schon als …) gehandelt werden (ugs., fig.)
als heißer Kandidat gelten (ugs., fig.)
angehend
(als Kandidat) aufgestellt
designiert:
bestimmt, bezeichnet; für ein (noch nicht besetztes) Amt vorgesehen
im Gespräch sein (als) (ugs.)
in spe (nachgestellt)
nominiert
vorgesehen (für)
hinkünftig:
künftig, zukünftig
inskünftig

Sinnverwandte Wörter

bal­dig:
(oft) nur attributiv: in naher Zukunft stattfindend, in naher Zukunft geschehend

Beispielsätze

  • Die künftige Nutzung des Gebäudes ist noch nicht geklärt.

  • Wenn du heute Nacht einen guten Ton entdeckst, dann spiele diesen Ton künftig jede Nacht!

  • Werden solche Treffen künftig regelmäßig stattfinden?

  • Waffenhersteller müssen künftig in einen Fonds einzahlen, aus dem Hilfsorganisationen sich zur Finanzierung ihrer Tätigkeiten in Kriegsgebieten bedienen können.

  • Ich komme künftig öfter zu Besuch.

  • Wer Chefs beruft, entscheidet über die künftige geistige Verfassung des Unternehmens.

  • Roboter werden künftig immer alltäglicher werden.

  • Gehen Sie, und ersparen Sie mir künftig Ihre Besuche!

  • Bitte, dies künftig zu unterlassen!

  • Wer künftig nicht die Nummer eins oder zwei im Regal ist, kann meist gleich wieder einpacken.

  • Noch lange, nachdem du inaktiv geworden bist, werden deine Fehler, wenn sie nicht korrigiert werden, weiter bestehen und künftige Benutzer in die Irre führen.

  • Wenn ich die Zukunft richtig verstehe, sagen künftig Maschinen anderen Maschinen, was Sache ist, also, ob mir der Sinn nach Topfenstrudel oder Eintopf steht.

  • Was willst du künftig einmal werden?

  • Er reiste durch die ganze Welt, um seine künftige Ehefrau zu finden, doch am Ende fand er sie in einem Nachbardorf.

  • Ich bat den Chef um Auskunft, wie er sich meinen künftigen Einsatz innerhalb der Firma vorstellte, er aber ließ mich am langen Arm verhungern.

  • Die künftigen Herren machen die vorigen fromm.

  • Damals glaubten alle, diese Unternehmen würden künftig die Welt beherrschen.

  • Das Fest war ein guter Ausgangspunkt für die künftige Zusammenarbeit.

  • Markku forderte seinen Nachbarn auf, künftig keine Gegenstände mehr vom Balkon zu werfen.

  • Unzählige Visionen künftiger Taten leuchteten auf, wie ringsum die Sterne der Nacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber der künftige Wohnsitz sollte schon die Qualität eines Pfarrhauses haben: Dass es offen ist für seine Gemeindemitglieder.

  • Ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 sollen künftig bundeseinheitliche Regeln gelten.

  • ABB ist künftig der globalen Technologiepartner des Motorsportspezialisten Sauber Engineering, einem Unternehmen der Sauber Group.

  • Aber vielleicht sind diese „Non-Bio“-Zusätze künftig gar nicht mehr nötig.

  • Abhängig von der Zahl der Kinder sollen Familien künftig Hilfen bekommen.

  • Aber beim Nachbarn gibt es ganz neue Pläne für die künftig im Land geltende Zeit.

  • Aber das hat mit dem künftigen Spiel nix zu tun, außer dass es Geschichte ist, falls wir gewinnen sollten.

  • Aber klar ist, über Sanktionen gegen Russland zu entscheiden, dürfte damit für die EU künftig nicht einfacher werden.

  • Aber Berlin übt sich in selbstgefälliger Schulmeisterei gegenüber dem künftigen Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker.

  • Ab elf Euro könnten Kunden künftig die Strecke zwischen Berlin und Magdeburg zurücklegen.

  • Derzeit arbeiteten Gesundheitsexperten noch an den künftigen Sicherheitskriterien für derartige Experimente.

  • Steigende Strompreise stellen besonders stromintensive Branchen künftig vor erhebliche Herausforderungen.

  • Der Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) entscheidet am 10. Mai darüber, wo die ILA künftig ausgerichtet wird.

  • Alle Hilfskraftstellen sollten künftig offiziell ausgeschrieben werden, und zwar auch im Online-Stellenmarkt der Universität.

