Zypriot

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌt͡sypʁiˈoːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Zypriot
Mehrzahl:Zyprioten

Definition bzw. Bedeutung

Einwohner des Inselstaates Zypern bzw. Einwohner des griechischen Teils Zyperns, siehe entsprechende Anmerkung.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zypriotdie Zyprioten
Genitivdes Zypriotender Zyprioten
Dativdem Zypriotenden Zyprioten
Akkusativden Zypriotendie Zyprioten

Anderes Wort für Zy­p­ri­ot (Synonyme)

Zyprer:
Einwohner des Inselstaats Zypern
Zyprier:
Einwohner von Zypern

Beispielsätze (Medien)

  • Unter anderem wünschen sich die griechischen Zyprioten die fruchtbare Region rund um Mórfou/Güze lyurt.

  • Den dritten Treffer der Zyprioten hatte der Stürmer Abraham Guié Guié in der 101. Minute per Kopf erzielt.

  • Ebenso ergeht es den griechischen Zyprioten, die den Weg aus einer tiefen Wirtschaftskrise finden müssen.

  • Denn in den Köpfen vor allem junger Zyprioten existiert die Grenze eigentlich nicht mehr – die Mauer steht trotzdem noch da.

  • Damit stießen die Zyprioten gleichermaßen ihre europäischen Partner und ihre Landsleute vor den Kopf.

  • Dass man die Zyprioten behandelt hat, als ob alle Zyprioten Banditen und Gangster wären.

  • Es gab das dringende Bedürfnis der Menschen, dass die Zyprioten selbst einen Beitrag leisten sollten.

  • Er traf sich zunächst mit dem Führer der türkischen Zyprioten Mehmet Ali Talat.

  • Bislang lehnten die griechischen Bewohner Zugeständnisse an die türkischen Zyprioten ab.

  • Christofias sagte auch, eine solche Regelung werde allein durch die Zyprioten, ohne äussere Einmischung, ausgehandelt.

  • Heute Morgen, 6.35 Uhr, landen die Zyprioten auf dem Flughafen in Frankfurt.

  • Gegen den Zyprioten Marcos Baghdatis brauchte der Ehemann von Steffi Graf fünf Sätze, ehe ein 6:4, 6:4, 3:6, 5:7, 7:5-Erfolg feststand.

  • "Wenn griechische Zyprioten eine türkische Zypriotin wählen, dann zeigen sie, dass sie bereit sind, die Macht zu teilen", glaubt Yasin.

  • Auch Günter Verheugen hat es nicht vermocht, den griechischen Zyprioten die Angst vor der Vereinigung zu nehmen.

  • Inzwischen können türkische Zyprioten im Süden arbeiten und in die Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung einzahlen.

  • Während der türkischen Invasion musste er, wie viele griechisch-stämmige Zyprioten, innerhalb von wenigen Stunden fliehen.

  • Die türkischen Zyprioten haben den nationalistischen Führern eine Abfuhr erteilt und die Parteien gestärkt, die die Insel vereinen wollen.

  • Eine ganze Generation ist seitdem herangewachsen, aber zwischen Zuwanderern und Zyprioten blieb eine tiefe Kluft.

  • Denen ginge es aber wie allen griechischen Zyprioten "um Gerechtigkeit".

  • Den meisten von uns Zyprioten fehlt immer noch die innere Bereitschaft zum Frieden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zy­p­ri­ot?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Zy­p­ri­ot be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Y, P und I mög­lich. Im Plu­ral Zy­p­ri­o­ten zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Zy­p­ri­ot lautet: IOPRTYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ypsi­lon
  3. Pots­dam
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Offen­bach
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ysi­lon
  3. Paula
  4. Richard
  5. Ida
  6. Otto
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Yan­kee
  3. Papa
  4. Romeo
  5. India
  6. Oscar
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Zy­p­ri­ot (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Zy­p­ri­o­ten (Plural).

Zypriot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zy­p­ri­ot kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zypriot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zypriot. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. weser-kurier.de, 12.01.2017
  2. nzz.ch, 04.08.2016
  3. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.05.2015
  4. welt.de, 04.12.2014
  5. presseportal.de, 26.03.2013
  6. zeit.de, 19.03.2013
  7. de.euronews.net, 01.02.2010
  8. dradio.de, 02.11.2009
  9. nzz.ch, 26.07.2008
  10. morgenweb.de, 03.11.2006
  11. ngz-online.de, 02.09.2006
  12. dw-world.de, 21.05.2006
  13. berlinonline.de, 04.05.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2004
  15. welt.de, 03.01.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 23.12.2003
  17. sueddeutsche.de, 06.09.2002
  18. Die Zeit (30/2002)
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Welt 1999
  21. Die Zeit (46/1998)
  22. Die Zeit (17/1998)
  23. TAZ 1997
  24. BILD 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. TAZ 1996