ausbilden

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌbɪldn̩ ]

Silbentrennung

ausbilden

Definition bzw. Bedeutung

  • eine bestimmte Form entwickeln, annehmen

  • jemandem bestimmte Fertigkeiten und/oder Kenntnisse/Verhaltensweisen beibringen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb bilden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) aus-.

Konjugation

  • Präsens: bilde aus, du bildest aus, er/sie/es bildet aus
  • Präteritum: ich bil­de­te aus
  • Konjunktiv II: ich bil­de­te aus
  • Imperativ: bild aus! / bilde aus! (Einzahl), bildet aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­bil­det
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­bil­den (Synonyme)

beschulen (fachspr.):
mit Schulunterricht versorgen
bilden:
eines Menschen Wissen, Moral, Denkweise oder handwerkliche Fähigkeiten durch Lehren verbessern
etwas Bestimmtes sein, etwas Bestimmtes darstellen, mit etwas gleichzusetzen sein
erziehen:
ein (Haus-)Tier abrichten
einen gewünschten Wuchs aufzwingen
schulen:
etwas verbessern
jemanden in einer Sache unterrichten, trainieren
ausprägen:
Merkmale entwickeln
Münzen prägen
fassonieren (geh.)
formen:
den Charakter einer Person beeinflussen
eine andere Form oder Gestalt bekommen
gestalten:
einem Gegenstand oder Prozess eine Form oder ein Konzept geben
häufig unpersönlich, sich gestalten: in der Realität ablaufen
prägen:
als Eigenes hervorbringen und erstmals anwenden
gehoben: eine bestimmte Gestalt annehmen

Weitere mögliche Alternativen für aus­bil­den

entwickeln:
aus älteren Lebensformen entstehen
aus etwas entstehen
hervorbringen:
etwas anfertigen, zustande bringen
etwas herausholen
lehren:
intransitiv, transitiv: jemandem etwas (Lehrstoff, Wissen, Fertigkeiten, …) vermitteln, beibringen; jemanden in etwas unterrichten, unterweisen
regional, mundartlich: lernen, sich Wissen aneignen
unterrichten:
jemandem etwas beibringen
jemanden über einen Sachverhalt informieren
unterweisen:
jemandem Fertigkeiten, Kenntnisse vermitteln

Beispielsätze

  • Pflanzen soll man nicht mehr schneiden, wenn sie schon frische Knospen ausgebildet haben.

  • Eigentlich ist es schön, wenn man von seinem eigenen Vater in einem Beruf ausgebildet wird.

  • Sie wurde in den Vereinigten Staaten ausgebildet.

  • Sie wurde in den Vereinigten Staaten von Amerika ausgebildet.

  • Die Mündung eines Flusses kann die Form eines Deltas ausbilden.

  • Tom ist im Schwertkampf ausgebildet.

  • Ich will mich auf dieser Schule ausbilden lassen.

  • Die Truppen waren infanteristisch gut ausgebildet.

  • Ich habe einen Hund, der als Blindenhund ausgebildet ist.

  • Ich habe getan, wozu ich ausgebildet wurde.

  • Sie wurde bei der Luftwaffe zur Pilotin ausgebildet.

  • Du hättest mich früher ausbilden können.

  • Die Ärzte von heute sind nicht gut ausgebildet.

  • Bist du in Erster Hilfe ausgebildet?

  • Ich bin dazu ausgebildet worden, mit solchen Problemen umzugehen.

  • Ist es denkbar, dass sich unter dem Einfluss der Nationalsprachen verschiedene Dialekte im Esperanto ausbilden?

  • Er wurde von einem Fachmann ausgebildet.

  • Sie war nach Berlin gekommen, um sich zur Krankenschwester ausbilden zu lassen.

  • Ich kann mich nicht beim Militär ausbilden lassen.

  • Der zukünftige Pilot wird in einem nachgeahmten Cockpit ausgebildet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch gute Skifahrer, die sich gerne zum Lehrer ausbilden lassen wollen, seien immer herzlich willkommen.

  • Bei der Bundeswehr ließ sich Köllner zum Zahnarzthelfer ausbilden – eine Seltenheit damals.

  • Aber beim Vorgehen der Polizisten handelt es sich um eine Technik, die wir so ausbilden», erklärt Gnägi weiter.

  • Betriebe, die trotz erheblicher wirtschaftlicher Schwierigkeiten weiter ausbilden, sollen dafür finanzielle Unterstützung bekommen.

  • Damit sich dreidimensionale Strukturen ausbilden, werden die Geltropfen durch mechanische Bewegung stets in Schwebe gehalten.