  • Air Berlin will die meisten der dort beschäftigten rund 200 Mitarbeiter, davon 30 Piloten, künftig in Düsseldorf einsetzen.

  • Ein Aktionär kann künftig jede beliebige Person seiner Wahl mit einer Stimmrechtsvollmacht ausstatten.

  • Außerdem ist unklar, was der neue Investor künftig am niederrheinischen Standort produzieren würde.

  • Langzeitarbeitslose dürfen künftig mehr Geld zum ALG II hinzu verdienen.

  • Ein Cocktail mit Tausenden Eiern des Schweinebandwurms soll künftig gegen bislang unheilbare Darmentzündungen helfen.

  • Nach diesem Muster sollen künftig rund 40 Schlüterfenster des ersten Stocks gefertigt werden.

  • Scoglio vermutet, künftig würden bei Länderspielen nur die Kicker von Gaddafis Privatklub Al Ittihad zum Einsatz kommen.

  • Denn diese Variante garantiert der Veto-Macht USA nicht nur, sich Kontrollen auch künftig jederzeit entziehen zu können.

  • Aber auch in der Senioren-, Behinderten- und Kinderpolitik kämen die Vorgaben künftig von der EU.

  • Sie sollen künftig 47 Prozent an Aventis halten, die Hoechst-Eigner 53 Prozent.

  • Dies werde sich aber seiner Meinung nach künftig ändern.

  • So viele werden es künftig nur noch im Jubiläumsjahr sein, in den folgenden Jahren nur einer.

  • Doch künftig brauchen die Fernsehzuschauer mit Satellitenschüssel in Sachen Videoaufzeichnung nicht mehr zurückzustecken.

  • Die Gaststätte 'Bratwurstherzl' in der Innenstadt wird künftig auch vor der Hausfront eine Tischreihe aufstellen dürfen.

Häufige Wortkombinationen

  • künftige Generationen/Steuerzahler/Einnahmen

Wortbildungen

  • künftighin

Übersetzungen

Was reimt sich auf künf­tig?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm künf­tig be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich.

Das Alphagramm von künf­tig lautet: FGIKNTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Fox­trot
  6. Tango
  7. India
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

künftig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort künf­tig kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2006
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2005
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2004
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2003
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2000

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab:
mit Dativ oder Akkusativ: von einem Zeitpunkt weg, künftig, zukünftig, von einer Mengenangabe ausgehend
ab­mah­nen:
Recht: jemanden formal auffordern, ein bestimmtes Verhalten künftig zu unterlassen
Ab­mah­nung:
die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, ein bestimmtes Verhalten künftig zu unterlassen
des Wei­te­ren:
im Weiteren, künftig, zukünftig, in der weiteren Folge, im Anschluss daran, dann, danach, hinterher, außerdem
eins­tig:
veraltet, gehoben: künftig
lern­fä­hig:
in der Lage, aus eigenen Fehlern zu lernen und diese künftig zu vermeiden
Nach­fol­ger:
jemand, der künftig die Position einer bestimmten Person einnimmt
Nach­fol­ge­rin:
weibliche Person, welche künftig die Position einer bestimmten Person einnimmt
wei­ter­ver­fol­gen:
eine Tätigkeit auch künftig fortführen, bestimmten Vorhaben weiterhin seine Aufmerksamkeit widmen

Buchtitel

  • Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können Immanuel Kant | ISBN: 978-3-15002-468-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: künftig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: künftig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11072673, 10967407, 10662983, 9987382, 9814469, 8787740, 8184512, 6623831, 6299867, 3924635, 3922404, 3329483, 3304852, 3154272, 3101205, 3088541, 3052087, 2867723 & 2783537. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 28.05.2022
  2. saechsische.de, 09.04.2021
  3. finanznachrichten.de, 05.03.2020
  4. tagesspiegel.de, 01.03.2019
  5. tagesschau.de, 14.01.2018
  6. rbb24.de, 28.10.2017
  7. tagesspiegel.de, 29.06.2016
  8. tagesschau.de, 04.04.2015
  9. presseportal.de, 13.10.2014
  10. mz-web.de, 23.10.2013
  11. nachrichten.de, 21.06.2012
  12. chemie.de, 02.09.2011
  13. financial.de, 03.05.2010
  14. giessener-allgemeine.de, 25.05.2009
  15. derwesten.de, 18.11.2008
  16. bmj.de, 19.03.2007
  17. welt.de, 19.11.2006
  18. volksstimme.de, 09.07.2005
  19. abendblatt.de, 11.04.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 31.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 20.09.2002
  22. bz, 21.11.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995