beschweren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʃveːʁən ]

Silbentrennung

beschweren

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas schwerer machen

  • sich bei jemandem über jemanden oder etwas beklagen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Adjektiv schwer durch Konversion mit dem Präfix be-.

Konjugation

  • Präsens: beschwere, du beschwerst, er/sie/es be­schwert
  • Präteritum: ich be­schwer­te
  • Konjunktiv II: ich be­schwer­te
  • Imperativ: beschwere! (Einzahl), be­schwert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­schwert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­schwe­ren (Synonyme)

aufbürden:
jemandem oder sich eine Last (Bürde) auflegen
auferlegen:
als Aufgabe/Last/Buße zuweisen
aufladen:
etwas auf etwas – meist ein Fahrzeug – bringen, heben oder laden
etwas mit elektrischer Energie versehen
auflasten:
als Aufgabe/Verantwortung, Kosten aufladen
als Gut/Ladung (Last) aufladen
aufoktroyieren:
auferlegen, aufzwingen
beladen:
mit einer Last ausgestattet, etwas aufgeladen/geladen habend
belasten (mit):
bewirken, dass etwas eine störende oder schädliche Wirkung auf etwas hat
jemandem oder etwas eine Last durch finanzielle Mittel auferlegen
bepacken:
etwas, seltener jemandem, (zu transportierende) Güter (wie zum Beispiel Gepäck, Pakete oder auch Waren) aufladen
oktroyieren (geh.):
ein Gesetz nicht verfassungsgemäß erlassen, eine Verfassung einem Volk aufzwingen
jemandem etwas aufzwingen, aufdrängen
schlauchen (mit) (ugs.):
eine flüssige Substanz durch einen Schlauch in ein Behältnis leiten
gut auf Kosten eines anderen leben
strapazieren:
fehlerhaft zeichnen
in Bezug auf Gegenstände und Ähnliches: etwas stark beanspruchen, gebrauchen
(seinem) Ärger (über / auf etwas) Luft machen
(seinen) Frust loswerden (wollen) (ugs.)
(seinen) Frust rauslassen (ugs.)
abkotzen (derb, fig.)
beckmessern:
abwertend: kleinlich tadeln, kleinlich kritisieren
(etwas) bekritteln:
etwas oder jemanden grundlos, kleinlich, kleinkrämerisch kritisieren
(etwas) bemäkeln:
einen (nicht sehr schwerwiegenden) Fehler (Makel) herausstellen
Frust ablassen (ugs.)
granteln (ugs., bayr., österr.):
intransitiv, süddeutsch und österreichisch umgangssprachlich: fortwährend schlecht gelaunt, verdrießlich (grantig) sein und sich entsprechend negativ äußern
herumkritisieren (an)
immer (et)was auszusetzen haben
immer (et)was zu meckern haben
mäkeln:
abwertend: etwas an jemandem oder einer Sache/einem Sachverhalt auszusetzen haben
maulen (ugs.):
seinen Unmut über etwas äußern
meckern (ugs.):
den typischen Laut einer Ziege (das Meckern) von sich geben
sich (oft) gehässig, aber nicht aggressiv beschweren; etwas bekritteln
mosern (ugs.):
sich beschweren, meckern
motzen (ugs.):
meckern; Unzufriedenheit ausdrücken
murren:
protestierende Laute (auch Wörter) ausstoßen
sich bedrohlich hören lassen
nölen (ugs.):
norddeutsch, salopp: etwas sehr langsam tun
nörgeln, sich beschweren (von Selbstmitleid geprägt)
nörgeln (ugs., Hauptform):
penetrant/störend, aber nicht aggressiv seinen Unmut äußern
pöbeln (ugs.):
sich frech und provozierend äußern; lauthals beschimpfen, beleidigen
quengeln (ugs.):
ein Gelenk, als Form der Behandlung, in eine bestimmte Lage zwingen
in jammerndem Ton wiederholt etwas fordern
räsonieren:
etwas mit vielen Worten aussprechen
über etwas räsonieren: über etwas schimpfen, sich (lautstark) über etwas beschweren
raunzen (ugs., österr.):
schimpfen
umgangssprachlich, süddeutsch, österreichisch: weinerlich klagen, nörgeln
reklamieren (schweiz.):
bildungssprachlich: etwas oder jemanden beanspruchen
sich über eine mangelhafte Kaufsache oder Dienstleistung beschweren (und Ersatz oder den Kaufpreis verlangen)
sich auskotzen (über) (derb)
sich beklagen (über)
sich unzufrieden äußern (fachspr., mediensprachlich, verhüllend)
sich unzufrieden zeigen (mediensprachlich)
(etwas) beanstanden:
Kritik üben an
Krach schlagen (ugs.)

Gegenteil von be­schwe­ren (Antonyme)

be­dan­ken:
(besonders Soldaten und Dienstboten [förmlich, mit einer Danksagung]) aus dem Dienst entlassen
jemandem seinen Dank aussprechen

Beispielsätze

  • Über solche Zustände kann man sich nur beschweren.

  • Wir müssen die Papiere mit irgendetwas beschweren, sonst fliegen sie uns noch weg.

  • „Das habe ich gemacht“, beschwerte sie sich, „aber da war kein Wasser drin!“

  • Worüber beschwerst du dich?

