Scherm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʃɛʁm]

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von der Scherbe

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schermdie Scherm
Genitivdes Schermder Scherm
Dativdem Schermden Scherm
Akkusativden Schermdie Scherm

Anderes Wort für Scherm (Synonyme)

Potschamber:
Nachttopf

Redensarten & Redewendungen

  • den Scherm aufhaben

Beispielsätze

  • Scherm ging zudem auf die gesellschaftlichen Höhepunkte ein.

  • Dafür rückte Johannes Scherm als zweiter defensiver Mittelfeldspieler für Stefan Graf nach vorne.

  • Die SpVgg-SV-Kicker um Johannes Scherm (Bild) bestreiten am Wochenende zwei Testspiele, beim SV Raigering und SV Etzenricht.

  • Die Experten Heinrich Scherm, Martin Kessel und Ute Hohenthanner (von links) beantworteten die zahlreichen Anrufe bei der NT-Telefonaktion.

  • Der Verein wurde 1966 von Hans Pflamminger, Josef Willam, Hans Scherm, Hans Siedersbeck, Alfons Bauer und Heinrich Wiesbeck gegründet.

  • Die beiden sind unzertrennlich«, sagt Ludwig Scherm.

  • Erich Götz und auch Markus Scherm (CSU) wiesen auch auf etwaige Probleme im Bereich der Schiefen Ebene auf der A 9 hin.

  • Und auch in der ökologischen Landwirtschaft beobachtet Scherm, dass Massenproduktion und Gewinnstreben zunehmen.

Was reimt sich auf Scherm?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Scherm be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Scherm lautet: CEHMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Scherm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Scherm kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Scherm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Scherm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Rudolf Muhr: Die Herzenswörter der Österreicher. Amalthea Signum
  2. onetz.de, 09.03.2018
  3. onetz.de, 23.10.2016
  4. focus.de, 24.06.2016
  5. oberpfalznetz.de, 23.09.2013
  6. feedsportal.com, 16.05.2011
  7. pnp.de, 19.08.2008
  8. frankenpost.de, 04.12.2007
  9. pnp.de, 27.09.2006