entbinden

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈbɪndn̩ ]

Silbentrennung

entbinden

Definition bzw. Bedeutung

Konjugation

  • Präsens: entbinde, du entbindest, er/sie/es entbindet
  • Präteritum: ich ent­band
  • Konjunktiv II: ich entbände
  • Imperativ: entbind/​entbinde! (Einzahl), entbindet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ent­bun­den
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ent­bin­den (Synonyme)

(ein) Baby bekommen
(einem Kind) das Leben schenken (ugs.)
auf die Welt bringen (ugs.)
ein Kind in die Welt setzen (ugs.)
entbunden werden (von)
gebären:
ein Kind zur Welt bringen
hervorbringen
in den Wehen liegen
kreißen:
in den Geburtswehen liegen
niederkommen (mit):
ein oder mehrere Kinder zur Welt bringen
zur Welt bringen
abdanken lassen
entpflichten:
jemanden von einer Pflicht, Verpflichtung oder einem Amt befreien
freistellen:
jemandem die Möglichkeit bieten, sich frei für etwas zu entscheiden
jemanden (in der Regel vorübergehend) von einer Tätigkeit oder Verpflichtung befreien
abgeben müssen (Aufgabe)
(jemandem) (eine Aufgabe) abnehmen:
eine Aufgabe oder einen Gegenstand von jemand anderem übernehmen
kleiner oder weniger werden
(jemanden) abziehen (von einer Aufgabe):
die Spülung einer Toilette betätigen
ein Messer, Klinge: durch Reibung schärfen
(jemandem etwas) entziehen:
einer Verpflichtung nicht nachkommen; so handeln, dass man die Konsequenzen einer Tat nicht tragen muss
etwas entfernen, die Anzahl oder Menge von etwas verringern
(jemanden) herausnehmen:
etwas aus dem Inneren von etwas entfernen
etwas tun, für das man keine sichere Legitimation hat
(jemanden) herausziehen:
aus einem Ort (dauerhaft) ins Umfeld ziehen
einen Auszug aus einem Text anfertigen
(jemanden) rausnehmen (ugs.)
(jemanden) rausziehen (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

be­frei­en:
aus einer Zwangslage entkommen
etwas Störendes überwinden; von etwas Störendem loskommen
dis­pen­sie­ren:
bildungssprachlich: jemanden (zeitweise) von seinen Pflichten/von einer Sache entbinden
ent­las­sen:
jemandem die Arbeitsstelle kündigen
jemandem erlauben zu gehen
feu­ern:
heizen, ein Feuer machen und es unterhalten
mit Kraft werfen oder schmeißen
frei­set­zen:
etwas sich entwickeln lassen
etwas ungewollt entweichen lassen, herauslassen

Beispielsätze

  • Er wurde wegen Unfähigkeit von seinen Aufgaben entbunden.

  • Sie hat vor Kurzem entbunden.

  • Sie wurde eines Knaben entbunden.

  • Du hast entbunden.

  • Rosi hat letzte Woche entbunden.

  • Seine Frau hat vor Kurzem entbunden.

  • Das Kind wurde mit Kaiserschnitt entbunden.

  • Das entbindet mich von weiterer Verantwortung.

  • Haben Sie zu Hause oder im Entbindungsheim entbunden?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Begaj war seit Juli 2020 Stabschef der Armee, wurde aber per Dekret von seinem Amtsvorgänger von seinem Posten in der Armee entbunden.

  • Ein Baby wurde sogar an Bord entbunden – und kam in Ramstein wohlauf an.

  • Auch Vindmans Zwillingsbruder, der ebenfalls für den Sicherheitsrat arbeitete, wurde von seinen Aufgaben entbunden.

  • Allgemein wird erwartet, dass König Philippe Paul Magnette von seiner Mission entbinden wird.

  • ABC News berichtete zudem, wolle Heimatschutzministerin Kirstjen Nielsen ebenfalls von ihren Aufgaben entbinden.

  • Derzeit gibt es einen aktuellen Fall, in dem eine verurteilte Straftäterin ihr Kind im Februar entbinden wird.

  • Außer, dass die Bayern, Raiffeisen und Co von ihren Verpflichtungen, auf Kosten der Steuerzahler, entbunden wurden.

  • Auch Staatsanwälte, die mit dem Korruptionsskandal befasst waren, ließ die Regierung von ihren Aufgaben entbinden.

