Einst, mittelhochdeutsch eines, eins, einest, einst entwickelt sich im 9. Jahrhundert aus eines, einēs (um 1000) mit der Bedeutung „eines Tages“. Die sowohl ins Zukünftige als auch ins Vergangene weisende Bedeutung wird seit dem Mittelhochdeutschen verwendet und findet sich ebenso bei den englischen (once upon a time), lateinischen (olim) und altgriechischen (pote) Entsprechungen.
Hebden Bridge wurde einst auch „Trouser Town“ („Hosenstadt“) genannt, ein Spitzname, der auf die vielen Hosenfabriken in der Stadt zurückzuführen ist.
Die einst legendäre Diskothek „Haçienda“ in Manchester ist jetzt ein Wohnungsblock.
Ich war einst schön.
Hier stand einst eine Abtei.
England war einst von einem Bürgerkrieg zerrissen.
Dort, wo einst wilde Stämme lebten, wächst heute Weizen.
Sie ist nicht mehr die fröhliche Frau, die sie einst war.
Ich würde mein Leben für einen Kuss von jemandem geben, der einst meine Liebe war.
Immer wieder pilgerte Tom, den man „den Beter“ nannte, zu der Höhle, in der er einst eine Erscheinung der Jungfrau Maria gesehen zu haben glaubte.
Es bestand kein Zweifel, dass der Goldring einst den Finger einer Braut geziert hatte.
Tom kommt nicht mehr so gut wie einst mit seinen Nachbarn aus.
Der Junge mit der Mundharmonika singt von dem was einst geschah.
Wenn man nicht vergisst, wer man einst war und wo man herkommt, in einer Zeit, die vor sich selbst wegläuft, kann man sich die Werte des Lebens erhalten!
Diese Uhr gleicht der, die ich einst besaß.
Die Sahara entstand, als Tom einmal so durstig war, dass er das gesamte Meer, das sich dort einst befand, bis auf den Nil restlos leertrank.
Pluto, der einst als Planet galt, trägt nun die Bezeichnung Zwergplanet.
Wenn nur das Feuer von einst in uns brennte!
Die im Staub hinterlassenen Fußabdrücke der Astronauten, die einst auf dem Monde wandelten, sind heute noch immer da und werden so bald auch nicht verschwinden.
Eine gute Schwiegermutter besinnt sich stets, dass auch sie einst eine Schwiegertochter gewesen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber man müsste es wohl wieder so machen wie Elton John einst: ohne jeden Rückhalt.
Allen voran die einst mächtige -Fraktion dümpelt im Landtag unter Führung des zwar lautstarken, aber schwachen Thomas Kreuzer dahin.
Aber es war doch einst so, dass viele Wissenschaftler exkommuniziert, verfolgt oder als Priester aus der Kirche ausgeschlossen wurden.
Aber auch die Journalisten hier müssen sich selbst hinterfragen, warum sie den einst Geliebten fallen liessen?
Aber da hatte die einst größte Show schon Kammerflimmern.
Ach ja, wie einst im schönen alten England….
Aber alle bezahlen“, hatte Mayweather einst mal behauptet.
Als Instandsetzungsoffizier war Noß einst in Lanken stationiert, wohnte in Gülzow.
Aber auch in anderen Weltregionen gab es einst urtümliche Vogelformen, wie ein in Brasilien entdecktes Fossil belegt.
um 20:03 Uhr Wie Churchill einst sagte..
Afrikanische Regierungen bezeichneten einst die Marketingaktivitäten für Babynahrung als aggressiv.
Prominentes Beispiel hierfür ist der einst unangefochtene Handy-König Nokia.
Aber die sind ja - wie einst Saddam Hussein und Gaddafi - unsere Freunde.
Über dem Hauptportal des Gebäudes war einst diese Uhr angebracht.
Das solle aber nicht bedeuten, dass die Friedhöfe nicht so gepflegt sind wie einst.
Der politische Journalist Andrew Marr typisierte Johnson einst als Miss Marple der Politik.