  • Es wurde sich über dein Verhalten beschwert.

  • Sie hat sich nicht beschwert.

  • Tom hat sich nicht beschwert.

  • Er beschwerte sich andauernd über sie.

  • Herr Morikawa beschwert sich ständig über irgendwas.

  • Findet man Gefallen, vor der eigenen Tür zu kehren, braucht man sich nicht mehr, über den Dreck von anderen beschweren.

  • Wenn du deine Zeit mit Basketballtraining verbracht hättest, anstatt dich zu beschweren, hättest du vielleicht längst keinen Grund zur Beschwerde mehr.

  • Tom beschwerte sich, dass das Zimmer zu klein sei.

  • Unsere Nachbarn beschweren sich über Lärm in der Nacht.

  • Tom wird sich sicherlich beschweren.

  • Warum beschwerst du dich?

  • Nur weil sich niemand beschwert, kann man noch lange nicht schlussfolgern, dass die Kunden zufrieden sind.

  • Ich habe mich darüber schon beschwert, aber nichts hat sich geändert.

  • Maria beschwert sich, weil Tom lange schläft.

  • Was ich auch tue, Tom und Mary beschweren sich immer.

  • Ich habe mich über nichts beschwert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings nicht, um der Feuerwehr Platz zu machen, sondern um sich über deren Fahrweise oder angebliche Bevormundung zu beschweren.

  • Aber wenn es passiert, sollten wir die Punkte bekommen“, sagte der Deutsche, der sich schon öfter über den engen Spielplan beschwert hatte.

  • Am Montag hatte sich das Model ebenfalls über Instagram beschwert, dass von Zverev in Sachen Baby nichts komme.

  • Aber dann beschwert man sich in Europa, dass Flüchtlinge kommen.

  • Als er sich beschwerte, erhielt er keine Antwort.

  • Allerdings seien diese Autos auf der Straße häufig zu laut: „Viele Gäste haben sich bei uns beschwert, das kommt nicht gut an.

  • Alle beschweren sich über das derzeitige Weltgeschehen, sehen aber die USA als großen Freund.

  • Allerdings rief sie am folgenden Morgen die Mutter der beschossenen Jungs an, um sich zu beschweren.

  • Anwohner haben sich wegen des Lärms bei Nacht beschwert.

  • Aber an der Stelle sich bei dem verschaukelten Gegner zu beschweren, der die Möglichkeiten der Gerichtsbarkeit bemüht.

  • FC Augsburg-Manager Stefan Reuter hat sich bei DFB-Schiedsrichter-Chef Herbert Fandel über Referee Peter Gagelmann beschwert.

  • Da konnte sie sich noch so viel beschweren, kneifen ist nicht.

  • Fett", beschwerte sich Naddel im Vorfeld über ihre Figur.

  • Bei Burswood hat sich jedenfalls niemand über das Konzert beschwert», sagte er.

  • Der Kunde beschwert sich häufiger und lässt sich so Geldbeträge auf seinem Kundenkonto gutschreiben.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: sich lautstark beschweren

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­schwe­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­schwe­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von be­schwe­ren lautet: BCEEEHNRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

beschweren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­schwe­ren ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­klot­zen:
mit einem Klotz beschweren
jam­mern:
sich weinerlich (und traurig) beschweren, wehklagen
Que­ru­lant:
Person, die sich ständig wegen jeder Kleinigkeit beschwert
Que­ru­lan­tin:
weibliche Person, die sich ständig wegen jeder Kleinigkeit beschwert
Tot­schlä­ger:
Schlagwaffe, die biegsam und am Ende beschwert ist
ver­kla­gen:
sich über jemanden beschweren
vor­ba­cken:
den reinen Teig ohne Füllung oder Belag, meist beschwert mit einer Auflage wie zum Beispiel trockene Erbsen, so lange backen, bis er trocken wird und Feuchtigkeit besser standhält

Film- & Serientitel

  • Wir kommen uns beschweren – 71 Variationen einer Phänologie des Widerspruchs am Beispiel einer Schnellrestaurantkette (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: beschweren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: beschweren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12420816, 12411886, 12281726, 12190484, 12186570, 11983270, 11502814, 10766856, 10544680, 9981574, 9799880, 9787606, 9437814, 9387310, 8871554, 7879706, 7293564 & 7091766. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. op-online.de, 13.09.2023
  2. faz.net, 23.08.2022
  3. bild.de, 16.02.2021
  4. kleinezeitung.at, 09.12.2020
  5. blick.ch, 12.11.2019
  6. shz.de, 27.07.2018
  7. spiegel.de, 27.01.2017
  8. wirtschaftsblatt.at, 18.07.2016
  9. fr-online.de, 07.11.2015
  10. rp-online.de, 16.12.2014
  11. abendblatt.de, 13.11.2013
  12. blogigo.ch, 17.08.2012
  13. tikonline.de, 01.03.2010
  14. an-online.de, 07.11.2009
  15. thueringer-allgemeine.de, 12.08.2008
  16. pnp.de, 21.02.2007
  17. faz.net, 12.02.2006
  18. berlinonline.de, 15.11.2005
  19. fr-aktuell.de, 16.06.2004
  20. fr-aktuell.de, 16.12.2003
  21. Die Zeit (08/2002)
  22. sz, 13.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995