  • Das bedeutet nicht, die Krisenländer vom Reformdruck zu entbinden.

  • Opel hatte Vorstandschef Karl-Friedrich Stracke vor kurzem überraschend von seinem Posten entbunden.

  • Auf ihren Antrag hin waren beide von der Verpflichtung, persönlich Erscheinen zu müssen, entbunden worden.

  • Der für das Musikprogramm zuständige Wirt, Dietmar ";Motz“ Warmbrunn, soll von der Organisation entbunden werden.

  • Auch besteht laut BVF die Gefahr, dass ein übergroßes Kind nur per Kaiserschnitt oder Saugglocke entbunden werden kann.

  • Ende August war Herweg von seinen Pflichten entbunden worden, um in den (Un-)Ruhestand zu wechseln.

  • Lahoud, der vorigen Monat von seinem Posten bei EADS vorläufig entbunden wurde, hat die Vorwürfe zurückgewiesen.

  • Wir haben ihn vorsorglich von dem Spiel in Bremen entbunden.

  • Die Erzieherinnen müssen von der Schweigepflicht entbunden werden.

  • Ewald Lienen ist am Sonntag von seinen Aufgaben als Cheftrainer des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach entbunden worden.

  • Um die Krankheit Graeters außerdem genauer unter die Lupe nehmen zu können, soll sein Arzt von der Schweigepflicht entbunden werden.

  • Die Frau habe angegeben, in einem Krankenhaus in Minden/Westfalen entbunden zu haben.

  • Sieben der Kinder wurden am Sonntag in einer US-Klinik in Houston per Kaiserschnitt entbunden.

  • Außerdem wurde Bauausschußvorsitzender Günter Deppe (CDU) von seinem Amt entbunden.

  • Die Ärzte stellten fest, daß die Frau entbunden hatte.

  • Es könne nicht jeder Schöffe von seinem Amt entbunden werden, der mit einem bestimmten Berufsrichter nicht zusammenarbeiten wolle.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ent­bin­den?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ent­bin­den be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von ent­bin­den lautet: BDEEINNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Berta
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Bravo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

entbinden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ent­bin­den ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­be­ru­fungs­an­trag:
Antrag, jemanden von seiner Funktion zu entbinden
bei­trags­frei:
von der Pflicht zur Beitragszahlung entbunden
dis­pen­sie­ren:
bildungssprachlich: jemanden (zeitweise) von seinen Pflichten/von einer Sache entbinden
eme­ri­tie­ren:
(vor allem als Hochschullehrer) von den Pflichten entbunden werden
(vor allem Hochschullehrer) von den Pflichten entbinden
eme­ri­tus:
im Ruhestand befindlich (bei Hochschulprofessoren und kirchlichen Würdenträgern); von seiner Lehrtätigkeit entbunden
ent­he­ben:
jemanden von einer Belastung, Verpflichtung oder Mühe entbinden
er­las­sen:
jemanden von einer Verpflichtung oder Schuld entbinden
Frei­se­mes­ter:
Semester, in dem jemand von seinen Pflichten entbunden ist
Kreiß­saal:
Raum eines Krankenhauses oder einer Geburtsklinik, in dem Kinder entbunden werden
sus­pen­die­ren:
jemanden zeitweise von einer Verpflichtung oder einem Amt entbinden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entbinden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entbinden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10459501, 8693504, 8244565, 4956826, 3586197, 2567980, 2287454 & 895570. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.euronews.com, 05.06.2022
  2. spiegel.de, 26.08.2021
  3. tagesspiegel.de, 13.02.2020
  4. brf.be, 09.12.2019
  5. bergedorfer-zeitung.de, 14.11.2018
  6. morgenpost.de, 30.01.2017
  7. sueddeutsche.de, 11.03.2016
  8. spiegel.de, 07.01.2014
  9. fr-online.de, 09.01.2013
  10. focus.de, 02.08.2012
  11. focus.de, 15.07.2011
  12. landes-zeitung.de, 28.07.2009
  13. szon.de, 16.06.2008
  14. oberberg-aktuell.de, 03.09.2007
  15. sat1.de, 10.06.2006
  16. abendblatt.de, 01.02.2005
  17. abendblatt.de, 04.11.2004
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 21.09.2003
  19. sz, 24.01.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 10.11.2001
  21. Welt 1998
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995