dynamisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dyˈnaːmɪʃ ]

Silbentrennung

dynamisch

Definition bzw. Bedeutung

Steigerung (Komparation)

  1. dynamisch (Positiv)
  2. dynamischer (Komparativ)
  3. am dynamischsten (Superlativ)

Anderes Wort für dy­na­misch (Synonyme)

instabil:
in einem unsicheren/veränderlichen Zustand befindlich; nicht stabil, nicht gefestigt
labil:
Physik: leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen
Psychologie: leicht von außen zu beeinflussen; schwach
nicht stabil
unbeständig:
nicht gleichbleibend, wechselhaft
unstet:
gehoben: wechselhaft, launig, unsicher, unberechenbar
wechselhaft:
sich häufig verändernd
energiegeladen
energievoll
energisch:
Energie, Kraft zeigend, kraftvoll
nachdrücklich, mit Entschlossenheit
kraftvoll:
voll von, an Kraft
lebhaft:
sich angeregt zeigend, voller Interesse und mit der Unterstützung von Mimik und Gestik
mit Kawumm (ugs.)
mit Musik dahinter (ugs.)
mit Wumm(s) (ugs.)
schnittig (geh.):
die Form, das Design, das Aussehen betreffend: gut/elegant geformt; scharf geschnitten; besonders von Männermode: chic, stylish
von Getreide: fertig zum schneiden/ernten
schwungvoll:
mit viel Schwung, mit einer raschen Bewegung oder mitreißendem Temperament
mit vielen Kurven geformt
unter Dampf stehen(d) (ugs.)
voll innerer Kraft (geh.)
beweglich:
in der Lage, fortbewegt zu werden
körperlich, real: in der Lage, sich zu bewegen oder bewegt zu werden

Sinnverwandte Wörter

en­ga­giert:
vehement für eine Sache eintretend, ein starkes Interesse an einer Sache habend
tat­kräf­tig:
mit festem Willen rasch in die Tat umsetzend
triebkräftig
vi­tal:
lebendig, kräftig
von lebenswichtiger Bedeutung

Gegenteil von dy­na­misch (Antonyme)

adynamisch
pas­siv:
Buchhaltung: (Auf der passiven Seite der Bestandskonten) ruhend, nicht aktiv (z.B. Darlehen oder Eigenkapital)
erduldend, was einem passiert, ohne etwas dagegen zu tun
phleg­ma­tisch:
kaum zu erregen; nur schwer zu einer Handlung motivierbar
sta­ti­o­när:
an einen festen Ort gebunden, ortsfest (zum Beispiel: Handel, Gewerbe, Militärbesatzung)
gleich bleibend, statisch
sta­tisch:
Bauwesen: die Statik eines Baues betreffend
im gleichen Zustand verharrend, unbewegt, unverändert

Beispielsätze

  • Peter war heute so dynamisch, den kenne ich sonst nur ruhig.

  • Die Komposition wirkt durch das kontrastierende Fallen und Steigen der Tonstärke außerordentlich dynamisch.

  • Das Netz ist ein gigantisches, dynamisches Dokument.

  • Sie ist nicht mehr so dynamisch, wie sie mal war.

  • Tom ist nicht mehr so dynamisch, wie er einmal war.

  • Tom ist ein extrem dynamischer Schwimmer, Maria weniger.

  • Das Wetter macht, was es will, weil es dynamisch und damit vom Verhalten her chaotisch ist.

  • Lebensfreude entsteht durch Frieden, der nicht statisch, sondern dynamisch ist.

  • Die Gesellschaft ist immer eine dynamische Einheit zweier Faktoren, der Eliten und der Massen.

  • Die Führer Chinas glauben, dass das Land, indem es mehr Energie produziert, einen Anreiz zu einer dynamischen Wirtschaftsentwicklung schaffen kann.

  • Er ist nicht mehr so dynamisch, wie er einmal war.

  • Eine Chorprobe ist ein dynamischer Prozess und daher nicht komplett planbar.

  • Ich habe einen langen Tisch gekauft, der eine dynamische Diagonale durch das Zimmer zieht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am auffälligsten ist die neue Frontpartie, die den Löwen deutlich dynamischer aussehen lässt.

  • Aber Ticketmaster erklärte in der Zeitung Het Nieuwsblad, dass auch in Belgien bei manchen Konzerten dynamische Preise angewendet werden.

  • Allerdings müsse laut Hoeneß an vorderster Front jemand sein, der "jung und dynamisch" ist.

