gebraucht in Situationen, die absurd, rätselhaft und dabei bedrohlich empfunden werden; der Betroffene erlebt ein Gefühl der Unsicherheit, des Ausgeliefertseins; meist im Zusammenhang mit einer Administration mit undurchsichtigen Regeln, die keinen Sinn zu ergeben scheinen
Die Höhe der Staatsverschuldung in Europa nimmt bedrohliche Ausmaße an.
Die C02-Emissionen steigen so bedrohlich, dass wir einen Klimawandel verursachen.
Der Schrecken des Kommunismus ist wieder bedrohlich nah.
Hältst du dich für einen bedrohlichen Menschen?
Das Defizit des Staatshaushalts ist in einer bedrohlichen Weise angewachsen.
Die Reduzierung des Lebens auf die Ökonomie ist eine der bedrohlichsten Tendenzen unserer Epoche.
Die Wolken sehen bedrohlich aus.
Wie soll man denn bei einem solch bedrohlichen Szenario ruhig schlafen können!
Der Drogenhandel nimmt bedrohliche Ausmaße an.
Die 80 m hohen, allseitig steilen Felsen zeigen sich abweisend, ja sogar bedrohlich.
Der Himmel schaut bedrohlich aus.
Der Himmel sieht bedrohlich aus.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Als die Flammen hinter ihm immer bedrohlicher wurden, sprang er plötzlich über das Balkongeländer der Wohnung in der zweiten Etage.
Dabei geht es insbesondere um Darstellungen von Gewalt und Sexualität sowie bedrohliche Szenen.
Am Samstag sah es bedrohlich aus, doch Pfingstsonntag fällt die MK-Inzidenz von 99 auf 91,7.
Als dies misslang ging er mehrmals bedrohlich und mit geballten Fäusten auf die Polizisten los.
Aber nun wirft die große, dunkle Wolke namens "Brexit" einen bedrohlichen Schatten auf Irlands Landwirtschaft.
Anastasija Sevastova hat sich in ihrem Match gegen die Australierin Ajla Tomljanovic gerade noch aus einer bedrohlichen Situation befreit.
Aber ich war noch nie in einer bedrohlichen oder unangenehmen Situation.
Dabei sind Neophyten womöglich nicht so bedrohlich, wie sie in Gartenratgebern oder Botanik-Foren im Internet dargestellt werden.
Alles Planbare wird minutiös geplant, Überraschungen sind bedrohlich.
Auch für Russland könnte ein Ausfall der Gaslieferungen an den Westen bedrohlich werden.
Auf ihren Online-Seiten bei Facebook, MySpace und ihrer Website hatte der Mann bedrohliche Nachrichten hinterlassen.
Es sind vor allem Töne, die im Münchner „Tatort“ bedrohlich wirken.
Aber die Soldaten haben eigentlich nur geschaut - es war überhaupt nicht bedrohlich.
Die anlasslose Speicherung sei geeignet, ein "diffus bedrohliches Gefühl des Beobachtetseins" hervorzurufen.
Bis Anfang der 1990er Jahre, als den Ingenieuren die Ideen ausgingen und Porsche in eine bedrohliche Schieflage geriet.
Der Verein gerate damit in bedrohliche finanzielle Schwierigkeiten, hatte daraufhin der Tabellen-Neunte der 2. Bundesliga Nord mitgeteilt.
Die Seitenneigung ist deutlich - bedrohlich wurde sie allerdings auch beim Roomster nie.
Enya sucht fieberhaft einen Fluchtweg, während die Löwen knurren und ihr bedrohliches Maul öffnen.
Aber ist es wirklich bedrohlich, wenn die Wölfe heulen?
Doch viele kleine Dinge haben sich geändert, und zusammen ergeben sie ein bedrohliches Bild.
Tatsächlich sind aus bedrohlicher Tiefe aufsteigende, sich heftig zusammenknäuelnde Linien von gestischer Kraft.
Es ist eine gewisse Normalität zurückgekehrt nach Amerika, aber es ist eine neue, eine bedrohliche, eine gefährliche Normalität.
Ministerpräsident Wolfgang Clement bezeichnete am Dienstag vor der SPD-Landtagsfraktion die Lage der LTU "äußerst schwierig und bedrohlich."
Aber hinter den Kulissen wird gemunkelt, dass die Kampagne gegen die Todesstrafe Benetton bedrohlich viel Sympathien gekostet habe.
Auch die Nervosität in den Märkten sei für die US-Wirtschaft bedrohlich, weil das Geldgeber risikoscheu mache.
Der Konzern mit seinen 8,6 Mrd. DM Umsatz und 31 650 Mitarbeitern geriet spätestens 1996 bedrohlich ins Wanken.
Sie weiß, daß die Ungeduld der Massen bedrohlich wächst.
In Süd- und Südwestdeutschland stieg der Wasserstand vieler Flüsse am Montag auf zum Teil bedrohliche Marken.
Häufige Wortkombinationen
bedrohlich anschwellen, bedrohlich ansteigen, bedrohlich knurren, bedrohlich nahekommen, sich bedrohlich nähern, bedrohlich wackeln, bedrohlich wanken, sich bedrohlich zuspitzen
beklemmend und bedrohlich, düster und bedrohlich, erschreckend und bedrohlich, geheimnisvoll und bedrohlich, rätselhaft und bedrohlich, unheimlich und bedrohlich
eine bedrohliche Atmosphäre (herrschen), bedrohliche Ausmaße (annehmen), eine bedrohliche Entwicklung (machen), ein bedrohliches Geräusch (hören), in einer bedrohlichen Lage (sein), ein bedrohlicher Mangel, bedrohliche Schatten (an der Wand), sich in einer bedrohlichen Schieflage befinden, sich in einer bedrohlichen Situation befinden, eine bedrohliche Stimmung (herrschen), in einem bedrohlichen Zustand (sein)
Das dreisilbige Adjektiv bedrohlich besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × R
Eine Worttrennung ist nach dem E und ersten H möglich.
Das Alphagramm von bedrohlich lautet: BCDEHHILOR
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Berlin
Essen
Düsseldorf
Rostock
Offenbach
Hamburg
Leipzig
Ingelheim
Chemnitz
Hamburg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Berta
Emil
Dora
Richard
Otto
Heinreich
Ludwig
Ida
Cäsar
Heinreich
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Bravo
Echo
Delta
Romeo
Oscar
Hotel
Lima
India
Charlie
Hotel
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Wiewort bedrohlich kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.