Zytologie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡sytoloˈɡiː]

Silbentrennung

Zytologie

Definition bzw. Bedeutung

Eine Disziplin der Biologie, in der mit Hilfe des Mikroskops und molekularbiologischer Methoden die Zelle erforscht wird, um biologische Vorgänge auf zellulärer Ebene zu verstehen und aufzuklären.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den gebundenen Lexemen zyto- und -logie „die Zelllehre“

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zytologie
Genitivdie Zytologie
Dativder Zytologie
Akkusativdie Zytologie

Anderes Wort für Zy­to­lo­gie (Synonyme)

Zellbiologie:
Teilgebiet der Biologie, das sich mit dem Aufbau und den Vorgängen der Zelle befasst
Zellenlehre

Beispielsätze

  • Der Biologiekurs schreibt bald eine Klausur zum Thema Zytologie.

  • Wir müssen eine Zytologie machen, das ist eine zellspezifische Analyse.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Albanisch: citologji
  • Englisch: cytology
  • Esperanto: citologio
  • Französisch: cytologie (weiblich)
  • Katalanisch: citologia (weiblich)
  • Kurmandschi: sîtolojî (weiblich)
  • Latein: cytologia (weiblich)
  • Neugriechisch: κυτταρολογία (kyttarología) (weiblich)
  • Niedersorbisch: cytologija (weiblich)
  • Obersorbisch: cytologija (weiblich)
  • Polnisch: cytologia (weiblich)
  • Portugiesisch: citologia (weiblich)
  • Rumänisch: citologie (weiblich)
  • Russisch: цитология (weiblich)
  • Schwedisch: cytologi
  • Serbisch: цитологија (citologija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: цитологија (citologija) (weiblich)
  • Slowakisch: cytológia (weiblich)
  • Slowenisch: citologija (weiblich)
  • Spanisch: citología (weiblich)
  • Tschechisch: cytologie (weiblich)
  • Ukrainisch: цитология (weiblich)
  • Vietnamesisch: tế bào học
  • Weißrussisch: цыталогія (weiblich)

Homophone

Was reimt sich auf Zy­to­lo­gie?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zy­to­lo­gie be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × T, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Y, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Zy­to­lo­gie lautet: EGILOOTYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ypsi­lon
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Gos­lar
  8. Ingel­heim
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ysi­lon
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Gus­tav
  8. Ida
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Yan­kee
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Golf
  8. India
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Zytologie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zy­to­lo­gie kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Di­plo­tän:
Biologie, Zytologie: viertes Prophase-Stadium der Meiose I, in dem man bei den bereits gepaarten Chromosomen die Längsspaltung in die beiden Chromatiden beobachten kann
Lep­to­tän:
Biologie, Zytologie: erstes Prophase-Stadium der Meiose I, in dem die bereits längs gespaltenen Chromosomen als lange einzelne Fäden erscheinen, weil sie schon entspiralisiert sind
Pa­chy­tän:
Biologie, Zytologie: drittes Prophase-Stadium der Meiose I, in dem die homologen Chromosomen völlig gepaart vorliegen
Pro­ka­ry­ot:
Biologie, Zytologie: Lebewesen, das aus Zellen ohne einen echten, von einer Kernmembran vom Cytoplasma abgegrenzten Zellkern besteht
Y-Chro­mo­som:
Genetik, Zytologie: im männlichen Geschlecht bei allen Säugetieren und damit auch beim Menschen dem X-Chromosom gegenüberstehendes, meist kleineres Geschlechtschromosom
Zell­plas­ma:
Biologie, Zytologie: Gesamtheit der flüssigen Bestandteile des Zytoplasmas
Zy­go­tän:
Biologie, Zytologie: zweites Prophase-Stadium der Meiose I (Reduktionsteilung), in dem die homologen Chromosomen abschnittweise mit der Paarung beginnen
zy­to­lo­gisch:
die Zytologie betreffend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zytologie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zytologie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 841433. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  1. Fritz Clemens Werner: Wortelemente lateinisch-griechischer Fachausdrücke in den biologischen Wissenschaften. suhrkamp taschenbuch. ISBN 3-518-36564-9