bewachen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈvaxn̩ ]

Silbentrennung

bewachen

Definition bzw. Bedeutung

Über jemanden oder über etwas wachen.

Begriffsursprung

Ableitung zum Verb wachen mit dem Präfix (Derivatem) be-.

Konjugation

  • Präsens: bewache, du bewachst, er/sie/es be­wacht
  • Präteritum: ich be­wach­te
  • Konjunktiv II: ich be­wach­te
  • Imperativ: bewach! (Einzahl), be­wacht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­wacht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­wa­chen (Synonyme)

behüten:
auf etwas Acht geben, es bewachen, sichern und vor Schaden schützen
auf jemanden Acht geben, aufpassen, betreuen und vor Unannehmlichkeiten bewahren
schützen:
verteidigen; vor negativen Veränderungen bewahren
(etwas) im Auge behalten (ugs.)
(etwas) im Blick haben
(etwas) in Evidenz halten (österr.)
(jemandem/etwas) Beachtung schenken
(sein) Augenmerk richten (auf)
beachten:
etwas zur Kenntnis nehmen und sich danach richten
jemandem oder etwas Aufmerksamkeit schenken, jemanden oder etwas zur Kenntnis nehmen
beobachten:
beachten
genau betrachten, überwachen
ein (waches) Auge haben (auf)
ein Auge auf etwas werfen (ugs.)
hüten:
an einem Ort bleiben, wobei meistens das Bett gemeint ist
aufpassen auf, wobei meist Tiere, aber auch Kinder gemeint sind
im Blick behalten
(jemanden/etwas aufmerksam) mitverfolgen:
zusammen mit anderen jemanden/etwas verfolgen
(jemandem) folgen wie sein Schatten
(jemandem) unauffällig folgen
ausspähen:
jemanden oder etwas beobachten, um Information zu gewinnen
suchend schauen, ob man etwas Erwartetes sehen kann
beschatten:
jemandem/etwas einen Schatten verleihen
jemanden heimlich überwachen; jemanden im Geheimen beobachten
bespitzeln (ugs.):
jemanden heimlich beobachten und belauschen, um an Informationen zu kommen
observieren:
etwas beobachten
etwas erkunden
überwachen:
jemanden oder etwas zu einem Zweck auf Veränderungen hin beobachten, jemanden zu einem Zweck bei Handlungen beobachten
(die erste / zweite …) Wache haben
auf Wache sein (ugs.)
auf Wache stehen (ugs.)
Posten schieben (ugs., Jargon)
Posten stehen
Wachdienst haben
Wache haben (ugs.)
Wache halten
Wache schieben (ugs., Jargon)
Wache stehen
zum Wachdienst eingeteilt sein

Sinnverwandte Wörter

ab­si­chern:
dafür geradestehen, dass etwas geschieht
einen Ort oder Gegenstand so mit Schutzeinrichtungen versehen, dass davon keine akute Gefahr mehr ausgeht
ab­weh­ren:
Ablehnung, Widerspruch äußern
eine Bedrohung, einen Schlag oder Ähnliches verhindern
auf­pas­sen:
etwas aufmerksam verfolgen
etwas oder jemanden beaufsichtigen
be­auf­sich­ti­gen:
ein Auge auf etwas haben; kontrollierend überwachen
be­schüt­zen:
auf etwas aufpassen; etwas bewachen
kon­t­rol­lie­ren:
die Macht ausüben über etwas
eine Person oder Sache daraufhin untersuchen, ob bei ihr bestimmte Kriterien, Anforderungen erfüllt sind
si­chern:
Bergsteigen: jemanden mit Hilfe eines Seiles vor einem Absturz schützen
EDV: Daten speichern; Daten aus dem Arbeitsspeicher eines Programms auf einen Datenspeicher übertragen
ver­tei­di­gen:
einen Angriff abwehren
einen Standpunkt begründen, sich oder etwas rechtfertigen
wa­chen:
auf jemand oder etwas aufpassen
nicht schlafen, ohne Schlaf bleiben

Beispielsätze

  • Polizisten bewachen die Seuchen-Klinik von Mexiko.

  • Der Grenzübergang soll nicht länger bewacht werden.

  • Ein Offizier bewacht den Gefangenen.

  • Der Junge wurde, ohne dass er’s merkte, von seiner Mutter bewacht.

  • Die Hölle stelle ich mir als einen Ort vor, an dem die Engländer kochen, die Italiener Lastwagen bewachen und die Deutschen Fernsehunterhaltung machen.

  • Wie viele Männer bewachen sie?

  • Ihr eigener König muss bewacht werden und Sie sollten nach Möglichkeiten suchen, den feindlichen König anzugreifen.

  • Beide Eingänge zum Zimmer sind bewacht.

  • Der Schäfer und sein Hund bewachen eine Schafherde auf der Weide.

  • Seit heute Morgen wird das Hotel von der Polizei bewacht.

  • Der Hund bewacht das Haus.

  • Tom war als Eunuch damit betraut, die Prinzessin Maria zu bewachen.

  • Sie haben die Katze dagelassen, um die Milch zu bewachen.

  • Die Marine bewacht unsere Küsten.