  • Außerdem können sich interessierte Mitarbeiter zu Hobby-Imkern ausbilden lassen.

  • Die Berliner Polizei will Nachwuchs ausbilden, findet aber nicht genug Bewerber, die für den Dienst geeignet sind.

  • Dann werden wir auch wieder mehr Lehrlinge ausbilden können.

  • Amerikanische Einheiten dürfen künftig auf türkischem Boden syrische Kämpfer ausbilden, die als moderat eingestuft werden.

  • Als er sich zum Flugingenieur ausbilden ließ, existierte das Wort noch nicht einmal.

  • Die Aktie der Deutschen Bank konnte in der Zwischenrally ein Hoch bei 37,86 Euro ausbilden.

  • Sie ließ sich auf eigene Kosten ausbilden und begann bei der Regionalfluggesellschaft Eurowings ihre Karriere.

  • Als dann in Schwäbisch Gmünd die Pädagogische Hochschule ihren Betrieb aufnahm, schwenkte er um und ließ sich für den Lehrerberuf ausbilden.

  • Yvonne Jaussi beobachtet die Beurteilungen der Richterin ganz genau, denn die Langnauerin lässt sich selber gerade zur Richterin ausbilden.

  • Aber auch in dem Fall kommt der DAX Index nicht drum herum, dass er im Anschluss ein weiteres Tief ausbilden muss.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm aus­bil­den be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und L mög­lich.

Das Alphagramm von aus­bil­den lautet: ABDEILNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Berta
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Dora
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Bravo
  5. India
  6. Lima
  7. Delta
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

ausbilden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­bil­den ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ana­s­to­mo­sie­ren:
Verbindungen (Anastomosen) zwischen seinen Zweigen ausbilden
Ar­chäo­lo­ge:
Person, die in der Archäologie ausgebildet und bewandert ist, sich also mit den materiellen Überresten vor allem alter Kulturen befasst
Aus­bil­dungs­stät­te:
Ort, Institution, an dem/der ausgebildet wird
He­xen­be­sen:
Verwachsung an einer Gehölzpflanze, an der viele kleine Zweige sehr dicht beieinander ausgebildet werden
Lehr­amts­stu­dent:
Person, die an einer Hochschule zum Lehrer ausgebildet wird
Meis­te­rin:
Meisterin ihres Fachs, die ihrerseits angehende Gesellen oder Facharbeiter ausbilden darf
Ret­tungs­sa­ni­tä­te­rin:
weibliche Person, die für den Rettungsdienst, die Notfallrettung und den qualifizierten Krankentransport ausgebildet ist
Son­der­pä­d­a­go­gin:
Pädagogin, die für bestimmte sonderpädagogische Förderschwerpunkte (Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung) ausgebildet ist
The­ra­peut:
Person, die dazu ausgebildet ist Therapien (Behandlungen) einzusetzen; das kann, muss aber nicht immer ein Arzt sein
Um­schü­le­rin:
weibliche Person mit Berufsausbildung, die für einen neuen Beruf ausgebildet wird

Buchtitel

  • Junge Pferde selbständig nach der Klassischen Reitlehre ausbilden Gudrun Schultz-Mehl | ISBN: 978-3-75820-128-8

Film- & Serientitel

  • Sandkastenkrieger – Wie Unteroffiziere zu Erziehern ausgebildet werden (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausbilden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausbilden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11185359, 11185309, 11182518, 10039970, 10031716, 7955677, 7889073, 7743702, 6592188, 6108084, 5398389, 3702505, 3496740, 3331955, 3082297, 2707680, 2470334, 1729461 & 787376. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wp.de, 01.12.2023
  2. merkur.de, 28.12.2022
  3. blick.ch, 08.10.2021
  4. faz.net, 24.06.2020
  5. futurezone.at, 15.04.2019
  6. derboersianer.com, 02.03.2018
  7. bz-berlin.de, 08.08.2017
  8. pcgames.de, 30.04.2016
  9. nzz.ch, 14.05.2015
  10. spiegel.de, 02.07.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 27.05.2013
  12. abendblatt.de, 03.03.2012
  13. schwaebische.de, 15.12.2011
  14. berneroberlaender.ch, 20.12.2010
  15. godmode-trader.de, 10.05.2009
  16. tagesspiegel.de, 31.03.2008
  17. neuenachricht.de, 02.08.2007
  18. ngz-online.de, 31.01.2006
  19. berlinonline.de, 06.01.2005
  20. Die Zeit (15/2004)
  21. heute.t-online.de, 22.05.2003
  22. berlinonline.de, 30.08.2002
  23. Die Zeit (43/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995