Vorgängerregierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːɐ̯ɡɛŋɐʁeˌɡiːʁʊŋ]

Silbentrennung

Vorgängerregierung (Mehrzahl:Vorgängerregierungen)

Definition bzw. Bedeutung

Regierung, die einst die Macht innehatte.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Vorgänger und Regierung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorgängerregierungdie Vorgängerregierungen
Genitivdie Vorgängerregierungder Vorgängerregierungen
Dativder Vorgängerregierungden Vorgängerregierungen
Akkusativdie Vorgängerregierungdie Vorgängerregierungen

Beispielsätze

  • Damit wurden zahlreiche Beschränkungen aus dem ökologischen Jagdgesetz der rot-grünen Vorgängerregierung wieder aufgehoben.

  • Ähnlich verhielt es sich beim Rauchverbot in der Gastronomie, das von der Vorgängerregierung beschlossen worden war.

  • Alles auf die Vorgängerregierung abzuwälzen, was man selbst in 7 Jahren Regierung hätte anpacken müssen, ist absurd!

  • Danach sollen 2,2 Mio. Rentner ihre ihnen zustehenden Bezüge erhalten, welche ihnen die Vorgängerregierung 13 Jahre vorenthalten hat.

  • Der kann nur ausschaufeln, was in den Vorgängerregierungen verbrochen worden ist am Griechischen Volk und an den europäischen Zahlerländern.

  • Er hält jedoch fest, dass der entsprechende Erlass vom 1. Juni 2010 und damit von der Vorgängerregierung stammt.

  • Teilweise basieren diese auf Entscheidungen der Vorgängerregierung und aus Verwaltungsverordnungen.

  • Die konservative Vorgängerregierung unter Nicolas Sarkozy war von 0,7 Prozent ausgegangen.

  • Mit dem Steuerabkommen wird im Kampf gegen Schwarzgeld mehr erreicht, als es alle Vorgängerregierungen geschafft haben.

  • Er versprach, die Ausgabenkürzungen der Vorgängerregierung nicht fortzusetzen.

  • Obama kritisierte aber auch seinen Vorgänger George W. Bush: Die Vorgängerregierung habe damals „beschämend versagt“.

  • Bei der bereits von der Vorgängerregierung beschlossenen Rentenreform wird der Rückwärtsgang eingelegt und Geld verteilt.

  • Der 60-Jährige war in der Vorgängerregierung unter Sanader Staatssekretär für Hochschulwesen.

  • Und diese schließt auch das Gesetz zum Ausbau von Krippenplätzen ein ? erdacht von der Vorgängerregierung.

  • Mit derselben Rhetorik allerdings hat auch die Vorgängerregierung argumentiert.

  • Auch die rot-grüne Vorgängerregierung sei mitverantwortlich für Armut.

  • Das ist eine Vereinbarung der Vorgängerregierung, an die wir uns selbstverständlich halten.

  • Er sieht die Schuld für die Misere vor allem bei der rot-grünen Vorgängerregierung.

  • Er ist umso größer, als sich die Vorgängerregierung gerade im Verhältnis zur Bush-Regierung solcher Standfestigkeit stets gerühmt hat.

  • Noch 1997 - unter meiner Vorgängerregierung - hat die Europäische Union dies bekräftigt.

  • Mit einem solchen Ergebnis wurde die Vorgängerregierung unter Helmut Kohl im Herbst 1998 abgewählt.

  • Zunächst aber muss er Porzellan kitten, das die Vorgängerregierung zerbrochen hat.

  • Indem sozial- und steuerpolitische Fehlentscheidungen der Vorgängerregierung korrigiert werden.

  • Dabei wird es zwar Einschnitte geben, die gegenüber den Beschlüssen der Vorgängerregierung aber abgemildert sind.

  • Dieser Kurs wurde bereits von der Vorgängerregierung eingeleitet.

  • Wir haben viele solche unerledigten Aufgaben geerbt, weil die Vorgängerregierung nicht die Kraft hatte, die Probleme zu lösen.

  • Er ist damit Nachfolger von FDP-Chef Wolfgang Gerhardt, der von der Vorgängerregierung entsandt worden war.

  • Ursprünglich hatte die konservative Vorgängerregierung die Teilprivatisierung schon für Anfang Juni vorgesehen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Vor­gän­ger­re­gie­rung be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × G, 4 × R, 3 × E, 2 × N, 1 × Ä, 1 × I, 1 × O, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × G, 4 × R, 2 × N, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten N, zwei­ten R, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Vor­gän­ger­re­gie­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Vor­gän­ger­re­gie­rung lautet: ÄEEEGGGGINNORRRRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Umlaut-Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Gos­lar
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Unna
  17. Nürn­berg
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Ärger
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard
  10. Richard
  11. Emil
  12. Gus­tav
  13. Ida
  14. Emil
  15. Richard
  16. Ulrich
  17. Nord­pol
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Golf
  14. India
  15. Echo
  16. Romeo
  17. Uni­form
  18. Novem­ber
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Vor­gän­ger­re­gie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Vor­gän­ger­re­gie­run­gen (Plural).

Vorgängerregierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­gän­ger­re­gie­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorgängerregierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. die-glocke.de, 21.02.2019
  2. ots.at, 19.02.2018
  3. focus.de, 09.05.2017
  4. nachrichten.at, 06.06.2016
  5. diepresse.com, 25.05.2015
  6. kurier.at, 13.10.2014
  7. wallstreet-online.de, 30.12.2013
  8. schwaebische.de, 04.07.2012
  9. focus.de, 10.08.2012
  10. boerse-online.de, 19.07.2010
  11. news.orf.at, 30.08.2010
  12. pnp.de, 11.04.2008
  13. hellwegeranzeiger.de, 13.01.2008
  14. handelsblatt.com, 30.03.2007
  15. faz.net, 21.11.2007
  16. sueddeutsche.de, 20.10.2006
  17. welt.de, 10.07.2006
  18. abendblatt.de, 15.04.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.12.2005
  20. welt.de, 13.10.2004
  21. ln-online.de, 06.09.2002
  22. sueddeutsche.de, 15.07.2002
  23. bz, 17.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Freiheit 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997