Estin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛstɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Estin
Mehrzahl:Estinnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von Este mit dem Suffix -in abgeleitet.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Estindie Estinnen
Genitivdie Estinder Estinnen
Dativder Estinden Estinnen
Akkusativdie Estindie Estinnen

Beispielsätze

  • Ihre Tante war Estin.

  • Ich bin Estin und komme aus Tallinn.

  • Ich werde eine schöne Estin heiraten.

  • Ich werde eine hübsche Estin heiraten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Dameneinzel ging erwartungsgemäß an die starke Estin Catlyn Kruss, die Pressbaums Carina Meinke keine Chance ließ (15:21, 11:21).

  • Die Estin löste Barbora Krejcikova als Nummer zwei ab.

  • Die Rumänin, die in der Weltrangliste auf Platz 2 vorstoßen wird, setzte sich gegen die Estin in nur 53 Minuten 6:1,6:1 durch.

  • Die Weltranglisten-16. gewann gegen die Estin problemlos 6:3, 6:3.

  • Seine Eltern, ein russischer Aristokrat und eine Estin, waren vor dem Stalinismus geflohen.

  • Kerber, in Sydney an Position fünf gesetzt, trifft in der Runde der letzten 16 nun auf die Estin Kaia Kanepi.

  • Die Einheimische, die nun auf die Estin Kaia Kanepi trifft, profitierte allerdings von einem monumentalen Nachlassen von Marina Erakovic.

  • Die Weltranglisten-24. aus Berlin setzte sich gegen die Estin Kaia Kanepi 6:3, 6:3 durch.

  • Dort hatte der Bundespräsident beim Olympiasieg der Estin Kristina Smigun mit den drei deutschen Läuferinnen mitgefiebert.

  • Im Ziel bedankte sich dafür die Estin Kristina Smigun, weil Künzel sie unterwegs angeschoben hatte.

  • Die Topfavoritin setzte sich im Massenstartrennen im klassischen Stil vor der Estin Kristina Smigun und der Russin Olga Sawialowa durch.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Estin?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Estin be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Estin lautet: EINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Sierra
  3. Tango
  4. India
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Estin (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Es­tin­nen (Plural).

Estin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Estin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Estin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12419878, 3179459 & 1453998. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 30.04.2023
  2. krone.at, 06.06.2022
  3. tt.com, 29.01.2020
  4. focus.de, 07.09.2017
  5. spiegel.de, 22.05.2016
  6. kicker.de, 06.01.2014
  7. nzz.ch, 30.06.2013
  8. focus.de, 02.07.2013
  9. fr-aktuell.de, 13.02.2006
  10. merkur-online.de, 25.02.2006
  11. heute.t-online.de, 19.02.2003