ehemalig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈeːəˌmaːlɪç ]

Silbentrennung

ehemalig

Definition bzw. Bedeutung

Nicht mehr existent oder nicht mehr bestehend.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Adverbs ehemals mit dem Ableitungsmorphem -ig.

Abkürzung

  • ehem.

Anderes Wort für ehe­ma­lig (Synonyme)

abgelöst (in Bezug auf eine Rangordnung) (Sportjargon)
alt (ugs.):
nicht mehr im Amt
von hohem Alter
damalig:
zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit vorhanden oder stattgefunden
einstig:
veraltet, gehoben: künftig
zu früheren Zeiten, Ex
einstmalig (geh.)
früher:
gewesen, zurückliegend
Komparativ von früh: zeitlich vorher
frühere(r)
gewesen (ugs., scherzhaft):
in der Vergangenheit existierend; der Vergangenheit angehörig
seinerzeitig
vormalig (Amtsdeutsch):
der Vergangenheit angehörend, nicht mehr bestehend

Gegenteil von ehe­ma­lig (Antonyme)

der­zei­tig:
damalig
zum aktuellen Zeitpunkt
jet­zig:
jetzt stattfindend; sich auf die unmittelbare Gegenwart beziehend

Beispielsätze

  • Ich hab gestern meinen ehemaligen Chef getroffen.

  • In Fidesz befinden sich die meisten ehemaligen kommunistischen Parteimitglieder.

  • Ich traf einen meiner ehemaligen Studenten in London.

  • Ich habe einen meiner ehemaligen Studenten in London getroffen.

  • Die Region des ehemaligen Vielvölkerstaates Jugoslawien birgt noch bis heute sehr viel Konfliktpotenzial.

  • Das ehemalige Schloss ist eine Ruine.

  • Nachfolgend finden Sie eine Liste der ehemaligen Administratoren.

  • Das ist eine ehemalige Kollegin von mir.

  • Die Zeit der Kolonien ist vorbei, doch die ehemaligen Kolonialmächte wollen immer noch die Welt regieren.

  • Wer war der ehemalige Staatsanwalt?

  • Sieh mal einer an, der Freundeskreis der ehemaligen Schüler meldet sich mal wieder!

  • Sie ist eine ehemalige Kinderdarstellerin.

  • Der ehemalige Obdachlose lebt nun in einer erstklassigen Residenz.

  • Das ist ein Brief von meiner ehemaligen Lehrerin.

  • „Mir war immer klar, dass man eines Tages versuchen würde, mich zu beseitigen“, sagte die ehemalige Spionin.

  • Mein ehemaliges Zuhause ist jetzt nichts anderes als ein leeres Haus.

  • Die meisten Egoisten sind ehemalige Altruisten.

  • Maria sah ihren ehemaligen Arbeitgeber auf einer Konferenz.

  • Er sah seinen ehemaligen Arbeitgeber auf einer Konferenz.

  • Ich bin in der ehemaligen DDR geboren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch viele Konflikte in ehemaligen Kolonien sind Teil unserer europäischen Geschichte.

  • Ab Anfang März eröffnet die Bank in ihrer ehemaligen Zweigstelle in Heisingen, Heisinger Straße 499, ein „Private Banking Center“.

  • Aber auf dem dafür vorgesehenen Platz steht ein kleines, unscheinbares Holzhüttli: Es ist ein ehemaliges Spritzenhaus, erbaut im Jahr 1857.

  • Ab Dezember wird die ehemalige USC-Spielerin und werdende Mutter in Elternzeit gehen.

  • Aber auch ein deutscher Filmstar und ein ehemaliger Betrüger sind eingeladen.

  • Aber auch er ist ein Milliardär, der den ehemaligen CIA-Direktor als Präsident zu seinem Außenminister machte.

  • Aber auch bei der SVE ist die Tür für den ehemaligen Junioren-Nationalspieler nicht zu.

  • Ab 2017 können sich die ehemaligen "Wirtschaftsblatt"-Redakteure konkret an ihr neues Projekt machen.

  • 100 Generäle und hohe Offiziere der ehemaligen DDR-Streitkräfte Die Volksarmee ist von Toten auferstanden.

  • Der ehemalige französische Teamspieler Youri Djorkaeff wird bei der Auslosung behilflich sein.

  • Der ehemalige Bundesliga- und Fifa-Schiedsrichter Ferdinand Biwersi (Bliesransbach/Saarland) ist tot.

  • Beim Hamburger Magazin kamen einzelne ehemalige SS-Offiziere unter - doch nachhaltig geprägt haben sie es wohl nicht.

  • Ab 1. August arbeitet die ehemalige Justizministerin bei der Anti-Korruptionsakademie IACA?

  • Seit der Liberalisierung des Telekommarktes stehend die ehemaligen Staatskonzerne unter Druck.

  • Der ehemalige niederländische Bondscoach wird in Alkmaar bis zum Saisonende als Interimstrainer fungieren.

Wortbildungen

  • Ehemalige

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ehe­ma­lig be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E und A mög­lich.

Das Alphagramm von ehe­ma­lig lautet: AEEGHILM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Martha
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Lima
  7. India
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

ehemalig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ehe­ma­lig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cö­pe­nick:
historische Schreibweise: ehemalig selbstständige Stadt Köpenick, jetzt in Form eines Ortsteiles des Stadtbezirkes Treptow-Köpenick Bestandteil von Berlin
ex­so­w­je­tisch:
ehemalig zur Sowjetunion gehörend

Buchtitel

  • Das ehemalige Parlaments- und Regierungsviertel in Bonn Angelika Schyma, Elke Janßen-Schnabel | ISBN: 978-3-73191-398-6

Film- & Serientitel

  • Illenau – die Geschichte einer ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt (Doku, 2017)
  • Weißer Oktober: Zu den Berggipfeln der ehemaligen Sowjetunion (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ehemalig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ehemalig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12024215, 11932746, 11932745, 11901598, 11570920, 10958008, 10957645, 10849641, 10733740, 10595024, 10492090, 10392992, 10118714, 9265141, 9007507, 8886145, 8849994, 8841401 & 8139977. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 14.11.2023
  2. nrz.de, 22.02.2022
  3. bernerzeitung.ch, 27.07.2021
  4. sport1.de, 28.10.2020
  5. hna.de, 30.10.2019
  6. linkezeitung.de, 19.11.2018
  7. bild.de, 22.02.2017
  8. derstandard.at, 29.12.2016
  9. de.sputniknews.com, 15.08.2015
  10. feedproxy.google.com, 29.08.2014
  11. abendblatt.de, 09.09.2013
  12. spiegel.de, 22.09.2012
  13. diepresse.com, 23.06.2011
  14. finanzen.net, 18.08.2010
  15. handelsblatt.com, 06.12.2009
  16. goettinger-tageblatt.de, 27.10.2008
  17. svz.de, 05.09.2007
  18. spiegel.de, 26.07.2006
  19. handelsblatt.com, 27.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 08.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 23.01.2003
  22. bz, 31.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995