Andi Brunner will die Musik so spielen, wie sie die Ländlerkönige Jost Ribary, Kasi Geisser oder Heiri Meier einst spielten.
Der 27-Jährige, der einst im Unfrieden vom EHC Eisbären gen Köln schied, haderte mit dem bisherigen Playoff-Verlauf.
Bislang sei das Rätsel, warum einst in der Marienkirche dem einfachen Volk theologisch Verbotenes präsentiert wurde, nicht gelöst.
Gerade Kirchenbauten, einst Zeugnisse der Zuversicht, haben sich für etliche Gemeinden zum Albtraum entwickelt.
Denn wo einst noch die Grünen ihren Wahlsieg feierten, haben mittlerweile die "Gala der Königspferde" und "Holiday on Ice" Einzug gehalten.
Für den Handel erschlossen wurde die Insel einst durch die Camino Reales, ein Netz befestigter Maultierwege.
Denn im wieder erstandenen Schlüterbau würde sich ein Kreis schließen, der einst mit Preußens Toleranz und Aufklärung begann.
Aber das ist Stuss aus dem Nietzsche-Erbe, dem einst die Weisung entnommen worden war, wir hätten uns nicht fort-, sondern hinaufzupflanzen.
Rocky und Rambo, die Stallone einst auf der Leinwand gab, kämpften brutal, aber immer für das Gute.
Die Begeisterung für die Fliegerei veranlaßte den gebürtigen Thüringer einst, zur NVA zu gehen.
Sicherlich trifft dies nicht den Massengeschmack, und selbst alte Fans werden kaum so euphorisch reagieren wie einst.
Das Fischrestaurant "Dalmacija" wurde einst mit der Vorsilbe "Nobel-" bedacht - ein Dinner hier war stets etwas Besonderes.
Das Isogrammeinst besteht aus fünf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T
Vokale:1 × E, 1 × I
Konsonanten:1 × N, 1 × S, 1 × T
Das Alphagramm von einst lautet: EINST
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Adverb folgendermaßen buchstabiert:
Essen
Ingelheim
Nürnberg
Salzwedel
Tübingen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Emil
Ida
Nordpol
Samuel
Theodor
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Echo
India
November
Sierra
Tango
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Umstandswort einst kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2005
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2004
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2003
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2002
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2001
Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Militär, historisch, einst im östlichen, nordwestlichen und südlichen Afrika sowie im Nahen Osten gebräuchlich: ein einheimischer Soldat, der im Dienste der deutschen, italienischen, britischen, belgischen, spanischen und portugiesischen Kolonialmacht stand
Als du mich einst gefunden hast – Die schönsten Gedichte Rainer Maria Rilke | ISBN: 978-3-73060-421-2
Berlin einst und jetzt Clemens Beeck | ISBN: 978-3-89773-758-7
Dortmund einst und jetzt Markus Meeder | ISBN: 978-3-96303-370-4
Eisenbahnen im Saarland einst und jetzt Florian Bender | ISBN: 978-3-96303-339-1
Gotha einst und jetzt Matthias Wenzel | ISBN: 978-3-96303-499-2
Halle einst und jetzt Kerstin Kiefel | ISBN: 978-3-96303-526-5
Karlsruhe einst und heute David Depenau | ISBN: 978-3-89735-461-6
Naumburg einst und jetzt Reinhard F. Gusky | ISBN: 978-3-96303-428-2
Neustadt bei Coburg einst und jetzt Andreas Bär | ISBN: 978-3-96303-548-7
Ruinen im Radeberger Land – Zerfall, wo einst das Leben pulsierte – Ein Beitrag zur Heimat- und Industriegeschichte im Rödertal Felix A. Behr | ISBN: 978-3-98727-027-7
Schwarzpulver einst und jetzt Herbert Stutz | ISBN: 978-3-73928-694-5
Steiners individualisierte Esoterik einst und jetzt Johannes Kiersch | ISBN: 978-3-72351-464-1
Was die Dörfer einst zusammenhielt Ulrike Siegel | ISBN: 978-3-78435-708-9