  • Den Sarg stellten sie auf eine Anhöhe, und stets blieb einer von ihnen dort und bewachte ihn.

  • Wohltätig ist des Feuers Macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht.

  • Ich weiß, dass hundert Augen gedungen sind, mich zu bewachen.

  • Der Palast war schwer bewacht.

  • Auch das Haus bewacht er gut, doch ohne Aggressivität und er bellt nur dann, wenn es angebracht ist.

  • Sie sind nicht hier um mir zu gefallen, sondern um mein Eigentum zu bewachen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem Windberghof, in einem einsamen Tal zwischen St. Blasien und dem Schluchsee gelegen, bewachen sie Tag und Nacht die Ziegen.

  • Aber der Schatzfund muss bewacht und beschützt werden.

  • Wollen die Lesben jetzt als Schweizergarde den Vatikan bewachen?

  • Am Sonntag musste das Universitäts-Spital Zürich nach einer Drohung von Corona-Skeptikern die Eingänge bewachen lassen.

  • Bisher bewacht das von den Kurden angeführte Militärbündnis SDF die Gefangenenlager, in denen auch viele europäische IS-Kämpfer sitzen.

  • Als der Kurienkardinal das Gerichtsgebäude in Melbourne verlässt, bewachen ihn rund zwei Dutzend Polizisten.

  • Der Eröffnungsumzug des Turnfestes wurde scharf bewacht.

  • Auch in anderen Teilen Europas war die Grenze zwischen Ost und West streng bewacht.

  • Der Mann hatte ein Gebäude hinter der Synagoge für eine Bat-Mizwa-Feier bewacht.

  • Aus einem fahrenden Auto warfen Unbekannte Brandbomben auf das Haus eines Mitarbeiters der Sicherheitsfirma, die ein Fracking-Feld bewacht.

  • Darauf bezugnehmend werden alle Straßen zu jeder Tageszeit von Patrouillen bewacht.

  • Waffen müssten in Vereinsheimen zentral gelagert und bewacht werden, fordert ihr Parteikollege Hans-Christian Ströbele.

  • Anders Breivik wird in der U-Haft rund um die Uhr bewacht.

  • Illegal beschäftigt ist vermutlich auch ein Mitarbeiter des privaten Sicherheitsdienstes, der die Baustelle bewacht.

  • Demnach sollen 2500 afghanische Soldaten, Polizisten und Mitarbeiter des Geheimdienstes NDS die Wahllokale bewachen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Soldat, Polizist bewacht jemanden; ein Gefangener, ein Gebäude wird bewacht

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­wa­chen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­wa­chen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und A mög­lich.

Das Alphagramm von be­wa­chen lautet: ABCEEHNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

bewachen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­wa­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­se­her:
jemand, der Dinge bewacht oder Vorgänge überwacht
Gar­de­ro­bi­er:
Person, die bei einer Veranstaltung die Mäntel, Hüte und dergleichen der Besucher entgegennimmt, bewacht und wieder ausgibt
Gar­de­ro­bi­e­re:
eine weibliche Person, die bei einer Veranstaltung die Mäntel, Hüte und dergleichen der Besucher entgegennimmt, bewacht und wieder ausgibt
Ha­rems­wäch­ter:
Mann, der einen Harem (Frauengemach) bewacht
Mann­de­cke­rin:
Spielerin, die eine Gegenspielerin auf engstem Raum bewacht
Nacht­wäch­te­rin:
weibliche Person, die in der Nacht ein Gebäude oder Gelände bewacht
Tür­ste­he­rin:
weibliche Person, die einen Eingang bewacht, kontrolliert
Wär­ter:
Person, die etwas beaufsichtigt oder bewacht
Wäch­ter:
Person, die etwas oder jemanden bewacht
Wär­te­rin:
weibliche Person, die etwas beaufsichtigt oder bewacht

Film- & Serientitel

  • Von Engeln bewacht: Die Bundeslade (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bewachen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bewachen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11674234, 11099381, 11023891, 10282891, 8871310, 8636801, 8179782, 7356506, 6952752, 5068240, 4034400, 3052630, 2815805, 1737036, 1391386, 1331586 & 1314080. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 17.10.2023
  2. moviebreak.de, 26.04.2022
  3. bernerzeitung.ch, 23.03.2021
  4. blick.ch, 16.12.2020
  5. welt.de, 11.10.2019
  6. spiegel.de, 02.05.2018
  7. tagesspiegel.de, 05.06.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 09.08.2016
  9. bernerzeitung.ch, 16.02.2015
  10. spiegel.de, 21.12.2014
  11. gameswelt.de, 28.08.2013
  12. spiegel.de, 23.05.2012
  13. kurier.at, 27.07.2011
  14. tagblatt.de, 18.08.2010
  15. spiegel.de, 10.08.2009
  16. tagesspiegel.de, 13.09.2008
  17. tlz.de, 17.09.2007
  18. handelsblatt.com, 28.09.2006
  19. abendblatt.de, 15.05.2005
  20. Die Zeit (25/2004)
  21. sueddeutsche.de, 14.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 07.12.2002
  23. bz, 23.04.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995