  • "Aber auch der VfGH hat sich verändert und ist gegenüber dem Gesetzgeber strenger und dynamischer geworden", sagt Bußjäger.

  • Auch die dynamische Rechtsübernahme und die Frage, wer Streit schlichten soll, kommt nicht gut an.

  • Abgrundtief dynamisch geht es auch in Kopenhagen zu.

  • "COP UK" ist aus England und spielt dynamischen Metal, wie etwa bei dem Song "Kiss of an Angel".

  • Anfang des Jahres war schon vom Ende von Twitter die Rede – als weiteres Opfer der extrem dynamischen Entwicklungen in der Internetökonomie.

  • Aber das Security-Geschäft sei ein sehr dynamischer Markt mit vielen Anbietern.

  • Aber es handelt sich um einen dynamischen Lebensraum.

  • 250 cd/m² Leuchtdichte in Kombination mit einem typischen Kontrast von 1000:1 (dynamisch: 50.000.000:1) sorgen für die optimale Darstellung.

  • Das Unternehmen steht in einem dynamischen Marktumfeld für höchstes technisches Know-how, Zuverlässigkeit und Sicherheit.

  • ActiveState schließt nicht aus, zukünftig auch andere dynamische Sprachen wie PHP zu bedienen.

  • Jetzt aber seien wieder private Bauinvestoren gefragt - insbesondere der Wohnungsbau sei derzeit sehr dynamisch.

  • Ähnlich rund wie sein Vorgänger, aber durch eine prägnantere Linienführung dynamischer wirkend.

Häufige Wortkombinationen

  • dynamische Geologie
  • dynamische Rente
  • dynamischer Akzent

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf dy­na­misch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm dy­na­misch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem Y und A mög­lich.

Das Alphagramm von dy­na­misch lautet: ACDHIMNSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ypsi­lon
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ysi­lon
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Martha
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Yan­kee
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Mike
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

dynamisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort dy­na­misch ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fe­ger:
Kind, welches dynamisch ist
spor­tiv:
so, dass es sehr dynamisch oder sportlich wirkt; vom Sport geprägt
stür­misch:
übertragen: besonders dynamisch, mit viel Enthusiasmus
Wech­sel­weg­wei­ser:
Wegweiser auf Autobahnen und anderen Straßen, dessen Inhalt dynamisch an die Verkehrssituation angepasst werden kann

Buchtitel

  • Analyse eines dynamischen Systems zur Routenanpassung für WSN Marimuthu Kanagaraj | ISBN: 978-6-20742-492-4
  • Aufschlussreiche Auswirkungen der dynamischen Kräfte auf die Aktienkursentwicklung M. M. Mofiz Uddin | ISBN: 978-6-20742-040-7
  • Das dynamische Gleichgewicht Peter Dr. Rost | ISBN: 978-3-88778-080-7
  • Das dynamische Vertriebsmindset Philipp Metzger | ISBN: 978-3-65843-384-0
  • Die dynamischen Gesetze des Reichtums Catherine Ponder | ISBN: 978-3-44211-879-3
  • Happy Feet – dynamische Basis, mühelose Haltung Eric Franklin | ISBN: 978-3-86460-566-6
  • Klienten kennenlernen – Diagnosen dynamisch utilisieren Krzysztof Klajs | ISBN: 978-3-84970-330-1
  • Kringeln und Kritzeln für dynamische Schreibmotorik Sabine Pauli, Dorothe Romer | ISBN: 978-3-80800-909-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dynamisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dynamisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11767711, 10102201, 7636431, 5946737, 3394099, 2694324, 2437862, 2318219, 1896143, 1181826 & 6165. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 15.11.2023
  2. brf.be, 25.07.2022
  3. pnp.de, 01.06.2021
  4. derstandard.at, 01.10.2020
  5. blick.ch, 11.10.2019
  6. derstandard.at, 26.02.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 27.08.2017
  8. fr-online.de, 27.09.2016
  9. tecchannel.de, 21.07.2015
  10. kurier.at, 21.09.2014
  11. prad.de, 07.05.2013
  12. itnewsbyte.com, 02.05.2012
  13. heise.de, 06.05.2011
  14. moneycab.presscab.com, 12.01.2010
  15. feedsportal.com, 26.10.2009
  16. chip.de, 04.01.2008
  17. autosieger.de, 16.11.2007
  18. swr.de, 02.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.01.2005
  20. berlinonline.de, 13.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 21.12.2003
  22. welt.de, 08.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995