Totschläger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtoːtˌʃlɛːɡɐ]

Silbentrennung

Totschläger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Person, die einen Totschlag begeht

  • Schlagwaffe, die biegsam und am Ende beschwert ist

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs totschlagen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Totschlägerdie Totschläger
Genitivdes Totschlägersder Totschläger
Dativdem Totschlägerden Totschlägern
Akkusativden Totschlägerdie Totschläger

Anderes Wort für Tot­schlä­ger (Synonyme)

Todesschläger
Teleskopabwehrstock (fachspr.)
Teleskopschlagstock
Schlagetot:
Person, die vor Brutalitäten nicht zurückschreckt

Sinnverwandte Wörter

Stahlrute

Beispielsätze

  • Der Totschläger wurde zu zehn Jahren Haft verurteilt.

  • Bei der Razzia fanden die Polizisten mehrere illegale Totschläger, Messer und Pistolen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sichergestellt wurden außerdem ein Totschläger, eine CO2-Pistole sowie diverses Einbruchswerkzeug.

  • Zuletzt kamen ja immer wieder erschreckende Berichte zutage, wo fast grausame Strafen für Vergewaltiger und Totschläger verhängt wurden.

  • Bis zu 15 Personen schlagen mit Fäusten und Totschläger aufeinander ein.

  • War es sein übertriebener Ordnungssinn, der Siegfried T. (81) zum Totschläger machte?

  • Auch vom "Totschläger" sollte nicht mehr die Rede sein.

  • Eine Faust hält einen Totschläger.

  • Neben Messern, Baseball- und Totschlägern kamen sogar Schneeschieber zum Einsatz.

  • Während Mord mit lebenslanger Haft bestraft wird, kann ein Totschläger mit fünf Jahren Gefängnis davonkommen.

  • Damit könne das Urteil höchstens lauten: ein Totschläger.

  • Dann folgt sein Plädoyer in eigener Sache: „Da bekommen die Totschläger weniger.

  • Sonst könnte man ja drum streiten, ob es ein Mörder, Mord-Im-Affekt-Täter, Totschläger etc. ist.

  • Also, ich wüsste nicht, wo ich jemals Totschläger oder mobbende proletarische Massen hinter mir her gezogen hätte.

  • Bei der Durchsuchung in der Wohnung des heute 81-Jährigen hatten Beamte einen Revolver und einen sogenannten Totschläger gefunden.

  • Daraufhin schlug ihm die unbekannte Person mit einem Totschläger auf den Kopf.

  • Clique aus Totschlägern, Revolvermännern und weiteren Spezialisten.

  • Mit dem Totschläger drosch er immer wieder auf den Handwerker ein.

  • In ihrem Auto fanden die Beamten einen Tresor, einen Totschläger, Einbruchswerkzeug und Handschuhe.

  • Zumal in Deutschland, wo oft zu Recht beklagt wird, dass Totschläger oft milder abgeurteilt werden als Steuersünder.

  • Um 2.15 Uhr kehrten die Männer im Alter von 19 bis 28 Jahren zurück und überfielen die Türsteher mit Totschlägern, Messern und Gaspistolen.

  • In seiner Ehre getroffen, griff Berlusconi intuitiv zum Totschläger.

  • "Es geht nicht darum, aus Totschlägern Chorknaben zu machen", sagt er markig.

  • Dabei ist Franz Biberkopf, der Totschläger, ja kein Böser.

  • Erfindungsreichtum bewies auch ein mutmaßlicher Totschläger, bei dem die Polizei zunächst vergeblich nach Waffen suchte.

  • Noch kein Totschläger vor ihm nicht wahr hat seine Taten so tief und aufrichtig bedauert wie Krenz.

  • Am Schluß ist aus dem symbiotischen Kinder-Liebespaar "Wir-gegen-den-Rest-der Welt" ein Totschläger und ein Mädchen im Aufbruch geworden.

  • Welche Freude, den amerikanischen Präsidenten einmal als perversen Totschläger zeigen zu können wie in "Absolute Power".

  • Wie berichtet, war der 58jährige auf Kripobeamte mit einem Totschläger losgegangen.

  • In dem Handgemenge schlug der 14jährige mit einem Totschläger aus Kupferkabel, das mit blauem Isolierband umwickelt war, auf den Mann ein.

Übergeordnete Begriffe

  • Schlagwaffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tot­schlä­ger be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Tot­schlä­ger lautet: ÄCEGHLORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Umlaut-Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Ärger
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Golf
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Totschläger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tot­schlä­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Totschläger Chris Carter | ISBN: 978-3-54828-576-4

Film- & Serientitel

  • Die Totschläger (Film, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Totschläger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Totschläger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noe.orf.at, 14.01.2021
  2. focus.de, 23.04.2020
  3. bz-berlin.de, 23.07.2019
  4. bz-berlin.de, 05.10.2018
  5. n-tv.de, 30.06.2015
  6. welt.de, 12.09.2013
  7. mopo.de, 07.03.2013
  8. nachrichten.finanztreff.de, 08.06.2012
  9. welt.de, 02.06.2012
  10. fuldaerzeitung.de, 03.11.2011
  11. derstandard.at, 18.02.2011
  12. faz-community.faz.net, 01.07.2010
  13. rp-online.de, 27.08.2009
  14. maerkischeallgemeine.de, 02.01.2008
  15. golem.de, 08.08.2008
  16. archiv.tagesspiegel.de, 15.02.2006
  17. welt.de, 09.08.2006
  18. abendblatt.de, 17.07.2004
  19. abendblatt.de, 16.03.2004
  20. berlinonline.de, 05.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 24.06.2002
  22. Die Zeit (15/2001)
  23. sz, 16.10.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995